Städtebauliche Gesamtmaßnahme Schelfstadt/Altstadt Schwerin, August-Bebel-Str. 11/12, Umbau, Umnutzung und Modernisierung des Schulnebenschulgebäudes einschließlich Turnhalle und Verbindungsbau – Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI, gem. Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1 „Tragwerksplanung“, LP 1 bis 6.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Städtebauliche Gesamtmaßnahme Schelfstadt/Altstadt
2019010040
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Städtebauliche Gesamtmaßnahme Schelfstadt/Altstadt Schwerin, August-Bebel-Str. 11/12, Umbau, Umnutzung und Modernisierung des Schulnebenschulgebäudes...”
Kurze Beschreibung
Städtebauliche Gesamtmaßnahme Schelfstadt/Altstadt Schwerin, August-Bebel-Str. 11/12, Umbau, Umnutzung und Modernisierung des Schulnebenschulgebäudes einschließlich Turnhalle und Verbindungsbau – Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI, gem. Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1 „Tragwerksplanung“, LP 1 bis 6.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 68 600 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Turnhalle und Schulnebengebäude
August-Bebel-Straße 11
19055 Schwerin
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Grundstückareal am Pfaffenteich befindet sich das Hauptgebäude, das Rektorengebäude und im hinteren Bereich das Schulnebengebäude und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Grundstückareal am Pfaffenteich befindet sich das Hauptgebäude, das Rektorengebäude und im hinteren Bereich das Schulnebengebäude und die Turnhalle.
Die Landeshauptstadt beabsichtigt, die Turnhalle und das Schulnebengebäude in eine KITA – Einrichtung mit ca. 72 Kindern umzubauen.
Eigentümerin des Flurgrundstückes ist die Landeshauptstadt Schwerin. Das Grundstück befindet sich im Sanierungsgebiet Sehelfstadt und somit im Sanierungssondervermögen der LGE Mecklenburg- Vorpommern (treuhänderische Sanierungsträgerin). Verwaltet wird das Grundstück von der WGS.
Die Turnhalle steht als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz. Sie wird durch einzelne Sportvereine genutzt und hat einen erheblichen lnstandsetzungsbedarf.
Die Maßnahme soll aus Städtebaufördermitteln (Mittel des Bundes, Landes und der Gemeinde) finanziert werden.
In einem ersten Schritt wurde für die Turnhalle und das Hofnebengebäude ein Nutzungs- und Raumkonzept nach den Vorgaben der Kita gGmbH mit einer Kostenschätzung gemäß DIN 276 von einem Architekturbüro entwickelt.
Das zu erarbeitende Nutzungskonzept und das Raumprogramm sollen die Grundlage für die weitere Sanierung und Entwicklung der Gebäude bilden.
Mit den Ergebnissen des Nutzungs-und Raumkonzeptes wurde zur Beantragung von Städtebaufördermitteln des Bundes/Landes und der Kommune ein Modernisierungsgutachten beauftragt. Zur Konkretisierung der Gesamtkosten ist eine entsprechende Fachplanerleistung erforderlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 68 600 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-27 📅
Datum des Endes: 2020-04-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.
Erfüllen mehrere...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.
Erfüllen mehrere Bewerber als die festgelegte Höchstzahl gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach der objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 des Leistungsbildes Tragwerksplanung. Der Abruf...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 des Leistungsbildes Tragwerksplanung. Der Abruf weiterer Leistungsphasen, Besonderer und Zusätzlicher Leistungen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen, Besonderer und Zusätzlicher Leistungen besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Eigenerklärung zum Eintrag in ein Berufsregister, Handels-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Eigenerklärung zum Eintrag in ein Berufsregister, Handels- bzw.
Partnerschaftsregister
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem recht eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
2) Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergebene Leistung,
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
2) Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergebene Leistung,
3) Haftpflichtversicherung.
Zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus dem Vertrag hat der Auftragnehmer unverzüglich eine Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung seiner Versicherungsgesellschaft
Nachzuweisen, die der Überprüfung durch das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen unterliegt.
Der Versicherungsschutz muss alle Schäden, auch mittelbare und Drittschäden sowie Vor- und Spätschäden, je Einzelschadensfall bis zur Höhe der wie folgt vereinbarten Deckungssummen umfassen:
— für Personenschäden 1,5 Mio. EUR,
— für sonstige Schäden 300 T EUR.
Die Versicherungssumme muss speziell die Risiken dieses Bauvorhabens abdecken.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Haftpflichtversicherung für die Dauer des Vertrages zu unterhalten.
Er hat den Nachweis des Versicherungsschutzes 14 Tage nach Abschluss dieses Vertrages zu erbringen. Vor dem Nachweis einer vertragsgemäßen Deckung des Haftpflichtrisikos hat der Auftragnehmer keinen Anspruch auf Zahlung eines Honorars.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Mindestens 3 Referenzen der letzten 3 bis 6 Jahre, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind;
2) Bescheinigungen der Auftraggeber für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Mindestens 3 Referenzen der letzten 3 bis 6 Jahre, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind;
2) Bescheinigungen der Auftraggeber für die genannten Referenzen mit Beurteilung hinsichtlich der Einhaltung der Kosten und Termine;
3) Benennung des verantwortlichen Projektteams;
4) Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung;
5) Jährliches Mittel der Zahl der Beschäftigen und der Führungskräfte;
6) Erklärung zum Stand der Technik der technischen Ausstattung und zu Maßnahmen der Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement);
7) Erklärung über die Vergabe von Teilen des Auftrages an Unterauftragnehmer;
8) Erklärung zur Kommunikationssprache in Wort und Schrift: Deutsch.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß VgV § 44-46
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß VgV § 44-46
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-26
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mit den Unterlagen der Mikolajczyk/Kessler/Kirsten Arbeitsgemeinschaft...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mit den Unterlagen der Mikolajczyk/Kessler/Kirsten Arbeitsgemeinschaft Freier Architekten wird offengelegt, dass dieses Büro vorbefasst i. S. d. Vergaberechts sein könnte. Sollten Bewerber an einer Beteiligung dieses Büros im Vergabeverfahren Bedenken haben, sind diese mit Einreichung des Teilnahmeantrages schriftlich der Vergabestelle mitzuteilen. Auf Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler in den Vergabeunterlagen hat das Unternehmen die Vergabestelle zur Vermeidung von Rechtsnachteilen unverzüglich und vor Abgabe des Teilnahmeantrages hinzuweisen.
— Änderungen am Bewerbungsbogen sind unzulässig,
— die Vertragsfassung im Entwurf ist beigefügt,
— um sicherzustellen, dass alle Bewerber etwaige weitere Informationen für den Teilnahmewettbewerb erhalten, werden sie gebeten, sich bei der unter I.3) benannten Plattform DTVP freiwillig registrieren zu lassen.
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YYL6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 209-510735 (2019-10-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Städtebauliche Gesamtmaßnahme Schelfstadt/Altstadt Schwerin, August-Bebel-Str. 11/12, Umbau, Umnutzung und Modernisierung des Schulnebenschulgebäudes...”
Kurze Beschreibung
Städtebauliche Gesamtmaßnahme Schelfstadt/Altstadt Schwerin, August-Bebel-Str. 11/12, Umbau, Umnutzung und Modernisierung des Schulnebenschulgebäudes einschließlich Turnhalle und Verbindungsbau — Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI, gem. Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1 „Tragwerksplanung", LP 1 bis 6.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 55 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Grundstückareal am Pfaffenteich befindet sich das Hauptgebäude, das Rektorengebäude und im hinteren Bereich das Schulnebengebäude und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Grundstückareal am Pfaffenteich befindet sich das Hauptgebäude, das Rektorengebäude und im hinteren Bereich das Schulnebengebäude und die Turnhalle.
Die Landeshauptstadt beabsichtigt, die Turnhalle und das Schulnebengebäude in eine KITA — Einrichtung mit ca. 72 Kindern umzubauen.
Eigentümerin des Flurgrundstückes ist die Landeshauptstadt Schwerin. Das Grundstück befindet sich im Sanierungsgebiet Sehelfstadt und somit im Sanierungssondervermögen der LGE Mecklenburg- Vorpommern (treuhänderische Sanierungsträgerin). Verwaltet wird das Grundstück von der WGS.
Die Turnhalle steht als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz. Sie wird durch einzelne Sportvereine genutzt und hat einen erheblichen lnstandsetzungsbedarf.
Die Maßnahme soll aus Städtebaufördermitteln (Mittel des Bundes, Landes und der Gemeinde) finanziert werden.
In einem ersten Schritt wurde für die Turnhalle und das Hofnebengebäude ein Nutzungs- und Raumkonzept nach den Vorgaben der Kita gGmbH mit einer Kostenschätzung gemäß DIN 276 von einem Architekturbüro entwickelt.
Das zu erarbeitende Nutzungskonzept und das Raumprogramm sollen die Grundlage für die weitere Sanierung und Entwicklung der Gebäude bilden.
Mit den Ergebnissen des Nutzungs- und Raumkonzeptes wurde zur Beantragung von Städtebaufördermitteln des Bundes/Landes und der Kommune ein Modernisierungsgutachten beauftragt. Zur Konkretisierung der Gesamtkosten ist eine entsprechende Fachplanerleistung erforderlich.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 209-510735
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ohne
Titel: Auftragsvergabe Ingenieurgesellschaft Dr. Apitz mbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurgesellschaft Dr. Apitz mbH
Postanschrift: Platz der Freiheit 2-3
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385 / 76042-0📞
E-Mail: dr.apitz@t-online.de📧
Fax: +49 385 / 76042-11 📠
Region: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.dr-apitz.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 55 000 💰