Planungsleistung für die Sanierung des Lokschuppens in Wittstock/Dosse – Ausbau zum Kompetenz- und Kreativzentrum.
Insgesamt werden folgende Lose (jeweils mit seperater Bekanntmachung vergeben):
— Gebäudeplanung (Los 1),
— Technische Gebäudeausrüstung HLS (Los 2),
— Technische Gebäudeausrüstung ELT (Los 3).
In der Leistungsstufe I werden die Leistungspasen 1 bis 4 HOAI vergeben. Diese Bekanntmachung bezieht sich nur auf Los 1.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Wittstock/Dosse – Planungsleistungen Lokschuppen
6/19 - Los 1 TNW
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistung für die Sanierung des Lokschuppens in Wittstock/Dosse – Ausbau zum Kompetenz- und Kreativzentrum.
Insgesamt werden folgende Lose (jeweils...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistung für die Sanierung des Lokschuppens in Wittstock/Dosse – Ausbau zum Kompetenz- und Kreativzentrum.
Insgesamt werden folgende Lose (jeweils mit seperater Bekanntmachung vergeben):
— Gebäudeplanung (Los 1),
— Technische Gebäudeausrüstung HLS (Los 2),
— Technische Gebäudeausrüstung ELT (Los 3).
In der Leistungsstufe I werden die Leistungspasen 1 bis 4 HOAI vergeben. Diese Bekanntmachung bezieht sich nur auf Los 1.
1️⃣
Ort der Leistung: Ostprignitz-Ruppin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Wittstock/Dosse
16909 Wittstock
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 Gebäudeplanung (alle Grundleistungen des Leistungsbildes).
Die Stadt Wittstock hat von der DB 2 Bahnhofsgebäude, sowie das Gesamtgelände des BBW...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 Gebäudeplanung (alle Grundleistungen des Leistungsbildes).
Die Stadt Wittstock hat von der DB 2 Bahnhofsgebäude, sowie das Gesamtgelände des BBW (Bahnbetriebswerk) mit nochmals 4 Gebäuden gekauft. Das Gesamtensemble steht unter Denkmalschutz.
Die 2 Bahnhofsgebäude sowie ein Lagergebäude nördlich des Bahndammes sind bereits saniert und in Nutzung. Südlich des Bahndammes befinden sich die Schlosserei und die Wagenwerkstatt, welche noch in 2019 baulich fertig gestellt werden und als Jugendclub bzw. Werkstatt des Bauhofes in Nutzung gehen sollen.
In der Mitte zwischen den beiden vor genannten Gebäuden befindet sich der Lokschuppen mit Drehkreuz und Verladerampe.
Nun soll im Zusammenwirken mit einem lokal ansässigen Industrieunternehmen, welches später als Komplettmieter einsteigen wird, ein Kompetenz- und Kreativzentrum entstehen.
Während bei der Hülle die Vorgaben des Denkmalschutzes umzusetzen sind, ist für den Ausbau eine enge Zusammenarbeit mit dem späteren Nutzer erforderlich.
Das Gebäude ist stark kontaminiert, die Bausubstanz ist stark angegriffen.
BRF = 1603 m // BRI = 9250 m³
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektablauf
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 22
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen:
— I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI.
Folgende Leistungen werden optional beauftragt:
— II: Leistungsphase 5...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen:
— I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI.
Folgende Leistungen werden optional beauftragt:
— II: Leistungsphase 5 HOAI,
— III: Leistungsphasen 6 und 7 HOAI,
— IV: Leistungsphase 8 HOAI,
— V: Leistungsphase 9 HOAI.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Liegt noch nich vor.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB genannten Verstöße rechtskräftig verurteilt worden sind;
2) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass kein in § 123 Abs. 4 GWB erwähnter Ausschlussgrund und kein Verstoß im Sinne von § 124 Abs. 1 GWB, § 21 AEntG und § 19 MiLoG vorliegt; die Einholung eines Registerauszuges bleibt dem Auftraggeber vorbehalten;
3) Die Vereinbarung über die Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz;
4) Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Bei juristischen Personen muss aus dem Register hervorgehen, dass deren Unternehmensgegenstand auch auf Planungs- und Beratungsleistungen im Sinne des ausgeschriebenen Auftrages ausgerichtet ist;
5) Eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist;
6) Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten;
7) Soweit eine Beteiligung als Bewerber-/Bewerbergemeinschaft vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 bis 5 genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen;
8) Beabsichtigt der Bewerber/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen (sog. Eignungsleihe), sind auch von diesen namentlich zu benennenden Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise nach den Ziffern 1 bis 5 vorzulegen. Von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften ist außerdem nachzuweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen (Verpflichtungserklärung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018);
2) Soweit eine Beteiligung als Bewerber/Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind für jedes Mitglied Umsatzerklärungen der letzten 3 Geschäftsjahre (Gesamt und über vergleichbare Leistungen) vorzulegen.
Beabsichtigt der Bewerber/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von:
— Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen, sind auch von diesen namentlich zu benennenden,
— Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
3) Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Höhe der Deckungssumme muss je für Personenschäden mindestens 2,0 Mio. EUR und für Sachschäden und Vermögensschäden mindestens 500 000 EUR betragen. Der Nachweis ist spätestens bei Auftragserteilung zu führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Namentliche Benennung:
Fachplaners in den Lph. 1 bis 9 (Entwurfsverfassers)
Die Erklärung muss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Namentliche Benennung:
Fachplaners in den Lph. 1 bis 9 (Entwurfsverfassers)
Die Erklärung muss jeweils den Namen der im Auftragsfalle vorgesehenen Person nebst Kopie der Eintragung in das Berufsregister und eine Erklärung zur Bauvorlageberechtigung der Person enthalten. Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit und Fachkunde des Fachplaners wird eine 5-jährige Berufserfahrung im Bereich der verantwortlichen Objektplanung, -Überwachung und -Betreuung erwartet.
2) Darstellung von maximal 5 Referenzprojekten vergleichbarer Leistungen der Planung und Bauüberwachung der Sanierung und Nachnutzung von denkmalgeschützten Industrie- oder Bahnanlagen, Büro-/Verwaltungsgebäuden oder anderen öffentlichen Einrichtungen bei denen der Referenznehmer mindestens die Leistungen Gebäudeplanung in den Leistungsphasen 2-4 der HOAI erbracht hat die nach 2013 fertiggestellt wurden.
Für die jeweilige Referenz sind folgende Angaben zu machen:
— Art und Umfang der Baumaßnahme bzw. des Referenzprojektes (BGF, des umbauten Raums in qm, Nutzungszweck, Größe, gestalterische Besonderheiten, besondere energetische oder ähnliche Maßnahmen,
— Termineinhaltung während des Planungs- und Realisierungszeitraumes unter Angabe des geplanten und tatsächlichen Fertigstellungstermins,
— Kosten (Kostenberechnung-/festsetzung) des Referenzprojektes,
— Vom Referenznehmer erbrachte Leistungen aufgeschlüsselt nach Leistungsbildern und Leistungsphasen der HOAI und des Nettohonorarvolumens
Auftraggeber (mit Ansprechpartner und aktueller Telefonnummer),
Kurzbeschreibung des Referenzprojektes nebst bildlicher Darstellungen, die zur Veranschaulichung des Referenzvorhabens geeignet sind (z. B. Fotos, Pläne, Skizzen) (max. 3 DIN A 4 Seiten).
3) Erklärung zum jährlichen Mittel der vom Bewerber/Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft beschäftigten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren.
Beabsichtigt der Bewerber/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von:
— Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen (sog. Eignungsleihe), sind auch von diesen namentlich zu benennenden,
— Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise nach den vorgenannten Ziffern vorzulegen. Von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften ist außerdem nachzuweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen (Verpflichtungserklärung).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Örtliche Präsenz sowie kurzfristige Erreichbarkeit insbesondere während der Ausführungsphase wird vorausgesetzt. Es wird vorausgesetzt, dass der/die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Örtliche Präsenz sowie kurzfristige Erreichbarkeit insbesondere während der Ausführungsphase wird vorausgesetzt. Es wird vorausgesetzt, dass der/die Leistungserbringer über die branchenübliche technische Ausstattung verfügt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-16 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YEPDALP
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 100-242234 (2019-05-21)