Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage einer biplanen DSA-Anlage inkl. Leuchte, Injektor, Ultraschallgerät und Schwerlastdecke Anzubieten ist das derzeit modernste am Markt erhältliche Angiographiesystem, welches u. a. zur signifikanten Dosisreduktion ohne Beeinträchtigung der Bildqualität führt.
Aufgrund des diversen Spektrums der geplanten Eingriffe ist sowohl o. g. Platz, also auch eine uneingeschränkte Anfahrbarkeit der Positionen mit zumindest einem Bogen der Anlage zwingend erforderlich, speziell:
— vor Kopf bilateral und direkt davor mit Bogen über dem Körperstamm (TIPSS, Port),
— bei ausgeschwenktem Tisch am ausgelagerten Arm beidseits mit Bogen über dem Arm und Thorax (transbrachialer/radialer Zugang, Port, Hämodialyseshunt),
— Thorakoabdominell beidseits bei Bogen über dem Arbeitsgebiet (Ablationen, Drainagen, Sonographie periinterventionell z. B. bei TIPSS),
— Leistenregion beidseits mit Bogen über dem Becken (transfemoraler Zugang),
— am Bein beidseits mit Bogen in Höhe des Knies (transpoplitealer Zugang),
— an den Füßen bilateral und direkt davor mit Bogen über den Füßen (transpedaler Zugang),
— bei transfemoralem Zugang Positionierbarkeit beider Bögen über der Kopf/Halsregion (intrakranielle Thrombektomie),
— bei transfemoralem Zugang Positionierbarkeit beider Bögen über dem Abdomen/Becken (Versorgung komplexer intraabdomineller Blutungen/Aneurysmen),
— bei o. g. Konstellationen ist es essentiell sicherzustellen, dass neben ausreichendem steril zu haltendem Arbeitsraum (1,5 m Abstand zu unsterilen Objekten Minimum) auch noch eine adäquate Positionierbarkeit des Bogens ohne eine Einschränkung der Funktionalität gewährleistet ist.
Dies ist insbesondere für Rotationsserien von besonderem Interesse, da hier die Röhre auf einer Kreisbahn um den Patienten geführt wird. Einschränkungen in der Beweglichkeit kämen hier sonst einem Verlust dieser wichtigen Funktion gleich.
Bei Eingriffen in Narkose wäre neben der Positionierbarkeit der Bögen in o. g. Positionen auch noch ausreichend Platz für das Narkoseteam vorzuhalten; typischerweise vor Kopf (Cave: ggfs. Rotation der Bögen!). Diese Fläche darf keine Überschneidungen mit dem Arbeits-/Sterilraum anderer am Tisch tätiger Personen haben.