Die Stadt Gevelsberg beabsichtigt, auf einem Grundstück zwischen der Hagener Straße und der Bahnanlage, die durch die Mühlenstraße begrenzt wird, eine neue Hauptfeuerwache mit angegliederter freiwilliger Feuerwehr und Jugend- sowie Kinderfeuerwehrbereich zu errichten. Des Weiteren wird als Solitärgebäude eine Rettungswache für zwei RTW-Abstellplätze einschließlich aller erforderlichen Nebenräume erstellt.
Gegenstand des zu vergebenden Bauauftrags ist die Erstellung der Heizungs-und Sanitäranlagen für das vorstehend beschriebene Bauprojekt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Gevelsberg Neubau Feuer- und Rettungswache Heizungs- und Sanitäranlagen
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Zentralheizungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Gevelsberg beabsichtigt, auf einem Grundstück zwischen der Hagener Straße und der Bahnanlage, die durch die Mühlenstraße begrenzt wird, eine neue...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Gevelsberg beabsichtigt, auf einem Grundstück zwischen der Hagener Straße und der Bahnanlage, die durch die Mühlenstraße begrenzt wird, eine neue Hauptfeuerwache mit angegliederter freiwilliger Feuerwehr und Jugend- sowie Kinderfeuerwehrbereich zu errichten. Des Weiteren wird als Solitärgebäude eine Rettungswache für zwei RTW-Abstellplätze einschließlich aller erforderlichen Nebenräume erstellt.
Gegenstand des zu vergebenden Bauauftrags ist die Erstellung der Heizungs-und Sanitäranlagen für das vorstehend beschriebene Bauprojekt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sanitäreinrichtungen📦
Ort der Leistung: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gevelsberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Gevelsberg beabsichtigt, auf einem Grundstück zwischen der Hagener Straße und der Bahnanlage, die durch die Mühlenstraße begrenzt wird, eine neue...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Gevelsberg beabsichtigt, auf einem Grundstück zwischen der Hagener Straße und der Bahnanlage, die durch die Mühlenstraße begrenzt wird, eine neue Hauptfeuerwache mit angegliederter freiwilliger Feuerwehr und Jugend- sowie Kinderfeuerwehrbereich zu errichten. Des Weiteren wird als Solitärgebäude eine Rettungswache für zwei RTW-Abstellplätze einschließlich aller erforderlichen Nebenräume erstellt.
Das geplante Feuerwehrgebäude hat eine Längsausdehnung von ca. 140 m und ist teilweise 3-geschossig in den Allgemeinbereichen und in den Abstellbereichen für die Feuerwehrfahrzeuge 2-geschossig. Es werden insgesamt 18 Abstellhallen für Feuerwehrfahrzeuge einschließlich der Nebenräume erstellt. Der allgemeine Bereich der Feuerwache erhält eine Unterkellerung für die haustechnischen Anlagen. An der Süd-Ost-Ecke des Feuerwehrgebäudes ist ein 16 m hoher Feuerwehrübungsturm geplant. Die nord-östliche Begrenzung der Gebäudeteile wird durch die 2-geschossige neue Rettungswache erfolgen.
Gegenstand des zu vergebenden Bauauftrags ist die Erstellung der Heizungs-und Sanitäranlagen für das vorstehend beschriebene Bauprojekt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 8
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die in dem Leistungsverzeichnis unter Titel 30.03 genannten Stundenlohnarbeiten sind nur auf besondere Anweisung der Bauleitung auszuführen (Bedarfsposition).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung, ob der Bieter im Handelsregister eingetragen ist bzw. er nicht zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet ist. Falls das Angebot in die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung, ob der Bieter im Handelsregister eingetragen ist bzw. er nicht zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter zur Bestätigung vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
Im Fall einer Bietergemeinschaft sind die vorgenannten Erklärungen und Nachweise für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft abzugeben.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche/finanzielle/technische/berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Im Fall einer Bietergemeinschaft sind die vorgenannten Erklärungen und Nachweise für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft abzugeben.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche/finanzielle/technische/berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass der Bieter in den letzten fünf Jahren vergleichbare Leistung ausgeführt hat. Falls das Angebot in die engere Wahl kommen, hat der Bieter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, dass der Bieter in den letzten fünf Jahren vergleichbare Leistung ausgeführt hat. Falls das Angebot in die engere Wahl kommen, hat der Bieter drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, mit eigenem Personal ausgeführter Leistungsumfang, Zahl der eingesetzten Arbeitnehmer, Beschreibung der besonderen Anforderungen bzw.Kurzbeschreibung der Baumaßnahme, Arzt der Baumaßnahme, Art der vertraglichen Bindung, Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung.
Erklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal anzugeben.
Im Fall einer Bietergemeinschaft sind die vorgenannten Erklärungen und Nachweise für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft abzugeben.
Benennung der Teilleistungen nach Art und Umfang, für die der Bieter sich anderer Unternehmen bedienen wird.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche/finanzielle/technische/berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Erklärung, dass der Bieter in den letzten 5 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter drei...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Erklärung, dass der Bieter in den letzten 5 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter drei Referenznachweise mit den oben genannten Angaben vorzulegen.
Erklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter die oben genannten Angaben zu seinen Arbeitskräften zu machen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-20
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 079-189001 (2019-04-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Gevelsberg – Technische Betriebe
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Gevelsberg Neubau Feuer- und Rettungswache Heizungs- und Sanitäranlagen
2019/S 079-189001”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Gevelsberg beabsichtigt, auf einem Grundstück zwischen der Hagener Straße und der Bahnanlage, die durch die Mühlenstraße begrenzt wird, eine neue...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Gevelsberg beabsichtigt, auf einem Grundstück zwischen der Hagener Straße und der Bahnanlage, die durch die Mühlenstraße begrenzt wird, eine neue Hauptfeuerwache mit angegliederter freiwilliger Feuerwehr und Jugend- sowie Kinderfeuerwehrbereich zu errichten. Des Weiteren wird als Solitärgebäude eine Rettungswache für 2 RTW-Abstellplätze einschließlich aller erforderlichen Nebenräume erstellt.
Gegenstand des vergebenen Bauauftrags ist die Erstellung der Heizungs-und Sanitäranlagen für das vorstehend beschriebene Bauprojekt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Gevelsberg beabsichtigt, auf einem Grundstück zwischen der Hagener Straße und der Bahnanlage, die durch die Mühlenstraße begrenzt wird, eine neue...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Gevelsberg beabsichtigt, auf einem Grundstück zwischen der Hagener Straße und der Bahnanlage, die durch die Mühlenstraße begrenzt wird, eine neue Hauptfeuerwache mit angegliederter freiwilliger Feuerwehr und Jugend- sowie Kinderfeuerwehrbereich zu errichten. Des Weiteren wird als Solitärgebäude eine Rettungswache für 2 RTW-Abstellplätze einschließlich aller erforderlichen Nebenräume erstellt.
Das geplante Feuerwehrgebäude hat eine Längsausdehnung von ca. 140 m und ist teilweise 3-geschossig in den Allgemeinbereichen und in den Abstellbereichen für die Feuerwehrfahrzeuge 2-geschossig. Es werden insgesamt 18 Abstellhallen für Feuerwehrfahrzeuge einschließlich der Nebenräume erstellt. Der allgemeine Bereich der Feuerwache erhält eine Unterkellerung für die haustechnischen Anlagen. An der Süd-Ost-Ecke des Feuerwehrgebäudes ist ein 16 m hoher Feuerwehrübungsturm geplant. Die nord-östliche Begrenzung der Gebäudeteile wird durch die 2-geschossige neue Rettungswache erfolgen.
Gegenstand des vergebenen Bauauftrags ist die Erstellung der Heizungs-und Sanitäranlagen für das vorstehend beschriebene Bauprojekt.
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“In dem offenen Verfahren zur Vergabe des hier in Rede stehenden Bauauftrags (Bekanntmachungsnummer 2019/S 079-189001) sind keine Angebote eingegangen....”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
In dem offenen Verfahren zur Vergabe des hier in Rede stehenden Bauauftrags (Bekanntmachungsnummer 2019/S 079-189001) sind keine Angebote eingegangen. Dieses Verfahren wurde daher gemäß § 63 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben. Anschließend wurde gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb zur Vergabe des hier in Rede stehenden Bauauftrags durchgeführt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 079-189001
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Stadt Gevelsberg Neubau Feuer- und Rettungswache Heizungs- und Sanitäranlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heidemann GmbH
Postanschrift: Ostenstraße 30
Postort: Schwerte
Postleitzahl: 58239
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Unter der Ziff. II.1.7) und V.2.4) wurde der Gesamtwert der Beschaffung bzw. des Auftrags mit 1 EUR angegeben, da das Bekanntmachungsformular hier eine...”
Unter der Ziff. II.1.7) und V.2.4) wurde der Gesamtwert der Beschaffung bzw. des Auftrags mit 1 EUR angegeben, da das Bekanntmachungsformular hier eine Eintragung verlangt. Der tatsächliche Auftragswert wird nicht bekanntgegeben (§ 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
Die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 163-399890 (2019-08-22)