Erstausstattung und Aufbau von Stehleuchten für die neuen Arbeitsfläche des Campus 2020 in Bonn, gemäß Leistungsbeschreibung.
Mindestabnahmemenge: 900 Stück Standort Bonn
Optional: 100 Stück, lieferbar an alle GIZ Standorten innerhalb von Deutschland.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stehleuchten
7200067941
Produkte/Dienstleistungen: Stehlampen📦
Kurze Beschreibung:
“Erstausstattung und Aufbau von Stehleuchten für die neuen Arbeitsfläche des Campus 2020 in Bonn, gemäß Leistungsbeschreibung.
Mindestabnahmemenge: 900 Stück...”
Kurze Beschreibung
Erstausstattung und Aufbau von Stehleuchten für die neuen Arbeitsfläche des Campus 2020 in Bonn, gemäß Leistungsbeschreibung.
Mindestabnahmemenge: 900 Stück Standort Bonn
Optional: 100 Stück, lieferbar an alle GIZ Standorten innerhalb von Deutschland.
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 32
53113 Bonn FHS Bonn
Bei Bedarf müssen die Stehleuchten auch an...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 32
53113 Bonn FHS Bonn
Bei Bedarf müssen die Stehleuchten auch an andere Standorte der GIZ innerhalb von ...
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“1 000 x Stehleuchte
(Mindestabnahmemenge: 900 Stück Standort Bonn
Optional: 100 Stück, lieferbar an alle GIZ Standorten innerhalb von Deutschland)
Gemäß...”
Beschreibung der Beschaffung
1 000 x Stehleuchte
(Mindestabnahmemenge: 900 Stück Standort Bonn
Optional: 100 Stück, lieferbar an alle GIZ Standorten innerhalb von Deutschland)
Gemäß Leistungsbeschreibung sind die Steh leuchten in einem vom Auftraggeber bereitgestellten Raum am Standort Bonn aufzubauen. Der entstehende Verpackungsmüll ist vom Auftragnehmer zu entsorgen. Entstehende Kosten für die Anlieferung und Aufbau sind in die Einzelpreise einzukalkulieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sofern an weiteren deutschlandweiten Standorten Bedarfe an Stehleuchten aufkommen sollten, soll eine Nachbestellung möglich sein.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Mindestabnahmemenge: 900 Stück Standort Bonn
Optional: 100 Stück, lieferbar an alle GIZ Standorten innerhalb von Deutschland”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB sowie § 19 MiLoG vorliegen.
DIN ISO EN 9001, Qualitätszeichen” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— jährlicher Nettoumsatz von 1 500 000 EUR in den letzten 3 Jahren im Bereich des Auftragsgegenstandes.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anzahl von mind. 2 unterschiedlichen Projekten mit mind. 500 verkauften Stehleuchten.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-16
12:05 📅
“Die fachliche Auswertung erfolgt in 2 Teilen. Der erste Teil der fachlichen Auswertung erfolgt auf Basis aller abgegebenen Angebote der Bieter, die ihre...”
Die fachliche Auswertung erfolgt in 2 Teilen. Der erste Teil der fachlichen Auswertung erfolgt auf Basis aller abgegebenen Angebote der Bieter, die ihre Eignung nachweisen konnten. Zunächst werden die Angebote auf Einhaltung der Mindestanforderungen und das Fehlen von Ausschlussgründen überprüft. Angebote, die nicht alle Ausschlussgründe erfüllen, werden ausgeschlossen. Teil 2 der fachlichen Auswertung erfolgt auf Grundlage der Leistungspunktzahl die sich anhand der im Kriterienkatalog festgehaltenen Kriterien ergibt.
Die Gesamtleistungspunktzahl pro Bieter wird gemäß der in den Bewerbungsbedingungen aufgeführten Formel mit dem Angebotspreis zu einer Gesamtpunktzahl verrechnet. Der Zuschlag wird an den Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl erteilt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYYRYY4R
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 076-180201 (2019-04-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Erstausstattung und Aufbau von Stehleuchten für die neuen Arbeitsfläche des Campus 2020 in Bonn, gemäß Leistungsbeschreibung.
Mindestabnahmemenge: 900 Stück...”
Kurze Beschreibung
Erstausstattung und Aufbau von Stehleuchten für die neuen Arbeitsfläche des Campus 2020 in Bonn, gemäß Leistungsbeschreibung.
Mindestabnahmemenge: 900 Stück Standort Bonn.
Optional: 100 Stück, lieferbar an alle GIZ Standorten innerhalb von Deutschland.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 32
53113 Bonn
FHS Bonn
Bei Bedarf müssen die Stehleuchten auch an...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 32
53113 Bonn
FHS Bonn
Bei Bedarf müssen die Stehleuchten auch an andere Standorte der GIZ innerhalb von ...
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“1 000 x Stehleuchte.
(Mindestabnahmemenge: 900 Stück Standort Bonn, Optional: 100 Stück, lieferbar an alle GIZ Standorten innerhalb von Deutschland)
Gemäß...”
Beschreibung der Beschaffung
1 000 x Stehleuchte.
(Mindestabnahmemenge: 900 Stück Standort Bonn, Optional: 100 Stück, lieferbar an alle GIZ Standorten innerhalb von Deutschland)
Gemäß Leistungsbeschreibung sind die Stehleuchten in einem vom Auftraggeber bereitgestellten Raum am Standort Bonn aufzubauen. Der entstehende Verpackungsmüll ist vom Auftragnehmer zu entsorgen. Entstehende Kosten für die Anlieferung und Aufbau sind in die Einzelpreise einzukalkulieren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 076-180201
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYYRYYFP
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 159-392582 (2019-08-16)