Der AG beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte mit Ausbaureserve für 2 weitere Gruppen, Grundfläche ca. 636 m. Pro Gruppe sind 25 Ganztagsplätze vorgesehen. Gegenstand der Vergabe ist die Objektplanung für das Gebäude (LP 1-9 i. S. d. § 34 i. V. m. Anl. 10 HOAI), die Freianlagen (LP 1-9 i. S. d. § 39 i. V. m. Anl. 11 HOAI) u. die Verkehrsanlagen (LP 1-9 i. S. d. §§ 45, 47 i. V. m. Anl. 13 HOAI), die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) der Anlagengruppen 1-3, die Planung der TGA der Anlagengruppen 4-5, die Planung der TGA der Anlagengruppe 7 (TGA jeweils LP 1-9 i. S. d. §§ 53, 55 i. V. m. Anl. 15 HOAI) und die Tragwerksplanung (LP 1-6 i. S. d. §§ 49, 51 i. V. m. Anl. 14 HOAI). Die geschätzten anrechenbaren Kosten betragen für die Kostengruppe (KG) 300 1.043.811,24 EUR netto, für die KG 400 374.452,93 EUR netto und für die KG 500 322.920,00 EUR (netto). Stufenweise Beauftragung ist vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Rheinböllen – Planungs- und Ingenieurleistungen für den Neubau einer Kindertagesstätte – Los 1
017”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der AG beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte mit Ausbaureserve für 2 weitere Gruppen,...”
Kurze Beschreibung
Der AG beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte mit Ausbaureserve für 2 weitere Gruppen, Grundfläche ca. 636 m. Pro Gruppe sind 25 Ganztagsplätze vorgesehen. Gegenstand der Vergabe ist die Objektplanung für das Gebäude (LP 1-9 i. S. d. § 34 i. V. m. Anl. 10 HOAI), die Freianlagen (LP 1-9 i. S. d. § 39 i. V. m. Anl. 11 HOAI) u. die Verkehrsanlagen (LP 1-9 i. S. d. §§ 45, 47 i. V. m. Anl. 13 HOAI), die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) der Anlagengruppen 1-3, die Planung der TGA der Anlagengruppen 4-5, die Planung der TGA der Anlagengruppe 7 (TGA jeweils LP 1-9 i. S. d. §§ 53, 55 i. V. m. Anl. 15 HOAI) und die Tragwerksplanung (LP 1-6 i. S. d. §§ 49, 51 i. V. m. Anl. 14 HOAI). Die geschätzten anrechenbaren Kosten betragen für die Kostengruppe (KG) 300 1.043.811,24 EUR netto, für die KG 400 374.452,93 EUR netto und für die KG 500 322.920,00 EUR (netto). Stufenweise Beauftragung ist vorgesehen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Ort der Leistung: Rhein-Hunsrück-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rheinböllen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte nebst Ausbaureserve für 2 weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte nebst Ausbaureserve für 2 weitere Gruppen mit einer Grundfläche von ca. 636 m Rheinböllen. Pro Gruppe sind 25 Plätze vorgesehen, geeignet als Ganztagsplätze (50 % Ganztagsplätze aktuell, Steigerungsmöglichkeit auf 100 % erforderlich). Gegenstand der Ausschreibung ist die Objektplanung für das Gebäude (Leistungsphasen (LP) 1-9 i. S. d. § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI), die Freianlagen (LP 1-9 i. S. d. § 39 i. V. m. Anlage 11 HOAI) und die Verkehrsanlagen (LP 1-9 i. S. d. §§ 45, 47 i. V. m. Anlage 13 HOAI). Bestandteil der zu vergebenden Leistungen ist die Mitwirkung bei der Kredit- und Fördermittelbeschaffung in der LP 2, die Prüfung von Neben- und Nachtragsangeboten in der LP 7, die Tätigkeit als verantwortlicher Bauleiter, soweit diese Tätigkeit nach dem Landesrecht über deren Grundleistungen hinausgeht, die örtliche Bauüberwachung in der LP 8, die Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, die Erstellung von Wartungs- und Pflegeanweisungen, die Erstellung einer Gebäudebestandsdokumentation in der LP 9, die Tätigkeit als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator i. S. d. § 3 BaustellV und die fachliche Beratung bei der Beauftragung von Sonderfachleuten als besondere Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von Objektplanungsleistungen anhand der angegebenen Referenzen, die Mindestanforderungen erfüllen (60 %);
2)...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von Objektplanungsleistungen anhand der angegebenen Referenzen, die Mindestanforderungen erfüllen (60 %);
2) Berufserfahrung des zur Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiters (20 %);
3) Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiters mit den angegebenen Referenzobjekten, die Mindestanforderungen erfüllen (20 %).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der AG wird zur Finanzierung des geplanten Neubaus Fördermittelanträge stellen. Er weist darauf hin, dass dieser den geplanten Neubau nur durchführen kann,...”
Zusätzliche Informationen
Der AG wird zur Finanzierung des geplanten Neubaus Fördermittelanträge stellen. Er weist darauf hin, dass dieser den geplanten Neubau nur durchführen kann, wenn er hierfür positive Fördermittelbescheide erhält. Erweist darauf hin, dass im Fall negativer Fördermittelbescheide das Vergabeverfahren mög. aufgehoben werden muss u. den Bewerbern dann keine Schadensersatzansprüche zustehen,§ 63Abs1Nr2VgV.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach §123 GWB und § 19 MiLoG begründet sind;
2) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB begründet sind;
3) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist;
4) Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.
5) Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen;
6) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag schriftlich zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 5 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seines Umsatzes für Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seines Umsatzes für Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB);
2) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen;
3) Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will;
4) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag schriftlich zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.
“Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 3 000 000,00 EUR und zusätzlich für...”
Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 3 000 000,00 EUR und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 1 500 000,00 EUR beträgt. Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflicht- oder durch eine Exzedentenversicherung nachzuweisen. Die geforderten Nachweise sind schriftlich einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB);
2) Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Architekten/Ingenieure, Techniker etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB);
3) Erläuterung der technischen Büroausstattung des Bewerbers mit Nennung und detaillierter Beschreibung der mindestens verwendeten Software für den Datenaustausch und die Datensicherung;
4) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag schriftlich zu erklären;
5) Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben. Die geforderten Auskünfte sind schriftlich einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Der Bewerber muss hinsichtlich der Bürogröße neben der Person des Planers mindestens über einen Vertreter mit vergleichbarer beruflicher Qualifikation...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Der Bewerber muss hinsichtlich der Bürogröße neben der Person des Planers mindestens über einen Vertreter mit vergleichbarer beruflicher Qualifikation verfügen;
2) Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Erbringung von Objektplanungsleistungen durch mindestens 3 geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignet sind Referenzen, die folgende Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen:
2.1) Alle Referenzprojekte müssen den Neubau einer Kindertagesstätte, einer Schule oder eines sonstigen, für die Nutzung durch Kinder bestimmten, Gebäudes zum Inhalt haben;
2.2) Zu den Referenzprojekten müssen mindestens die Objektplanungsleistungen der Leistungsphasen 1-8 i. S. d. § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI und der Leistungsphasen 1-8 i. S. d. § 39 i. V. m. Anlage 11 vollständig erbracht worden sein. Der Abschluss der Leistungsphase 8 darf jeweils nicht vor dem 30.4.2014 erfolgt sein;
2.3) Die anrechenbaren Baukosten der Kostengruppen 300 i.S.d. DIN 276 müssen mindestens 500 000,00 EUR (netto) betragen haben;
2.4) Der Bewerber hat zu allen Referenzen anzugeben, welche Berufserfahrung die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen mit den angegebenen Referenzobjekten haben (Aufgabe/Funktion und Dauer der Tätigkeit der zu Leistungserbringung vorgesehenen Person bei den Referenzobjekten);
2.5) Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen;
2.6) Der Bewerber hat für die jeweilige Referenz eine kurze schriftliche Beschreibung der Maßnahme zu machen, einschließlich Beschreibung des Referenzobjekts, Angabe der erbrachten Planungsleistungen, Angabe der erbrachten Leistungsphasen, Angabe des Leistungszeitraums, Angabe der Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen in Jahren, Angabe der Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen mit den angegebenen Referenzobjekten, Angabe des Referenzgebers (maximal 5 DIN-A4-Seiten einschließlich Abbildungen und Plandarstellungen).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur zu tragen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome, berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekt oder Ingenieur benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
“1) Hinsichtlich der erbetenen Auskünfte zur Erfüllung der Teilnahmebedingungen steht ein Bewerbungsbogen zur Verfügung. Der Bewerbungsbogen kann...”
1) Hinsichtlich der erbetenen Auskünfte zur Erfüllung der Teilnahmebedingungen steht ein Bewerbungsbogen zur Verfügung. Der Bewerbungsbogen kann ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bezogen werden. Die Verwendung des Bewerbungsbogens als Formularvordruck wird für die Bewerbung empfohlen, maßgeblich bleibt der Inhalt der EU-Bekanntmachung. Der eingereichte Bewerbungsbogen mit Anlagen wird nicht zurückgegeben. Die Bewerbungsunterlagen inklusive der vorzulegenden Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen;
2) Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Bewerbungsfrist elektronisch – nur – unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DRUD einzureichen;
3) Rückfragen von Bewerbern werden nur schriftlich per E-Mail oder Fax an die unter I.3 genannte Kontaktstelle entgegengenommen und ebenso nur schriftlich per E-Mail oder Fax beantwortet. Für die Kommunikation mit den Bewerbern wird die von diesen angegebenen Kontaktdaten verwendet. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft aus Architektur/Ingenieurbüros erfolgt die Korrespondenz mit dem Bewerber ausschließlich über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten des bevollmächtigten Büros.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7DRUD
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/16-2234📞
Fax: +49 6131/16-2113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle binnen 10 Kalendertagen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Kalendertagen bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 181-440946 (2019-09-17)
Ergänzende Angaben (2019-09-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Rheinböllen — Planungs- und Ingenieurleistungen für den Neubau einer Kindertagesstätte — Los 1
017”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme📦
Kurze Beschreibung:
“Der AG beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte mit Ausbaureserve für 2 weitere Gruppen,...”
Kurze Beschreibung
Der AG beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte mit Ausbaureserve für 2 weitere Gruppen, Grundfläche ca. 636 m. Pro Gruppe sind 25 Ganztagsplätze vorgesehen. Gegenstand der Vergabe ist die Objektplanung für das Gebäude (LP 1-9 i.S.d. § 34 i. V. m. Anl. 10 HOAI), die Freianlagen (LP 1-9 i. S. d. § 39 i. V. m. Anl. 11 HOAI) u. die Verkehrsanlagen (LP 1-9 i. S. d. §§ 45, 47 i. V. m. Anl. 13 HOAI), die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) der Anlagengruppen 1-3, die Planung der TGA der Anlagengruppen 4-5, die Planung der TGA der Anlagengruppe 7 (TGA jeweils LP 1-9 i. S. d. §§ 53, 55 i. V. m. Anl. 15 HOAI) und die Tragwerksplanung (LP 1-6 i. S. d. §§ 49, 51 i. V. m. Anl. 14 HOAI). Die geschätzten anrechenbaren Kosten betragen für die Kostengruppe (KG) 300 1 043 811,24 EUR netto, für die KG 400 374 452,93 EUR netto und für die KG 500 322 920,00 EUR (netto). Stufenweise Beauftragung ist vorgesehen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 181-440946
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: CPV-Code Hauptteil
Alter Wert
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦 Neuer Wert
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Weitere(r) CPV-Code(s)
Alter Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme📦 Neuer Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Titel
Alter Wert
Text:
“Deutschland-Rheinböllen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste” Neuer Wert
Text: Deutschland-Rheinböllen: Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme
Quelle: OJS 2019/S 188-458132 (2019-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Rheinböllen – Planungs- und Ingenieurleistungen für den Neubau einer Kindertagesstätte – Los 1
026 - vergebener Auftrag”
Kurze Beschreibung:
“Der AG beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte mit Ausbaureserve für 2 weitere Gruppen,...”
Kurze Beschreibung
Der AG beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte mit Ausbaureserve für 2 weitere Gruppen, Grundfläche ca. 636 m2. Pro Gruppe sind 25 Ganztagsplätze vorgesehen. Gegenstand der Vergabe ist die Objektplanung für das Gebäude (LP 1-9 i. S. d. § 34 i. V. m. Anl. 10 HOAI), die Freianlagen (LP 1-9 i. S. d. § 39 i. V. m. Anl. 11 HOAI) u. die Verkehrsanlagen (LP 1-9 i. S. d. §§45, 47 i. V. m. Anl. 13 HOAI), die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) der Anlagengruppen1-3, die Planung der TGA der Anlagengruppen 4-5, die Planung der TGA der Anlagengruppe 7 (TGA jeweilsLP 1-9 i. S. d. §§ 53, 55 i. V. m. Anl. 15 HOAI) und die Tragwerksplanung (LP 1-6 i. S. d. §§ 49, 51 i. V. m.Anl. 14 HOAI). Die geschätzten anrechenbaren Kosten betragen für die Kostengruppe (KG) 300, 1 043 811,24 EUR netto, für die KG 400, 374 452,93 EUR netto und für die KG 500, 322 920,00 EUR (netto). Stufenweise Beauftragung ist vorgesehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 238752.85 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte nebst Ausbaureserve für 2 weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte nebst Ausbaureserve für 2 weitere Gruppen mit einer Grundfläche von ca. 636 m2 Rheinböllen. Pro Gruppe sind 25 Plätze vorgesehen, geeignet als Ganztagsplätze (50 % Ganztagsplätze aktuell, Steigerungsmöglichkeit auf 100 % erforderlich). Gegenstand der Ausschreibung ist die Objektplanung für das Gebäude (Leistungsphasen (LP) 1-9 i. S. d. § 34 i. V. m. Anlage 10 HOAI), die Freianlagen (LP 1-9 i. S.d. § 39 i. V. m. Anlage 11 HOAI) und die Verkehrsanlagen (LP 1-9 i. S. d. §§ 45, 47 i. V. m. Anlage 13 HOAI).Bestandteil der zu vergebenden Leistungen ist die Mitwirkung bei der Kredit- und Fördermittelbeschaffung in der LP 2, die Prüfung von Neben- und Nachtragsangeboten in der LP 7, die Tätigkeit als verantwortlicherBauleiter, soweit diese Tätigkeit nach dem Landesrecht über deren Grundleistungen hinausgeht, die örtliche Bauüberwachung in der LP 8, die Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, die Erstellung von Wartungs- und Pflegeanweisungen, die Erstellung einer Gebäudebestandsdokumentation in der LP 9, die Tätigkeit als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator i. S. d. § 3 BaustellV und die fachliche Beratung bei der Beauftragung von Sonderfachleuten als besondere Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an die Planungsaufgabe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Intensität und Organisation der örtlichen Bauüberwachung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Akzeptanz des Vertrages
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 40
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der AG wird zur Finanzierung des geplanten Neubaus Fördermittelanträge stellen. Er weist darauf hin, dass dieser den geplanten Neubau nur durchführen kann,...”
Zusätzliche Informationen
Der AG wird zur Finanzierung des geplanten Neubaus Fördermittelanträge stellen. Er weist darauf hin, dass dieser den geplanten Neubau nur durchführen kann, wenn er hierfür positive Fördermittelbescheide erhält.Erweist darauf hin, dass im Fall negativer Fördermittelbescheide das Vergabeverfahren mög. aufgehoben werden muss u. den Bewerbern dann keine Schadensersatzansprüche zustehen, § 63 Abs 1 Nr 1 VgV.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 181-440946
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BERDI Architekten Part GmbB
Postanschrift: Hofstr. 272
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56077
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Koblenz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 238752.85 💰
“1. Hinsichtlich der erbetenen Auskünfte zur Erfüllung der Teilnahmebedingungen steht ein Bewerbungsbogen zur Verfügung. Der Bewerbungsbogen kann...”
1. Hinsichtlich der erbetenen Auskünfte zur Erfüllung der Teilnahmebedingungen steht ein Bewerbungsbogen zur Verfügung. Der Bewerbungsbogen kann ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bezogen werden. Die Verwendung des Bewerbungsbogens als Formularvordruck wird für die Bewerbung empfohlen,maßgeblich bleibt der Inhalt der EU-Bekanntmachung. Der eingereichte Bewerbungsbogen mit Anlagen wird nicht zurückgegeben. Die Bewerbungsunterlagen inklusive der vorzulegenden Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen,
2. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Bewerbungsfrist elektronisch – nur – unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DHZT einzureichen,
3. Rückfragen von Bewerbern werden nur schriftlich per E-Mail oder Fax an die unter I.3 genannte Kontaktstelle entgegengenommen und ebenso nur schriftlich per E-Mail oder Fax beantwortet. Für die Kommunikation mit den Bewerbern wird die von diesen angegebenen Kontaktdaten verwendet. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft aus Architektur/Ingenieurbüros erfolgt die Korrespondenz mit dem Bewerber ausschließlich über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten des bevollmächtigten Büros.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7DZMF.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter beider vergebenden Stelle binnen 10 Kalendertagen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter beider vergebenden Stelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Kalendertagen bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 157-383357 (2020-08-11)