Beschreibung der Beschaffung
Nachfolgend werden die Aufgaben des Büros ab Oktober 2019 bis Oktober 2023 dargestellt. Im Einzelnen vergleichen Sie bitte die Leistungsbeschreibung:
1) Entwicklung und Betreuung neuer Förderinstrumente, Fortführung bewährter Formate:
1.1) Das Büro erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit den Partnern des Medienwerks Vorschläge für neue Förderprogramme des MKW für die Medienkunst in NRW;
1.2) Das Büro soll dabei als inhaltlicher, konzeptioneller Berater des MKW fungieren;
1.3) Das Büro begleitet die neu entstehenden Projekte durch Kooperationsveranstaltungen in enger Partnerschaft mit den Veranstaltern/Gastgebern der jeweiligen Projekte/Fellowships an verschiedenen Orten in NRW;
1.4) Darüber hinaus soll das Büro medienwerk.nrw flexibel auf Kooperationsanfragen von Akteuren der Medienkunst/digitalen Kultur in NRW eingehen/vermitteln (Bsp. Videonale 2017; Meta Marathon 2019) und bereits praktizierte Formate (Netzwerkveranstaltungen; Workshops) fortführen;
1.5) Konzeption und Durchführung einer Abschlussveranstaltung (Festival, Konferenz o. ä.).
2) Koordination, Information und Interessenvertretung der Netzwerkpartner
Netzwerkarbeit:
2.1) Das Büro medienwerk.nrw lädt regelmäßig (2 bis dreimal im Jahr bzw. nach aktuellem Bedarf) die im Netzwerk organisierten Akteuren zu Treffen ein, die an je einem anderen Ort in NRW bzw. bei einem Netzwerkpartner stattfinden;
2.2) Repräsentation und Recherchen: Mitarbeiter des Büros medienwerk.nrw besuchen wichtige Veranstaltung der Medienkunst/digitalen Kultur in der Region, ebenso überregional und ggf. international;
2.3) Bündelung kulturpolitischer Anliegen: Das Büro bündelt in enger Absprache die Anliegen der Partner im medienwerk.nrw und kom-muniziert sie an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und ggf. an weitere öffentliche Stellen in Politik und Verwaltung.
3) Beratung, Information und Unterstützung MKW:
3.1) Beratung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft;
3.2) Jahresbericht;
3.3) Beratung für Antragsteller;
3.4) Ausschreibung und Organisation des Juryprozesses des Stipendiums des Landes NRW für Medienkünstler;
3.5) Juryverfahren des Fo?rderpreises des Landes NRW fu?r junge Ku?nstler (Sparte Medienkunst).
4) Öffentlichkeitsarbeit: Weiterentwicklung und inhaltliche Ausarbeitung einer Komunikationsstrategie:
4.1) Das Büro medienwerk.nrw koordiniert die Kommunikation der Medienkunstaktivitäten in NRW und erarbeitet ein erweitertes Konzept zur Sichtbarmachung der neu entstandenen Kooperationen und Vorhaben sowie des regulären Programms der im medienwerk.nrw vertretenen Akteure für eine breite Öffentlichkeit;
4.2) Den Netzwerkpartnern und dem MKW sollen diese Maßnahmen eine erhöhte Wahrnehmung ihrer Aktivitäten über die eigene Region hinaus ermöglichen;
4.3) Das bestehende, neu (weiter-)entwickelte Corporate Design für das medienwerk.nrw soll fortgeführt werden;
5) Bürostruktur, Verwaltung und Personal:
Verwaltung und Administration: Geschäftsführung, Buchhaltung etc. sind mit dem Dienstleistungsvertrag abgegolten, wie auch Personalaufwände. Das Büro medienwerk.nrw sollte im Rahmen des neuen Dienstleistungsvertrags über ein eigenes Projektmanagement verfügen, dem neben der Projektorganisation aller Maßnahmen auch die vorgelagerte Verwaltung aller Vorgänge obliegt.