Städtebauliche Erneuerung Grabow „Stadtkern“ – Objektplanungsleistungen für die Modernisierung und Instandsetzung des Objektes Marktstraße 9, 19300 Grabow
Objektplanungsleistungen für die Modernisierung und Instandsetzung des Objektes Marktstraße 9, 19300 Grabow gemäß § 34 HOAI 2013 für die Grundleistungen der Leistungsphasen 5-9. Mit der Erbringung der Leistungsphasen 1-4 wurde die architekturwerkstatt Annett Ohm beauftragt. Die vorhandenen Planunterlagen sind den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb beigefügt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Städtebauliche Erneuerung Grabow „Stadtkern“ – Objektplanungsleistungen für die Modernisierung und Instandsetzung des Objektes Marktstraße 9, 19300 Grabow
2019990001”
Titel
Städtebauliche Erneuerung Grabow „Stadtkern“ – Objektplanungsleistungen für die Modernisierung und Instandsetzung des Objektes Marktstraße 9, 19300 Grabow
2019990001
Objektplanungsleistungen für die Modernisierung und Instandsetzung des Objektes Marktstraße 9, 19300 Grabow gemäß § 34 HOAI 2013 für die Grundleistungen der Leistungsphasen 5-9. Mit der Erbringung der Leistungsphasen 1-4 wurde die architekturwerkstatt Annett Ohm beauftragt. Die vorhandenen Planunterlagen sind den Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb beigefügt.
1️⃣
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 19300 Grabow
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Objekt Marktstraße 9 befindet sich im Besitz des Liegenschaftsvermögens der Stadt Grabow und stellt im Sinne der StBauFR MV eine bauliche Anlage mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Objekt Marktstraße 9 befindet sich im Besitz des Liegenschaftsvermögens der Stadt Grabow und stellt im Sinne der StBauFR MV eine bauliche Anlage mit besonderer städtebaulicher Bedeutung – städtebaulicher Denkmalschutz – dar. Das Gebäude weist nach seiner inneren und äußeren Beschaffenheit Missstände und Mängel im Sinne von § 177 Absatz 2 und 3 BauGB auf und soll entsprechend dem von der Stadt Grabow beschlossenen Programm der städtebaulichen Erneuerung erhalten werden. Ferner ist die Errichtung eines rückwärtigen Erweiterungsbaus anstelle der bereits abgebrochenen Gebäudeteile vorgesehen.
Zunächst Erbringung der Ausführungsplanung der Objektplanung (LPh 5) gemäß den Grundleistungen § 34 HOAI 2013. Die anschließende Fortführung des Auftrages mit den Leistungsgrenzen der §34 ff HOAI 2013 für die Leistungsphasen 6 bis 9 ist über gestufte Anschlussaufträge beabsichtigt.
Die Leistungen sind auf Grundlage sowie in Fortführung des Modernisierungsgutachtens, der Baugenehmigung, der rahmenplanerischen und denkmalpflegerischen Stellungnahmen sowie des vorgegebenen Kostenrahmens und den förderrechtlichen Bestimmungen der StBauF-Richtlinie des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-16 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.
Erfüllen mehrere...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.
Erfüllen mehrere Bewerber als die festgelegte Höchstzahl gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach der objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.
1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1.1 Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 000 000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2 000 000 EUR gegeben ist. – K.O.-Kriterium
1.2 Gesamtumsatz (netto) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre > 250 000 EUR = 5 Punkte
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
2.1 Kommunikationssprache in Wort und Schrift jederzeit deutsch – K.O.-Kriterium
2.2 Vorhandensein von mindestens einem bauvorlageberechtigten Architekt/Ingenieur im vorgesehenen Projektteam – K.O.-Kriterium
2.3 Nachweis der fachlichen und federführenden Zuständigkeit des im Projektteam vorgesehenen bauvorlageberechtigten Architekten/Ingenieur bei den eingereichten Referenzen – K.O.-Kriterium
2.4 Qualitative Bewertung der Referenzobjekte = 12 Punkte
Maximal erreichbare Punktzahl = 17.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Erbringung der Ausführungsplanung der Objektplanung (LPH 5) gemäß den...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Erbringung der Ausführungsplanung der Objektplanung (LPH 5) gemäß den Grundleistungen §34 HOAI 2013. Die anschließende Fortführung des Auftrages mit den Leistungsgrenzen der §34 ff HOAI 2013 für die Leistungsphasen 6 bis 9 ist über gestufte Anschlussaufträge beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen, Besonderer und Zusätzlicher Leistungen besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zum Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zum Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem recht eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach § 65 LBauO M-V
Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt/Architektin“ oder „Ingenieur/Ingenieurin“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 000 000,00 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2 000 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3 Referenzobjekte der letzten 6 Jahre, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind.
Benennung des verantwortlichen Projektteams
Benennung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3 Referenzobjekte der letzten 6 Jahre, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind.
Benennung des verantwortlichen Projektteams
Benennung der Anzahl der eingesetzten bauvorlageberechtigten Architekten/Ingenieure, bezogen auf die zu erbringende Leistung
Erklärung zum Stand der Technik der technischen Ausstattung zur Qualitätssicherung und Erreichung der ausgeschriebenen Leistung
Erklärung über die Vergabe von Teilen des Auftrages an Unterauftragnehmer
Erklärung zur Kommunikationssprache in Wort und Schrift: deutsch
Verpflichtungserklärung zur örtlichen Präsenz und Personalkontinuität
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Architekten- und Ingenieurgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern – ArchIngG M-V
(siehe verlangte Nachweise in Nr. III.1.1 der Auftragsbekanntmachung)” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-12
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mit den Unterlagen der Architekturwerkstatt Annett Ohm wird offengelegt,...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mit den Unterlagen der Architekturwerkstatt Annett Ohm wird offengelegt, dass dieses Büro vorbefasst i. S. d. Vergaberechts sein könnte. Sollten Bewerber an einer Beteiligung dieses Büros im Vergabeverfahren Bedenken haben, sind diese mit Einreichung des Teilnahmeantrages schriftlich der Vergabestelle mitzuteilen. Auf Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler in den Vergabeunterlagen hat das Unternehmen die Vergabestelle zur Vermeidung von Rechtsnachteilen unverzüglich und vor Abgabe des Teilnahmeantrages hinzuweisen.
— Änderungen am Bewerbungsbogen sind unzulässig,
— Die Vertragsfassung ist beigefügt,
— Um sicherzustellen, dass alle Bewerber etwaige weitere Informationen für den Teilnahmewettbewerb erhalten, werden sie gebeten, sich bei der unter I.3) benannten Plattform DTVP freiwillig registrieren zu lassen.
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YYRV
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 092-222545 (2019-05-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Städtebauliche Erneuerung Grabow „Stadtkern" – Objektplanungsleistungen für die Modernisierung und Instandsetzung des Objektes Marktstraße 9, 19300 Grabow
2019990001”
Titel
Städtebauliche Erneuerung Grabow „Stadtkern" – Objektplanungsleistungen für die Modernisierung und Instandsetzung des Objektes Marktstraße 9, 19300 Grabow
2019990001
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Objekt Marktstraße 9 befindet sich im Besitz des Liegenschaftsvermögens der Stadt Grabow und stellt im Sinne der StBauFR MV eine bauliche Anlage mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Objekt Marktstraße 9 befindet sich im Besitz des Liegenschaftsvermögens der Stadt Grabow und stellt im Sinne der StBauFR MV eine bauliche Anlage mit besonderer städtebaulicher Bedeutung – städtebaulicher Denkmalschutz – dar. Das Gebäude weist nach seiner inneren und äußeren Beschaffenheit Missstände und Mängel im Sinne von § 177 Absatz 2 und 3 BauGB auf und soll entsprechend dem von der Stadt Grabow beschlossenen Programm der städtebaulichen Erneuerung erhalten werden. Ferner ist die Errichtung eines rückwärtigen Erweiterungsbaus anstelle der bereits abgebrochenen Gebäudeteile vorgesehen.
Zunächst Erbringung der Ausführungsplanung der Objektplanung (LPh 5) gemäß den Grundleistungen § 34 HOAI 2013. Die anschließende Fortführung des Auftrages mit den Leistungsgrenzen der §34 ff HOAI 2013 für die Leistungsphasen 6 bis 9 ist über gestufte Anschlussaufträge beabsichtigt.
Die Leistungen sind auf Grundlage sowie in Fortführung des Modernisierungsgutachtens, der Baugenehmigung, der rahmen planerischen und denkmalpflegerischen Stellungnahmen sowie des vorgegebenen Kostenrahmens und den förderrechtlichen Bestimmungen der StBauF-Richtlinie des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu erbringen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 092-222545
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe architekturwerkstatt Annett Ohm
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: architekturwerkstatt Annett Ohm
Postanschrift: Schusterstraße 1
Postort: Grabow
Postleitzahl: 19300
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigslust-Parchim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰