Stehleuchten

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Erstausstattung und Aufbau von Stehleuchten für die neuen Arbeitsfläche des Campus 2020 in Bonn, gemäß Leistungsbeschreibung.
Mindestabnahmemenge: 900 Stück Standort Bonn
Optional: 100 Stück, lieferbar an alle GIZ Standorten innerhalb von Deutschland.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2019-04-12 Auftragsbekanntmachung
2019-08-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2019-04-12)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6196792041 📞
E-Mail: katharina.spatz@giz.de 📧
Fax: +49 619679802041 📠
Region: Main-Taunus-Kreis 🏙️
URL: https://www.giz.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRYY4R/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRYY4R 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Sonstiges

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Stehleuchten 7200067941
Produkte/Dienstleistungen: Stehlampen 📦
Kurze Beschreibung:
“Erstausstattung und Aufbau von Stehleuchten für die neuen Arbeitsfläche des Campus 2020 in Bonn, gemäß Leistungsbeschreibung. Mindestabnahmemenge: 900 Stück...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Friedrich-Ebert-Allee 32 53113 Bonn FHS Bonn Bei Bedarf müssen die Stehleuchten auch an...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“1 000 x Stehleuchte (Mindestabnahmemenge: 900 Stück Standort Bonn Optional: 100 Stück, lieferbar an alle GIZ Standorten innerhalb von Deutschland) Gemäß...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sofern an weiteren deutschlandweiten Standorten Bedarfe an Stehleuchten aufkommen sollten, soll eine Nachbestellung möglich sein.”
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Mindestabnahmemenge: 900 Stück Standort Bonn Optional: 100 Stück, lieferbar an alle GIZ Standorten innerhalb von Deutschland”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB sowie § 19 MiLoG vorliegen. DIN ISO EN 9001, Qualitätszeichen”
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— jährlicher Nettoumsatz von 1 500 000 EUR in den letzten 3 Jahren im Bereich des Auftragsgegenstandes.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anzahl von mind. 2 unterschiedlichen Projekten mit mind. 500 verkauften Stehleuchten.”

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-16 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-16 12:05 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die fachliche Auswertung erfolgt in 2 Teilen. Der erste Teil der fachlichen Auswertung erfolgt auf Basis aller abgegebenen Angebote der Bieter, die ihre...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 076-180201 (2019-04-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-16)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5

Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Erstausstattung und Aufbau von Stehleuchten für die neuen Arbeitsfläche des Campus 2020 in Bonn, gemäß Leistungsbeschreibung. Mindestabnahmemenge: 900 Stück...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Friedrich-Ebert-Allee 32 53113 Bonn FHS Bonn Bei Bedarf müssen die Stehleuchten auch an...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“1 000 x Stehleuchte. (Mindestabnahmemenge: 900 Stück Standort Bonn, Optional: 100 Stück, lieferbar an alle GIZ Standorten innerhalb von Deutschland) Gemäß...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Punktzahl gemäß Kriterienkatalog
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60.00

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 076-180201

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYYRYYFP
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 159-392582 (2019-08-16)