Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadtteilmanagement für den Stadtteil Ahlen Süd/Ost: Projektentwicklung und Koordinierung der Stadterneuerungsprojekte im Stadtteilbüro
2019-0055”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Stadtteilmanagement für den Stadtteil Ahlen Süd/Ost:
Projektentwicklung und Koordinierung der Stadterneuerungsprojekte.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Warendorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtteil Ahlen Süd/Ost
59229 Ahlen
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbau einer Stadtteilmanagements um die Ziele des Integrierten Handlungskonzeptes Ahlen Stadtteil Süd/Ost auf Basis des Bewilligungsbescheides mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufbau einer Stadtteilmanagements um die Ziele des Integrierten Handlungskonzeptes Ahlen Stadtteil Süd/Ost auf Basis des Bewilligungsbescheides mit einem Projektetat von 130 000 EUR (brutto)/jährlich bis zum 31.12.2022 umzusetzen:
— Entwicklung und Koordinierung von Maßnahmen und Projekten auf der Grundlage des „Integrierten Handlungskonzeptes" und der Förderanträge,
— Aktivierung der Bewohner, Eigentümer und Akteure im Stadtteil, Aufbau und Stärkung der Akteursvernetzung im Stadtteil,
— Präsenz im Stadtteil über ein Stadtteilbüro, Ansprechpartner für Bewohner, Eigentümer, Mieter, Gewerbetreibende, Vereine und sonstige Akteure,
— Schnittstelle zwischen der Stadtverwaltung und der in den Stadterneuerungsprozess eingebundenen Akteure,
— Vorbereitung und Organisation von öffentlichen Sitzungen und Veranstaltungen, Unterstützung von Verwaltungstätigkeiten bei Auftragsvorbereitung, Abrechnung und Finanzcontrolling, Vorlagenerarbeitung,
— Organisation und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit,
— Mitwirkung bei der Projektevaluation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verbindlichkeit, Ausstrahlung und Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Diskursive Qualitäten und weiterführender Ansatz
Kostenkriterium (Name): Preis/Leistungsumfang
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Dauer
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Vollständigkeit des Bewerberbogens, Angaben zu Ausschlusskriterien, Angabe zu fachlicher Eignung, Angaben gem. Teilnahmeantrag jeweils gemäß Bekanntmachung”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über die Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister Ihres Sitzes (Kopie des Handelsregisterauszuges oder der Eintragung in die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis über die Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister Ihres Sitzes (Kopie des Handelsregisterauszuges oder der Eintragung in die Handwerksrolle). Der Nachweis ist durch Einzelnachweis oder durch gültige Eintragung in das Präqualifikationsregister (Kopie der Urkunde über die Präqualifizierung) zu belegen,
— Berufsgenossenschaft – sofern Pflicht zur Mitgliedschaft besteht: Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an),
— Angabe aller für die Projekttätigkeit vorgesehenen Personen mit ihren spezifischen, beruflichen Qualifikationen,
— Schwere Verfehlungen: Mit dem Angebot mittels Erklärungen (Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB), dass nachweislich keine schwere Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen. Diese ist von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen (auf Anforderung durch die Auftraggeberin) durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl der Fachkräfte,
— Erklärung über das Bestehen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl der Fachkräfte,
— Erklärung über das Bestehen einer Bietergemeinschaft und die gesamtschuldnerische Haftung. Es sind sämtliche juristische Personen der Bietergemeinschaft zu benennen (Formular 531_EU), sofern zutreffend. Die Eignungsnachweise sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen,
— Erklärungen, welche Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen (Eigenerklärung Eignungsleihe Unterauftrag, Formular 532_EU), sofern zutreffend,
— Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (Formular 533_EU), sofern zutreffend.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung des Bieters über 5 Referenzen zu Projekten in den letzten 3 Jahren mit folgenden Angaben: Bezeichnung des Projektes, Anschrift, Auftraggeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung des Bieters über 5 Referenzen zu Projekten in den letzten 3 Jahren mit folgenden Angaben: Bezeichnung des Projektes, Anschrift, Auftraggeber (Straße, PLZ, Ort, Land), Ansprechpartner, Telefon- u. Telefaxnummer, E-Mail-Anschrift, Stand des Projektes.
Die Angaben sind jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vorausgesetzt wird, dass die Leistung des Stadtteilmanagements mit mind. 2 Personen in einem interkulturellen Team durchgeführt wird. Dies ermöglicht eine...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vorausgesetzt wird, dass die Leistung des Stadtteilmanagements mit mind. 2 Personen in einem interkulturellen Team durchgeführt wird. Dies ermöglicht eine arbeitsteilige Erledigung der Aufgaben. Eine dieser Personen muss über die Qualifikation und über eine mehrjährige Berufserfahrung als Stadtplaner; Diplom-Geograph oder Diplom-Sozialarbeiter verfügen. Für das Team Projektorganisation ist ein Ansprechpartner als haupt verantwortliche Person zu benennen. Diese muss auch in Ahlen präsent sein und hier tätig werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-23
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDA9L9D
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 119-292038 (2019-06-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadtteilmanagement für den Stadtteil Ahlen Süd/Ost: Projektentwicklung und Koordinierung der Stadterneuerungsprojekte im Stadtteilbüro (2. Stufe)
2019-0090”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 390 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufbau einer Stadtteilmanagements um die Ziele des Integrierten Handlungskonzeptes Ahlen Stadtteil Süd/Ost auf Basis des Bewilligungsbescheides mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufbau einer Stadtteilmanagements um die Ziele des Integrierten Handlungskonzeptes Ahlen Stadtteil Süd/Ost auf Basis des Bewilligungsbescheides mit einem Projektetat von 130 000 EUR (brutto)/jährlich bis zum 31.12.2022 umzusetzen:
— Entwicklung und Koordinierung von Maßnahmen und Projekten auf der Grundlage des „Integrierten Handlungskonzeptes“ und der Förderanträge,
— Aktivierung der Bewohner, Eigentümer und Akteure im Stadtteil, Aufbau und Stärkung der Akteursvernetzung im Stadtteil,
— Präsenz im Stadtteil über ein Stadtteilbüro, Ansprechpartner für Bewohner, Eigentümer, Mieter, Gewerbetreibende, Vereine und sonstige Akteure,
— Schnittstelle zwischen der Stadtverwaltung und der in den Stadterneuerungsprozess eingebundenen Akteure,
— Vorbereitung und Organisation von öffentlichen Sitzungen und Veranstaltungen, Unterstützung von Verwaltungstätigkeiten bei Auftragsvorbereitung, Abrechnung und Finanzcontrolling, Vorlagenerarbeitung,
— Organisation und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit,
— Mitwirkung bei der Projektevaluation.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 119-292038
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Stadtteilmanagement für den Stadtteil Ahlen Süd/Ost: Projektentwicklung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtteilforum Süd-Ost e. V.
Postort: Ahlen
Postleitzahl: 59229
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Warendorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDA9NUE
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 014-028934 (2020-01-17)