Architekten-,Stadtplaner- und Beratungsleistungen für die Erstellung städtebaulicher Entwürfe, Konzepte und Rahmenpläne mit den vorrangigen Nutzungen Wohnen und Gewerbe auf innerstädtischen Grundstücken.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Städtebauliche Planungen
OV 2545-12-2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Architekten-,Stadtplaner- und Beratungsleistungen für die Erstellung städtebaulicher Entwürfe, Konzepte und Rahmenpläne mit den vorrangigen Nutzungen Wohnen...”
Kurze Beschreibung
Architekten-,Stadtplaner- und Beratungsleistungen für die Erstellung städtebaulicher Entwürfe, Konzepte und Rahmenpläne mit den vorrangigen Nutzungen Wohnen und Gewerbe auf innerstädtischen Grundstücken.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen für die Erstellung städtebaulicher Entwürfe, Konzepte und Rahmenpläne.
Gesucht ist ein Architekt oder Stadtplaner, der Leistungen für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen für die Erstellung städtebaulicher Entwürfe, Konzepte und Rahmenpläne.
Gesucht ist ein Architekt oder Stadtplaner, der Leistungen für die Flächenplanung nach Anlage 9 HOAI erbringt. Dies umfasst die Punkte 1. Rahmensetzende Pläne und Konzepte (Leitbilder, Entwicklungskonzepte, Masterpläne, Rahmenpläne) und 2. Städtebaulicher Entwurf (Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf).
Die Erstellung städtebaulicher Konzepte und Entwürfe beinhaltet insbesondere folgende Teilleistungen: Überprüfung von Maß und Art der Nutzung eines Grundstücks anhand einer konkreten städtebaulichen Figur, Abstimmung mit dem jeweils zuständigen Bezirksamt in Berlin, Erarbeitung einer Bauvoranfrage, sowie Überprüfung der Eignung der städtebaulichen Figur für die Zwecke des Auftraggebers (u. a. Darstellung des inneren Erschließungssystems, Darstellung der WE-Anzahl und WE-Größen, der WE-Qualitäten)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Firmensitzes oder Wohnsitzes;
2) Nachweis einer Bauvorlageberechtigung.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Nachweis einer gültigen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung;
4) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Nachweis einer gültigen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung;
4) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen (Städtebauliche Planungen) aus den letzten 3 Geschäftsjahren.
“Zu 4. Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Jahresumsatz (netto) des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft von 250 TEUR aus den letzten 3 Geschäftsjahren...”
Zu 4. Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Jahresumsatz (netto) des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft von 250 TEUR aus den letzten 3 Geschäftsjahren für die vergleichbaren Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5) Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen mit Nennung der geforderten Angaben im Bewerberbogen gemäß nachfolgender Referenzgruppen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5) Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen mit Nennung der geforderten Angaben im Bewerberbogen gemäß nachfolgender Referenzgruppen A und B. Die gleiche Referenz kann, sofern sie die Kriterien erfüllt, für den Nachweis verschiedener Referenzgruppen genannt werden;
6) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht;
7) Studien- und Ausbildungsnachweise für benannte Fachkräfte sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens;
8) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist;
9) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 5) Referenzgruppe A: 3 Referenzen über städtebauliche Planungen (städtebaulicher Entwurf, Rahmenplanung) aus den letzten 5 Jahren (Leistungsbeginn...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 5) Referenzgruppe A: 3 Referenzen über städtebauliche Planungen (städtebaulicher Entwurf, Rahmenplanung) aus den letzten 5 Jahren (Leistungsbeginn jeweils ab 2013, Leistungsabschluss jeweils bis zum Ende des Angebotszeitraums) als besondere Leistungen nach Anlage 9 HOAI mit jeweils mindestens 0,5 ha Fläche, innerstädtischem Kontext und mit Wohnnutzung oder Mischnutzung aus Wohnen und Gewerbe
Referenzgruppe B: 3 Referenzen über jeweils einen Wettbewerbserfolg (Preis oder Ankauf/Anerkennung) in einem regelgerechten städtebaulichen Wettbewerb (z.B. RPW/GRW/RAW) ab dem Jahr 2013 für Wettbewerbsbeiträge mit jeweils mindestens 0,5 ha Fläche und innerstädtischem Kontext. In diesen Wettbewerbsverfahren sollte sichergestellt gewesen sein, dass die Teilnehmer ihre Beiträge unter der Bedingung liefern, dass für alle Teilnehmer gleiche, vorab genannte und transparente Beurteilungsbedingungen von einer namentlich ebenfalls vorab genannten Jury fach- und sachgerecht behandelt wurden.
Zu 6) Mindestanforderung: Der vorgesehene Projektleiter muss über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung verfügen.
Zu 7) Mindestanforderung: Der Unternehmensinhaber oder mindestens eine Führungskraft muss nachweislich den Berufstitel Architekt oder Stadtplaner führen.
Zu 8) Mindestanforderung: aktuell mindestens 3 Mitarbeiter (Stadtplaner, Architekten und/oder Ingenieure; jeweils mit Hoch-/Fachschulabschluss oder vergleichbar)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 2,5 Mio. EUR für Personenschäden; 1...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 2,5 Mio. EUR für Personenschäden; 1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden;
2-fach maximiert, sowie die Mitversicherung von Bearbeitungsschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 20 000 EUR und der Versicherungsschutz nach dem Umweltschadensgesetz jährlich zu erbringen.
Im Auftragsfall ist nachzuweisen, dass die beauftragten Leistungen auch dem im Versicherungsvertrag beschriebenen Berufsbild bzw. den aufgeführten Tätigkeiten entsprechen.
Darüber hinaus ist der Nachweis zu erbringen, dass folgende Einschlüsse im Versicherungsumfang enthalten sind: Betriebshaftpflicht, Umweltschäden, Schäden am Bauwerk.
Die Nachhaftung des Vertrages muss mindestens 5 Jahre betragen, inklusive Erweiterungsklausel (unbegrenzte Deckung für unverschuldet versäumte Meldung).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 8
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-07
10:00 📅
“1) Die Vergabeunterlagen für das Offene Verfahren sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung).Um die...”
1) Die Vergabeunterlagen für das Offene Verfahren sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung).Um die Vergabeunterlagen zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei.
Bei schriftlicher Abgabe des Angebotes ist dieses in einem geschlossenen Umschlag per Post zu übermitteln oder direkt abzugeben. Der Umschlag ist mit dem beiliegenden Kennzettel „Angebot für …(Bezeichnung der Leistung, ...)“ zu kennzeichnen.
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 28.2.2019, 10.00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de oder über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, täglich folgenden Link zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie von Antworten auf Interessentenfragen zu nutzen:
http://output67.rssinclude.com/output?type=direct&id=384132&hash=89b205ac71b8f3f09c871188ae9fc68f
3) Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot einzureichen.
4) Auf Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen.
5) Der Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen.
6) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Mehrfachbewerbungen können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss der Bieter/der Bietergemeinschaften führen;
7) Eine Änderung der Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaft nach Ablauf der Angebotsfrist ist dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.
8) Die Angaben zu Umsatz, Referenzen und Personal von Bietern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bietergemeinschaft können addiert werden. Wenn sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen (Bewerberbogen_Eignungsleihe).
9) Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher Sprache einzureichen;
10) Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können die abgeforderten Nachweise, Erklärungen und Qualifikationen für natürliche und juristische Personen in vergleichbarer Form nach den Erfordernissen ihres Herkunftslandes nachweisen. Der Nachweis hat in deutscher Sprache zu erfolgen, ggf. sind Dokumente zu übersetzen. Die Übersetzung ist zu beglaubigen.
11) Eine Nichteinhaltung der als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss.
12) Die Zuschlagskriterien für den Miniwettbewerb sind Bestandteil der Vergabeunterlagen des offenen Verfahrens (siehe dazu auch die Verfahrensbeschreibung).
13) Papierangebote werden nach Eingang und Erfassung vernichtet. Wünscht der Bieter die Rückgabe seiner schriftlichen Angebotsunterlagen, dann ist ein Hinweis im Angebot erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 027-060405 (2019-02-05)
Ergänzende Angaben (2019-02-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 027-060405
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“1) Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Firmensitzes oder Wohnsitzes;
2) Nachweis einer Bauvorlageberechtigung.” Neuer Wert
Text:
“1) Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Firmensitzes oder Wohnsitzes;
2) entfällt.”
Quelle: OJS 2019/S 029-065532 (2019-02-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen für die Erstellung städtebaulicher Entwürfe, Konzepte und Rahmenpläne.
Gesucht ist ein Architekt oder Stadtplaner, der Leistungen für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen für die Erstellung städtebaulicher Entwürfe, Konzepte und Rahmenpläne.
Gesucht ist ein Architekt oder Stadtplaner, der Leistungen für die Flächenplanung nach Anlage 9 HOAI erbringt. Dies umfasst die Punkte 1. Rahmensetzende Pläne und Konzepte (Leitbilder, Entwicklungskonzepte, Masterpläne, Rahmenpläne) und 2. Städtebaulicher Entwurf (Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf).
Die Erstellung städtebaulicher Konzepte und Entwürfe beinhaltet insbesondere folgende Teilleistungen:
Überprüfung von Maß und Art der Nutzung eines Grundstücks anhand einer konkreten städtebaulichen Figur, Abstimmung mit dem jeweils zuständigen Bezirksamt in Berlin, Erarbeitung einer Bauvoranfrage, sowie Überprüfung der Eignung der städtebaulichen Figur für die Zwecke des Auftraggebers (u. a. Darstellung des inneren Erschließungssystems, Darstellung der WE-Anzahl und WE-Größen, der WE-Qualitäten)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 027-060405
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Städtebauliche Planungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadt. Land. Fluss Büro für Städtebau – Stadtplanung
Postanschrift: Mahlower Straße 24
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12049
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FPB Freie Planungsgruppe Berlin GmbH
Postanschrift: Giesebrechtstraße 10
Postleitzahl: 10629
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: roedig.schop architekten bda
Postanschrift: Obentrautstraße 72
Postleitzahl: 10963
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Machleidt Gmbh Städtebau/Stadtplanung
Postanschrift: Mahlower Straße 23-24
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jan Wiese Architekten GmbH
Postanschrift: Neuenburger Straße 13
Postleitzahl: 10969
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: yellow z – Abel Bormann Koch PartGmbB
Postanschrift: Choriner Straße 55
Postleitzahl: 10435
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣ Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BG Teleinternetcafe/heberle.mayer
Postanschrift: Kottbusser Damm 74/RG 1. OG
Postleitzahl: 10967
Name: heberle.mayer Büro für Architektur und Städtebau
Postanschrift: Karl-Marx-Allee 81
Postleitzahl: 10243
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Fax: +49 3090137613 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wbm
Postanschrift: Dircksenstr. 38
Postleitzahl: 10178
Telefon: +49 3024714256📞
Fax: +49 3024713670 📠
Quelle: OJS 2019/S 104-253296 (2019-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Dircksenstraße 38
URL: www.wbm.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Städtebauliche Leistungen – Massenstudie Molkenmarkt
OV 2545-12-2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung: Siehe Auftragsbekanntmachung.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Auftragsbekanntmachung.
Auftragsvergabe
Titel: Städtebauliche Leistungen – Massenstudie – Molkenmarkt
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Teleinternetcafe / heberle.mayer
Postanschrift: Kottbusser Damm 74
Name:
“Bietergemeinschaft Teleinternetcafe Architektur und Urbanismus Krauth Kumberger Schmidt PartGmbB” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰