Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Cottbus – OV 159/2019 – Erdgasliefervertrag
OV 159-2019
Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Kurze Beschreibung:
“Vertrag über die Belieferung und den Bezug von Erdgas für die Stadtverwaltung Cottbus und ihre Eigenbetriebe.”
1️⃣
Ort der Leistung: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Cottbus 03046 Cottbus Abnahmestellen entsprechend Anlage 1 – Marktlokationsliste”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Cottbus beabsichtigt, die Erdgaslieferung für die Kalenderjahre 2020 bis 2022 zu vergeben.Der prognostizierte Erdgasbedarf der Stadt Cottbus...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Cottbus beabsichtigt, die Erdgaslieferung für die Kalenderjahre 2020 bis 2022 zu vergeben.Der prognostizierte Erdgasbedarf der Stadt Cottbus beträgt voraussichtlich für
— ca. 46 Marktlokationen im Jahr 2020 ca. 4 200 000 kWh/a,
— ca. 52 Marktlokationen im Jahr 2021 ca. 4 800 000 kWh/a,
— ca. 57 Marktlokationen im Jahr 2022 ca. 5 350 000 kWh/a.
Die zu beliefernden Abnahmestellen befinden sich sowohl im Netzgebiet der Gas-Versorgungsbetriebe Cottbus GmbH (NB Gas) als auch im Netz der SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH.
Die Marktlokationen der Stadt Cottbus befinden sich derzeit im Marktgebiet der GASPOOL Balancing Services GmbH. Eine Marktgebietszusammenlegung hat keine Auswirkung auf die vertraglich vereinbarten Preise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § nach § 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98c AufenthG, 19 MiLoG und § 21...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § nach § 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98c AufenthG, 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG: (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Unternehmensdarstellung (Gesellschaftsstruktur, Beschreibung des Unternehmens) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Gewerbeanmeldung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Handelsregistereintragung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren je Los (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren je Los (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Eigenerklärung zu den Umsätzen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Erklärungen zum Brandenburger Vergabegesetz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über die Erfüllung mindestens vergleichbarer Aufträge wie dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über die Erfüllung mindestens vergleichbarer Aufträge wie dem vorliegenden ausgeschriebenen Auftrag unter Angabe von Ansprechpartnern bei den Auftraggebern. Es sind mindestens 2 Referenzen einzureichen. Eine Referenz ist mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar, wenn mindestens 30 Abnahmestellen mit Standardlastprofilmessung (SLP) mit Gas beliefert wurden. Dabei muss mindestens eine Referenz gegenüber einem kommunalen Auftraggeber erbracht worden sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-13
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-13
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrales Vergabemanagement
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: III. Quartal 2022
Zusätzliche Informationen
“Elektronischer Zugang zu den Vergabeunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den...”
Elektronischer Zugang zu den Vergabeunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Rückfragen sind bis 2.8.2019 möglich.
Bitte nutzen Sie für Bieteranfragen ausschließlich die Rubrik „Kommunikation" auf der elektronischen Plattform des
Vergabemarktplatzes Brandenburg. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher zu vermeiden. Eine Nachricht gilt als zugegangen, wenn sie in den Projektraum eingestellt wurde. Schauen Sie bitte regelmäßig selbst in den Projektraum, um mögliche Nachrichten der Vergabestelle nicht zu übersehen.
Sollte ein aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorliegen (Gültigkeit nicht älter als ein 1/4 Jahr), so bitten wir um Beifügung zu den Angebotsunterlagen.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur Abgabe der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die EEE muss in deutscher Sprache eingereicht werden.
Bei nichtdeutschen Unterlagen ist eine Übersetzung beizufügen bzw. die Gleichwertigkeit nachzuweisen.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, ist bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Absendung der Information gem. § 134 GWB zu rügen. Der Vergabeverstoß und die Aufforderung an den öffentlichen Auftraggeber, den Verstoß abzuändern, müssen konkret dargelegt werden. Die Rüge muss objektiv und deutlich formuliert und nicht nur darauf gerichtet sein, etwaige Fragen aufzuklären.
Teilt der Auftraggeber mit, dass einer Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 10 Kalendertagen schriftlich ein Nachprüfungsantrag bei der angegebenen Vergabekammer gestellt werden.
Zuständige Vergabekammer:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)
Telefax: +49 (0)331/866-1652
Internet: http://mwe.brandenburg.de/de/vergabekammer/bb1.c.482109.de/
Auf die Vorschriften der § 160 ff. GWB wird hingewiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXSGYYDYDAY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Kommunalaufsichtsbehörde beim Ministerium des Inneren/Referat III/4
Postanschrift: Henning-von-Treskow-Str. 9-13
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 331/8662202 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadtverwaltung Cottbus
Postanschrift: Neumarkt 5
Postort: Cottbus
Postleitzahl: 03046
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: mario.gerth@cottbus.de📧
Quelle: OJS 2019/S 135-331445 (2019-07-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 279906.50 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Cottbus
03046 Cottbus
Abnahmestellen entsprechend Anlage 1 – Marktlokationsliste”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Cottbus beabsichtigt, die Erdgaslieferung für die Kalenderjahre 2020 bis 2022 zu vergeben.Der prognostizierte Erdgasbedarf der Stadt Cottbus...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Cottbus beabsichtigt, die Erdgaslieferung für die Kalenderjahre 2020 bis 2022 zu vergeben.Der prognostizierte Erdgasbedarf der Stadt Cottbus beträgt voraussichtlich für:
— ca. 46 Marktlokationen im Jahr 2020 ca. 4 200 000 kWh/a,
— ca. 52 Marktlokationen im Jahr 2021 ca. 4 800 000 kWh/a,
— ca. 57 Marktlokationen im Jahr 2022 ca. 5 350 000 kWh/a.
Die zu beliefernden Abnahmestellen befinden sich sowohl im Netzgebiet der Gas-Versorgungsbetriebe Cottbus GmbH (NB Gas) als auch im Netz der SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH.
Die Marktlokationen der Stadt Cottbus befinden sich derzeit im Marktgebiet der Gaspool Balancing Services GmbH. Eine Marktgebietszusammenlegung hat keine Auswirkung auf die vertraglich vereinbarten Preise.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 135-331445
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV 159-2019
Titel: Auftragsvergabe Stadtwerke Cottbus GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Cottbus GmbH
Postanschrift: Karl-Liebknecht-Straße 130
Postort: Cottbus
Postleitzahl: 03044
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 333088.74 💰