Beschreibung der Beschaffung
Weitere Beschreibung der anzubietenden Leistungen:
— Schmutzwasser:
—— Das Schmutzwasser des Neubaus Aktualitätenzentrum und Wellenhaus soll in 2 Systeme aufgeteilt werden.
— Schmutzwasser aus sanitären Einrichtungsgegenständen,
— Fetthaltiges Schmutzwasser aus dem Küchenbereich,
— Regenwasser:
Eine innenliegende Regenentwässerung ist bis auf unvermeidbare Teilbereiche nicht geplant. Die Planung der außenliegenden Regenentwässerung erfolgt im Leistungsumfang des Hochbaus. Die Dachflächen, welche nicht an die Regenwasserfallleitung im Fassadenbereich angeschlossen werden können, sollen über ein Freispiegelsystem abgeführt werden.
Die Regenentwässerung der Innenhöfe soll über Dachabläufe und ein innenliegendes Rohrleitungssystem in der Tiefgarage erfolgen.
— Trinkwasser:
—— Das Trinkwassernetz soll in vier separate Netze mit je einer Druckerhöhungsanlage aufgeteilt werden.
1) Das Trinkwassernetz für den Bürobereich. Die Versorgung des Gebäudes soll keine Enthärtungsanlage erhalten;
2) Das Trinkwassernetz für die Küchentechnik. Die Küchengeräte sollen mit enthärtetem Trinkwasser (6-8 d. H.) versorgt werden.;
3) Das Trinkwassernetz für die Versorgung der Rückkühlwerke. Diese sollen mit enthärtetem Trinkwasser (<4d .H)versorgt werden;
4) Das Trinkwassernetz für die Gartenwasserversorgung. Aus Hygienischen Gründen soll hierfür eine Gartenwassertrennstation mit nachgeschalteter Druckerhöhungsanlage vorgesehen werden.
Die Anbindungen der Trinkwasserleitungen sollen auf kurzem Wege erfolgen, so dass kein stagnierendes Wasser entsteht. Weiter entfernt liegende und selten genutzte Zapfstellen sollen eingeschleift werden bzw. sollen hier nachgeschaltete Hygienespüleinrichtungen vorgesehen werden. Die Hygiene von WC-Kernen soll gewährleistet werden, indem die WC-Kerne durchgeschliffen werden und der letzte Verbraucher ein WC ist, das regelmäßig in Betrieb ist.
— Warmwasser:
—— Die dezentrale Warmwasserbereitung ist wie folgt vorgesehen.
1) Die Dezentrale Warmwasserbereitung soll mittels Elektro-Durchlauferhitzer in folgenden Räumen erfolgen.
— Putzkammern, Teeküchen, Duschanlagen
2) Der Küchenbereich soll über eine zentrale Warmwasserbereitung mit Zirkulation versorgt werden.
Der Leistungsumfang sind die sanitärtechnischen Anlagen, meistens ohne brandschutztechnischer Einbauten/Komponenten und Wärmedämmung.
— Leistungsumfang stichpunktartig
— Einrichtungsgegenstände:
—— Waschtische normal 51 St.,
—— Waschtische barrierefrei 6 St.,
—— WCs 100 St.,
—— WCs barrierefrei 6 St.,
—— Urinale 19 St.,
—— Duschen 7 St.,
—— Ausgussbecken 34 St.,
—— Anschluss von Teeküchen 26 St.,
—— Automatische Spülstationen 25 St.
Zusätzlich sind Anschlüsse eines Bistros geplant, dass eine Essensanzahl von 400 Essen am Tag umfasst.
— Installation:
—— Schmutzwasserhebeanlagen 7 St.,
—— Regenwasserhebeanlage 4 St.,
—— Fettabscheider 1 St.,
—— Gebäudeaustritte SW 7 St.,
—— Gebäudeaustritte RW 29 St.
— Rohre:
—— Gussrohre bis DN 80 ca. 1 600 m,
—— Gussrohre bis DN 125 ca. 2 500 m,
—— Gussrohre bis DN 200 ca. 1 300 m,
—— Rohr Edelstahl, gepresst bis DN 20 ca. 2 500 m,
—— Rohr Edelstahl, gepresst bis DN 32 ca. 1 700 m,
—— Rohr Edelstahl, gepresst bis DN 50 ca. 1 200 m,
—— Rohr Edelstahl, gepresst bis DN 100 ca. 50 m.