Stadt Waren (Müritz), Umbau barrierefreier Tunnelzugänge am Bahnhof Waren (Müritz), Planungsleistungen nach §§ 39; 43; 51; 55 HOAI 2013; jeweils stufenweise Beauftragung
Leistungen der Generalplanung, im Einzelnen bestehend aus: § 43 i. V. m. Anlage 12.2 Gruppe 6 HOAI 2013, Lph. 1-9; §§ 49 Abs. 1 Alt. 2; 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013, Lph. 1-6; §§ 53 Abs. 2 Nr. 4 und 6; 55 i. V. m. Anlage 15.2 Anlagengruppen 4 und 6 HOAI 2013 (Fachplanung ELT), Lph. 1-9; § 39 i. V. m. Anlage 11 HOAI 2013, Lph. 1-9; jeweils stufenweise Beauftragung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Waren (Müritz), Umbau barrierefreier Tunnelzugänge am Bahnhof Waren (Müritz), Planungsleistungen nach §§ 39; 43; 51; 55 HOAI 2013; jeweils stufenweise...”
Titel
Stadt Waren (Müritz), Umbau barrierefreier Tunnelzugänge am Bahnhof Waren (Müritz), Planungsleistungen nach §§ 39; 43; 51; 55 HOAI 2013; jeweils stufenweise Beauftragung
341/18
Leistungen der Generalplanung, im Einzelnen bestehend aus: § 43 i. V. m. Anlage 12.2 Gruppe 6 HOAI 2013, Lph. 1-9; §§ 49 Abs. 1 Alt. 2; 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013, Lph. 1-6; §§ 53 Abs. 2 Nr. 4 und 6; 55 i. V. m. Anlage 15.2 Anlagengruppen 4 und 6 HOAI 2013 (Fachplanung ELT), Lph. 1-9; § 39 i. V. m. Anlage 11 HOAI 2013, Lph. 1-9; jeweils stufenweise Beauftragung
2006 hat sich die Stadt Waren (Müritz) mit einem Konzept für die Verbesserung des Bahnhofsumfeldes im Rahmen der „Initiative Zukunftsstandorte" erfolgreich beworben. Es beinhaltet den Umbau des Bahnhofsvorplatzes sowie die Erneuerung der beiden Zugangsbauwerke zum bestehenden Fußgängertunnel, der die Bahnhofsvorfläche des östlichen Stadtteilgebietes mit dem westlich der Gleisstraße befindlichen Stadtteil verbindet.
In Fortsetzung des bereits umgestalteten Bahnhofvorplatzes (1. BA) sollen nun die bestehenden östlichen sowie westlichen Treppenanlagen zur Fußgängerunterführung (2. und 3. BA) als barrierefreie Zugänge umgestaltet werden.
Das aktuelle Gestaltungskonzept der Stadt Waren (Müritz) sieht vor, die bestehende östliche Treppenanlage durch ein neues Zugangsbauwerk aus barrierefreier Rampe sowie Treppen zu ersetzen. Auf der Westseite soll die vorhandene Treppenanlage mit einem Personenaufzug nachgerüstet werden.
Weitere bauliche Veränderungen am östlichen Zugangsbereich sind durch die Deutsche Bahn im Zusammenhang mit einer gesonderten Ertüchtigungsmaßnahme der Strecke 6325 (ABS Rostock – Berlin) vorgesehen. Hauptgegenstand dieses für die Jahre 2018/2019 vorgesehenen Vorhabens sind Umbauten an den Bahnsteigen einschließlich der unmittelbaren Zugänge sowie an den Oberleitungen.
Ein Baurecht für die seitens der DB Netz angestrebten Veränderungen an den Bahnsteigen und Zugängen besteht nur unter der Voraussetzung, dass eine barrierefreie Zugänglichkeit für den öffentlichen Verkehr gewährleistet wird. Hierdurch ergibt sich ein entsprechender Zusammenhang zwischen den Vorhabensanliegen der Stadt Waren (Müritz) und der DB Netz. Im Hinblick auf eine zeitnahe Realisierung der Vorhaben und die sich ergebenden Schnittstellen wurde zwischen den Vorhabensträgern eine gemeinsame Vereinbarung abgeschlossen.
Als besondere Leistungen werden die im Einzelnen aus den als Anlage 8 und 9 der Ausschreibungsunterlage beigefügten Leistungsbeschreibungen ersichtlichen besonderen Leistungen, die Planung der Umsetzung des Buswartehäuschens sowie die Koordination der von der Stadt Waren zu beauftragenden Planungsleistungen für die Verlegung des Streckenfernmeldekabels der Deutschen Bahn AG im Hinblick auf den Zugang auf der Ostseite ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-11 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit bis 100 Punkte:
1.1) Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (bis 25 Punkte);
1.2) Umsatz der letzten 3 Jahre...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit bis 100 Punkte:
1.1) Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (bis 25 Punkte);
1.2) Umsatz der letzten 3 Jahre bzgl.Ingenieur- Leistungen von Umbau oder Sanierung Barriere- Freier Tunnelzugänge (bis 25 Punkte);
1.3) Berufshaftpflichtversicherung (bis 50 Punkte).
2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit bis 150 Punkte:
2.1) Berufserfahrung des Projektleiters (bis 50 Punkte);
2.2) Jährliches Mittel der Zahl der Beschäftigten Ingenieure i. d. letzten 3 Jahren (bis 50 Punkte);
2.3) Jährliches Mittel der technischen Angestellten i.d. letzten 3 Jahren (bis 50 Punkte).
3) Referenzen bis 300 Punkte Je Referenz (3 X bis je 100 Punkte).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Ausschreibung der Objekt- und Fachplanungsleistungen für den Umbau barrierefreier Tunnelzugänge am Bahnhof erfolgt insgesamt als Leistung der...”
Beschreibung der Optionen
Die Ausschreibung der Objekt- und Fachplanungsleistungen für den Umbau barrierefreier Tunnelzugänge am Bahnhof erfolgt insgesamt als Leistung der Generalplanung und in stufenweiser Beauftragung. Hinsichtlich der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung erfolgt die Beauftragung nur hinsichtlich der aus den Leistungsbeschreibungen (Anlage 8 und 9) ersichtlichen Umfang. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur:
— die Lph. 1 bis 3 gemäß § 43 i.V.m. Anlage 12.2 Gruppe 6 HOAI 2013,
— die Lph. 1 bis 3 gemäß §§ 49 Abs. 1 Alt. 2; 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013,
— die Lph. 1 bis 3 gemäß §§ 53 Abs. 2 Nr. 4 und 6; 55 i. V. m. Anlage 15.2 Anlagengruppe 4 und 6 HOAI 2013,
— die Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß § 39 i. V. m. Anlage 11 HOAI 2013.
Der Abruf weiterer Leistungsphasen bleibt – ganz oder teilweise – vorbehalten. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsstufen bzw. Leistungsphasen besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich das Recht vor, zusätzlich weitere Grundleistungen der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung zu beauftragen, falls erforderlich.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: ÖPNV-17-0008
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es wird darauf hingewiesen, dass Teilnehmer Bieterinformationen bzgl. Anfragen, Änderungen und Hinweise nur erhalten, wenn sie sich auf der...”
Zusätzliche Informationen
Es wird darauf hingewiesen, dass Teilnehmer Bieterinformationen bzgl. Anfragen, Änderungen und Hinweise nur erhalten, wenn sie sich auf der Internetplattform DTVP Registrieren. Die Registrierung ist freiwillig (§ 9 Abs. 3 VgV).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der beruflichen Qualifikation (§ 75 VgV),
— Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur" nach ArchIng M-V,
— Auszug...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der beruflichen Qualifikation (§ 75 VgV),
— Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur" nach ArchIng M-V,
— Auszug aus dem Berufsregister (oder jeweils gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Heimatlandes).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“1) Ingenieur gemäß ArchIngG M-V;
2) Bewerbergemeinschaften, die ausschließlich aus Mitgliedern bestehen, die diese Voraussetzung erfüllen;
3) Auswärtige...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
1) Ingenieur gemäß ArchIngG M-V;
2) Bewerbergemeinschaften, die ausschließlich aus Mitgliedern bestehen, die diese Voraussetzung erfüllen;
3) Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum, wenn ihre Berechtigung zur Führung der vorgenannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Eine Bewerbung ist nur unter Verwendung der Teilnahmeunterlagen zulässig, die unter der bei Punkt I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden...”
Eine Bewerbung ist nur unter Verwendung der Teilnahmeunterlagen zulässig, die unter der bei Punkt I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFEYG23
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885-165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855-817 📠
URL: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB;
— der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind.
Spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB;
— der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB;
— nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 013-026483 (2019-01-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Auftragsvergabe: Stadt Waren (Müritz), Umbau barrierefreier Tunnelzugänge am Bahnhof Waren (Müritz), Generalplanerleistungen nach §§ 39; 43; 51; 55 HOAI...”
Titel
Auftragsvergabe: Stadt Waren (Müritz), Umbau barrierefreier Tunnelzugänge am Bahnhof Waren (Müritz), Generalplanerleistungen nach §§ 39; 43; 51; 55 HOAI 2013; jeweils stufenweise Beauftragung
341/18
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Generalplanung, im Einzelnen bestehend aus: § 43 i. V. m. Anlage 12.2 Gruppe 6 HOAI 2013, Lph. 1-9; §§ 49 Abs. 1 Alt. 2; 51 i. V. m. Anlage...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Generalplanung, im Einzelnen bestehend aus: § 43 i. V. m. Anlage 12.2 Gruppe 6 HOAI 2013, Lph. 1-9; §§ 49 Abs. 1 Alt. 2; 51 i. V. m. Anlage 14 HOAI 2013, Lph. 1-6; §§ 53 Abs. 2 Nr. 4 und 6; 55 i. V. m. Anlage 15.2 Anlagengruppen 4 und 6 HOAI 2013 (Fachplanung ELT), Lph. 1-9; § 39 i.V.m. Anlage 11 HOAI 2013, Lph. 1-9; jeweils stufenweise Beauftragung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 250 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“2006 hat sich die Stadt Waren (Müritz) mit einem Konzept für die Verbesserung des Bahnhofsumfeldes im Rahmen der „Initiative Zukunftsstandorte“ erfolgreich...”
Beschreibung der Beschaffung
2006 hat sich die Stadt Waren (Müritz) mit einem Konzept für die Verbesserung des Bahnhofsumfeldes im Rahmen der „Initiative Zukunftsstandorte“ erfolgreich beworben. Es beinhaltet den Umbau des Bahnhofsvorplatzes sowie die Erneuerung der beiden Zugangsbauwerke zum bestehenden Fußgängertunnel, der die Bahnhofsvorfläche des östlichen Stadtteilgebietes mit dem westlich der Gleisstraße befindlichen Stadtteil verbindet.
In Fortsetzung des bereits umgestalteten Bahnhofvorplatzes (1. BA) sollen nun die bestehenden östlichen sowie westlichen Treppenanlagen zur Fußgängerunterführung (2. und 3. BA) als barrierefreie Zugänge umgestaltet werden.
Das aktuelle Gestaltungskonzept der Stadt Waren (Müritz) sieht vor, die bestehende östliche Treppenanlage durch ein neues Zugangsbauwerk aus barrierefreier Rampe sowie Treppen zu ersetzen. Auf der Westseite soll die vorhandene Treppenanlage mit einem Personenaufzug nachgerüstet werden.
Weitere bauliche Veränderungen am östlichen Zugangsbereich sind durch die Deutsche Bahn im Zusammenhang mit einer gesonderten Ertüchtigungsmaßnahme der Strecke 6325 (ABS Rostock – Berlin) vorgesehen. Hauptgegenstand dieses für die Jahre 2018/2019 vorgesehenen Vorhabens sind Umbauten an den Bahnsteigen einschließlich der unmittelbaren Zugänge sowie an den Oberleitungen.
Ein Baurecht für die seitens der DB Netz angestrebten Veränderungen an den Bahnsteigen und Zugängen besteht nur unter der Voraussetzung, dass eine barrierefreie Zugänglichkeit für den öffentlichen Verkehr gewährleistet wird. Hierdurch ergibt sich ein entsprechender Zusammenhang zwischen den Vorhabensanliegen der Stadt Waren (Müritz) und der DB Netz. Im Hinblick auf eine zeitnahe Realisierung der Vorhaben und die sich ergebenden Schnittstellen wurde zwischen den Vorhabensträgern eine gemeinsame Vereinbarung abgeschlossen.
Als besondere Leistungen werden die im Einzelnen aus den als Anlage 8 und 9 der Ausschreibungsunterlage beigefügten Leistungsbeschreibungen ersichtlichen besonderen Leistungen, die Planung der Umsetzung des Buswartehäuschens sowie die Koordination der von der Stadt Waren zu beauftragenden Planungsleistungen für die Verlegung des Streckenfernmeldekabels der Deutschen Bahn AG im Hinblick auf den Zugang auf der Ostseite ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1) Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6,67 % / bis 100 P.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2) Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 % / bis 300 P.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3) Qualität der Projektumsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 % / bis 750 P.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 4) Honorarkriterien – siehe Kostenkriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 5) Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3,33 % / bis 50 P.
Kostenkriterium (Name): a) Honorarsatz;
Kostenkriterium (Gewichtung): 1/6
Kostenkriterium (Name): b) Nebenkostenpauschale (im Sinne von § 14 HOAI);
Kostenkriterium (Name): c) Umbauzuschlag;
Kostenkriterium (Gewichtung): 2/6
Kostenkriterium (Name): d) Besondere Leistungen;
Kostenkriterium (Name): e) Stundensätze für Ingenieure;
Kostenkriterium (Gewichtung): 1/12
Kostenkriterium (Name): f) Stundensätze für technische Mitarbeiter;
Kostenkriterium (Gewichtung): 1/24
Kostenkriterium (Name): g) Stundensätze für sonstige Mitarbeiter.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Ausschreibung der Objekt- und Fachplanungsleistungen für den Umbau barrierefreier Tunnelzugänge am Bahnhof erfolgt insgesamt als Leistung der...”
Beschreibung der Optionen
Die Ausschreibung der Objekt- und Fachplanungsleistungen für den Umbau barrierefreier Tunnelzugänge am Bahnhof erfolgt insgesamt als Leistung der Generalplanung und in stufenweiser Beauftragung. Hinsichtlich der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung erfolgt die Beauftragung nur hinsichtlich der aus den Leistungsbeschreibungen (Anlage 8 und 9) ersichtlichen Umfang. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur:
— die Lph. 1 bis 3 gemäß § 43 i. V. m. Anlage 12.2 Gruppe 6 HOAI 2013,
— die Lph. 1 bis 3 gemäß §§ 49 Abs. 1 Alt. 2; 51 i.V.m. Anlage 14 HOAI 2013,
— die Lph. 1 bis 3 gemäß §§ 53 Abs. 2 Nr. 4 und 6; 55 i. V. m. Anlage 15.2 Anlagengruppe 4 und 6 HOAI 2013,
— die Leistungsphasen 1 bis 3 gemäß § 39 i. V. m. Anlage 11 HOAI 2013.
Der Abruf weiterer Leistungsphasen bleibt – ganz oder teilweise – vorbehalten. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsstufen bzw. Leistungsphasen besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich das Recht vor, zusätzlich weitere Grundleistungen der Leistungsbilder Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung zu beauftragen, falls erforderlich.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es wird darauf hingewiesen, dass Teilnehmer Bieterinformationen bzgl. Anfragen, Änderungen und Hinweise nur erhalten, wenn sie sich auf der...”
Zusätzliche Informationen
Es wird darauf hingewiesen, dass Teilnehmer Bieterinformationen bzgl. Anfragen, Änderungen und Hinweise nur erhalten, wenn sie sich auf der Internetplattform DTVP
Registrieren. Die Registrierung ist freiwillig (§ 9 Abs. 3 VgV).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 013-026483
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 341/18
Titel:
“Stadt Waren (Müritz), Umbau barrierefreier Tunnelzugänge am Bahnhof Waren (Müritz)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ZPP Ingenieure AG
Postanschrift: Lise-Meitner-Allee 11
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
“Eine Bewerbung ist nur unter Verwendung der Teilnahmeunterlagen zulässig, die unter der bei Punkt I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden...”
Eine Bewerbung ist nur unter Verwendung der Teilnahmeunterlagen zulässig, die unter der bei Punkt I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFEDR5G
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB,
— der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind. Spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB,
— der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB,
— nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 172-420455 (2019-09-04)