Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ erforscht im Rahmen des Demonstrationsprojekt DESTRESS sanfte Stimulationsmethoden in Geothermiereservoiren. Am Standort Mezöbereny in Ungarn soll durch chemische Stimulation die Injektivität einer Bohrung erhöht werden. Die Stimulation besteht aus drei Schritten, einer Bestandsaufnahme durch Logging und hydraulische Tests, der Stimulation und der Nachuntersuchung (Logging und hydraulische Tests) zur Validierung der Injektivitätserhöhung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stimulationsarbeiten an einer Bohrung in Ungarn
Produkte/Dienstleistungen: Mit Bohrlöchern verbundene Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ erforscht im Rahmen des Demonstrationsprojekt DESTRESS sanfte Stimulationsmethoden in Geothermiereservoiren. Am...”
Kurze Beschreibung
Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ erforscht im Rahmen des Demonstrationsprojekt DESTRESS sanfte Stimulationsmethoden in Geothermiereservoiren. Am Standort Mezöbereny in Ungarn soll durch chemische Stimulation die Injektivität einer Bohrung erhöht werden. Die Stimulation besteht aus drei Schritten, einer Bestandsaufnahme durch Logging und hydraulische Tests, der Stimulation und der Nachuntersuchung (Logging und hydraulische Tests) zur Validierung der Injektivitätserhöhung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hydraulische Tests und Stimulation
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mit Bohrlöchern verbundene Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Magyarország 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mezöbereny
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 beinhaltet die Durchführung der hydraulischen Tests und der Stimulation mittels Coiled Tubing. Dazu gehören auch die Einrichtung der Baustelle,...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 beinhaltet die Durchführung der hydraulischen Tests und der Stimulation mittels Coiled Tubing. Dazu gehören auch die Einrichtung der Baustelle, Wiederherstellung des Grundstücks und der Tausch des Bohrkopfs. Außerdem ist ein Probenahmeprogramm und die Analyse von Fluiden und Feststoffen geplant.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Destress
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bohrlochmessungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bohrlochmessung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mezöberény
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 beinhaltet das Logging-Programm in der Bohrung vor und nach der Stimulation. Es wird jeweils eine Bailer-Probe aus der Bohrung genommen. Während...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 beinhaltet das Logging-Programm in der Bohrung vor und nach der Stimulation. Es wird jeweils eine Bailer-Probe aus der Bohrung genommen. Während der hydraulischen Tests und der Stimulation werden Spinner bzw. P-/T-Logs gefahren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gilt für Los 1 und Los 2:
— Eintrag im Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes (ggf....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gilt für Los 1 und Los 2:
— Eintrag im Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes (ggf. Verwendung Eigenerklärung zur Eignung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gilt für Los 1 und Los 2:
Bieter haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
— das ausgefüllte Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gilt für Los 1 und Los 2:
Bieter haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
— das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen“ oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE),
— Unternehmensdarstellung mit folgenden Inhalten: Unternehmensname, Adresse, Rechtsform, Hauptsitz, Gründungsdatum und -ort, kurze Beschreibung des Leistungsspektrums
— Benennung eines eindeutigen und entscheidungsbefugten Ansprechpartners,
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §§123 + 124 vorliegen (ggf. Verwendung Eigenerklärung zur Eignung),
— Umsatzangaben, bezogen auf die zu erbringenden Leistungen, der letzten 3 Geschäftsjahre (ggf. Verwendung Eigenerklärung zur Eignung),
— Angabe, ob es sich bei dem Wirtschaftsteilnehmer um ein Kleinstunternehmen, ein kleines Unternehmen oder ein mittleres Unternehmen – KMU handelt (ggf. Verwendung Eigenerklärung zur Eignung),
— Erklärung, ob und welcher Kapazitäten anderer Unternehmen sich der Bieter bedienen wird (Verwendung Formblatt 235).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gilt für Los 1 und Los 2:
— Erklärung, dass die, für die Ausführung der Leistungen, erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (ggf. Verwendung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gilt für Los 1 und Los 2:
— Erklärung, dass die, für die Ausführung der Leistungen, erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (ggf. Verwendung Eigenerklärung zur Eignung),
— Erklärung/Auflistung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bieter für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Gilt nur für Los 1: Der Bieter muss über einen verantwortlichen technischen Leiter verfügen, der Mitglied der Ungarischen Ingenieurkammer ist und über eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Gilt nur für Los 1: Der Bieter muss über einen verantwortlichen technischen Leiter verfügen, der Mitglied der Ungarischen Ingenieurkammer ist und über eine gültige MV-B-Lizenz verfügt. Hierzu ist ein entsprechender Nachweis dem Angebot beizufügen.
Gilt für Los 1 und Los 2:
— Einreichung von mindestens 3 Referenzen, die vergleichbar mit Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung sind. Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein. Dabei sind folgende Angaben zu machen: Name des Auftraggebers, Beschreibung der durchgeführten Leistungen, Ansprechpartner des Auftraggebers, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer, Gesamtauftragswert in EUR.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-06
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-06
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ – Vergabestelle
Postanschrift: Telegrafenberg Haus G255
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@gfz-potsdam.de📧
Quelle: OJS 2019/S 022-048173 (2019-01-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-02) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 022-048173
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 087-209394 (2019-05-02)