Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1.1) Erfahrung vergleichbare Bauten (Büroreferenzen): Darstellung von 3 Referenzobjekten vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen im genannten Referenzzeitraum (max. 570 Pkt.);
1.1.1) Energetische Sanierung eines Verwaltungs-/Bürogebäudes (max. 90 Pkt.);
1.1.2) Herstellung der Barrierefreiheit in einem Bestandsgebäude (max. 90 Pkt.);
1.1.3) Durchführung einer umfassenden Energieberatung (max. 90 Pkt.);
1.1.4) Bauausführung im laufenden Betrieb (max. 90 Pkt.);
1.1.5) Beauftragte und federführend erbrachte Leistungsphasen (LP1-9) nach §33 ff. HOAI (max. 90 Pkt.);
1.1.6) Erfahrung mit Gebäuden in vergleichbarer Größe (KGR300+400) (max. 60 Pkt.);
1.1.7) Erfahrung öffentliches Bauen (Anwendung öffentliches Vergaberecht) (max. 30 Pkt.);
1.1.8) Erfahrung Förderung (Mitwirkung Erstellung Förderantrag und Verwendungsnachweis) (max. 30 Pkt.);
1.2) Anzahl zur Verfügung stehenden Leistungserbringer: Darstellung von 2 Referenzobjekten vergleichbar mit den ausgeschriebenen Leistungen im genannten Referenzzeitraum (max. 50 Pkt.);
1.3) Qualifikation und Erfahrung Projektleiter (max. 420 Pkt.);
1.3.1) Berufserfahrung (max. 40 Pkt.);
1.3.2) Dauer der Betriebszugehörigkeit (max. 20 Pkt.);
1.3.3) Energetische Sanierung eines Verwaltungs-/Bürogebäudes (max. 60 Pkt.);
1.3.4) Herstellung der Barrierefreiheit in einem Bestandsgebäude (max. 60 Pkt.);
1.3.5) Durchführung einer umfassenden Energieberatung (max. 60 Pkt.);
1.3.6) Bauausführung im laufenden Betrieb (max. 40 Pkt.);
1.3.7) Beauftragte und federführend erbrachte Leistungsphasen (LP1-9) nach §33 ff. HOAI (max. 60 Pkt.);
1.3.8) Erfahrung mit Gebäuden in vergleichbarer Größe (KGR300+400) (max. 40 Pkt.);
1.3.9) Erfahrung öffentliches Bauen (Anwendung öffentliches Vergaberecht) (max. 20 Pkt.);
1.3.10) Erfahrung Förderung (Mitwirkung Erstellung Förderantrag und Verwendungsnachweis) (max. 20 Pkt.);
1.4) Qualifikation und Erfahrung stellvertrender Projektleiter (max. 210 Pkt.);
1.4.1) Berufserfahrung (max. 20 Pkt.);
1.4.2) Dauer der Betriebszugehörigkeit (max. 10 Pkt.);
1.4.3) Energetische Sanierung eines Verwaltungs-/Bürogebäudes (max. 30 Pkt.);
1.4.4) Herstellung der Barrierefreiheit in einem Bestandsgebäude (max. 30 Pkt.);
1.4.5) Durchführung einer umfassenden Energieberatung (max. 30 Pkt.);
1.4.6) Bauausführung im laufenden Betrieb (max. 20 Pkt.);
1.4.7) Beauftragte und federführend erbrachte Leistungsphasen (LP1-9) nach §33 ff. HOAI (max. 30 Pkt.);
1.4.8) Erfahrung mit Gebäuden in vergleichbarer Größe (KGR300+400) (max. 20 Pkt.);
1.4.9) Erfahrung öffentliches Bauen (Anwendung öffentliches Vergaberecht) (max. 10 Pkt.);
1.4.10) Erfahrung Förderung (Mitwirkung Erstellung Förderantrag und Verwendungsnachweis) (max. 10 Pkt.);
2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (max. 150 Pkt.);
2.1) Beschäftigte im Mittel der letzten 3 Jahre inkl. Geschäftsführer (max. 75 Pkt.);
2.2) Durchschnittlicher jährlicher Umsatz mit vergleichbaren Dienstleistungen der letzten 3 Jahre (max. 75 Pkt.);
3) Persönliche Verfügbarkeit des Projektleiters (max. 100 Pkt);
3.1) In der Planung LP1-5: Reaktionszeit an Werktagen Mo-Fr 8.00 bis 17.00 Uhr (E-Mail, telefonisch) (max. 50 Pkt.);
3.2) Während der LP8 am Ort der Maßnahme: Reaktionszeit an Werktagen Mo-Fr 8.00 bis 17.00 Uhr bis Projektleiter vor Ort (z. B. bei Erfordernis, Gefahr im Verzug oder Schaden) (max. 50 Pkt.).