Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Strahllinie für SESAME
4100081
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Herstellung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer Strahllinie im weichen Röntgenbereich für das Projekt Sesame in Jordanien.”
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Notkestraße 85
22607 Hamburg
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY (www.desy.de) ist ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft und beabsichtigt eine Strahllinie im weichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY (www.desy.de) ist ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft und beabsichtigt eine Strahllinie im weichen Röntgenbereich für das Forschungszentrum Sesame (www.sesame.org.jo) in Jordanien zu beschaffen. Die geplante Strahllinie und ihre Instrumentierung soll eine Vielzahl von wissenschaftlichen Anwendungen in der Festkörper- und Oberflächenphysik, in der physikalischen Chemie, in biologischen Systemen sowie in den Geo- und Umweltwissenschaften bei Sesame ermöglichen, bei denen die Kooperationen in der Photonenforschung zwischen deutschen und europäischen Forschungsgruppen und den Sesame-Mitgliederländern gestärkt werden soll. Mehr Informationen zu diesem Projekt findet sich unter http://heseb.desy.de
Zum Ausschreibungsgegenstand gehören Bau, Lieferung und Installation der Strahllinie mit den dazugehörigen Strahlführungselementen am existierenden 2.5 GeV Speicherring bei Sesame. Als Strahlquelle wird ein existierender APPLE II-Undulator benutzt, der Röntgenstrahlen variabler Polarisation im Energiebereich zwischen 70 eV bis 1800 eV erzeugt. Der Undulatorstrahl soll über einen Spiegel (M1) in einen Plangittermonochromator (M2,G,M3a) kollimiert werden und nach dem Austrittsspalt über einen weiteren Spiegel (M4a) in die existierende Endstation zur Messung von Absorptionsspektren fokussiert werden. Die Spiegelkammer M3 soll einen zweiten Spiegel M3b (nicht Teil des Auftrags) aufnehmen können, um zukünftig über einen zweiten, optionalen Messarm eine weitere Endstation zu ermöglichen. Die Mechanik zur Justierung beider Spiegel (M3a und M3b) ist Teil dieser Beschaffung. Die beiden ersten Spiegel (M1 und M2) sind innen gekühlt mit Wasser, die Spiegel M3a und M3b sowie die 2 in-situ austauschbaren Plangitter sind seitengekühlt.
Die beiden Liniengitter im Monochromator G und die beiden Spiegel M3a und M4a werden vom separat gefertigt und vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) getestet und anschließend dem Hersteller der Strahllinie beigestellt.
Zur Herstellung der Strahllinie soll ein Zeitrahmen von 15 Monaten zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-11 📅
Datum des Endes: 2021-02-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die Leistungsfähigkeit (wirtschaftliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die Leistungsfähigkeit (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) und die Fachkunde (technische und berufliche Leistungsfähigkeit). Die vorstehenden Kriterien werden anhand der gemäß Abschnitt III.1) dieser Bekanntmachung vorzulegenden Unterlagen bewertet.
Für die Bewertung der Leistungsfähigkeit werden die unter Ziffer III.1.2) (WL 1 und WL 2) genannten Angaben und Nachweise herangezogen. Zur Beurteilung der Fachkunde werden die unter Ziffer III.1.3) (TL1, TL2 und TL3) genannten Angaben und Nachweise berücksichtigt.
Pro Eignungskriterium (Leistungsfähigkeit und Fachkunde) werden bis zu 300 Bewertungspunkte vergeben (siehe Anhang „Eignungsnachweise und Bewertung", Punkt 3).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungskriterien gemäß Unterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eignungskriterien gemäß Unterlagen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eignungskriterien gemäß Unterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-07
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
“1) Die Bewerbungsunterlagen (Vordrucke und Formulare) müssen unter der in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Ihre Verwendung ist...”
1) Die Bewerbungsunterlagen (Vordrucke und Formulare) müssen unter der in Ziffer I.3) genannten Internetadresse abgerufen werden. Ihre Verwendung ist verbindlich. Sofern im Laufe des Teilnahmewettbewerbes weitere Informationen oder Präzisierungen seitens des Auftraggebers erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die Bewerber müssen daher regelmäßig prüfen, ob unter der dort genannten Internetadresse weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die Information zu den Bewerberinformationen;
2) Die Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung, Vertragswerk etc.) werden erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die ausgewählten Bieter ausgegeben;
3) Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Bewerbungsunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis zum 06. September 2019 über die Vergabeplattform an DESY adressiert werden. DESY behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten;
4) Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen dienen allein dem Zweck, den Interessenten einen Eindruck zu verschaffen und eine Entscheidung über die Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen.
Abweichungen und Spezifizierungen im Rahmen der Verhandlungen bleiben vorbehalten;
5) Teilnahmeanträge sind elektronisch an die in Ziffer I.3) benannte Stelle über die Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist sind die Angebote verschlüsselt, so dass der Auftraggeber keinen Zugriff auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein Angebot bis zum Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen;
6) Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige oder fehlende Nachweise und Unterlagen in den Teilnahmeanträgen kurzfristig nachzufordern. Die Bewerber können jedoch nicht auf das Nachfordern vertrauen;
7) Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Regel nur zu berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt worden sind. Die Vergabestelle kann Ausnahmen zulassen.
Technische Dokumente und Zertifizierungen dürfen grundsätzlich in englischer Sprache vorgelegt werden;
8) Der Auftraggeber behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen aufzuheben. Ersatzansprüche der Bewerber und Bieter sind – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Bewerbungsunterlagen stimmt der Bewerber dem zu;
9) DESY behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungeneinzutreten (§ 17 Abs. 11 VgV);
10) Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung gemäß dem entsprechenden Formblatt der Bewerbungsunterlagen abzugeben und die dort genannten Anforderungen zu beachten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Nicht vorhanden
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,
— das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Aftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Postanschrift: Notkestraße 85
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4089982480📞
Fax: +49 4089982864 📠
URL: www.desy.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 131-321273 (2019-07-08)
Ergänzende Angaben (2019-07-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Herstellung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer Strahllinie im weichen Röntgenbereich für das Projekt SESAME in Jordanien.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 131-321273
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY (www.desy.de) ist ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft und beabsichtigt eine Strahllinie im weichen...”
Text
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY (www.desy.de) ist ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft und beabsichtigt eine Strahllinie im weichen Röntgenbereich für das Forschungszentrum Sesame (www.sesame.org.jo) in Jordanien zu beschaffen. Die geplante Strahllinie und ihre Instrumentierung soll eine Vielzahl von wissenschaftlichen Anwendungen in der Festkörper- und Oberflächenphysik, in der physikalischen Chemie, in biologischen Systemen sowie in den Geo- und Umweltwissenschaften bei Sesame ermöglichen, bei denen die Kooperationen in der Photonenforschung zwischen deutschen und europäischen Forschungsgruppen und den Sesame-Mitgliederländern gestärkt werden soll. Mehr Informationen zu diesem Projekt findet sich unter http://heseb.desy.de
Zum Ausschreibungsgegenstand gehören Bau, Lieferung und Installation der Strahllinie mit den dazugehörigen Strahlführungselementen am existierenden 2.5 GeV Speicherring bei Sesame. Als Strahlquelle wird ein existierender APPLE II-Undulator benutzt, der Röntgenstrahlen variabler Polarisation im Energiebereich zwischen 70 eV bis 1800 eV erzeugt. Der Undulatorstrahl soll über einen Spiegel (M1) in einen Plangittermonochromator (M2,G,M3a) kollimiert werden und nach dem Austrittsspalt über einen weiteren Spiegel (M4a) in die existierende Endstation zur Messung von Absorptionsspektren fokussiert werden. Die Spiegelkammer M3 soll einen zweiten Spiegel M3b (nicht Teil des Auftrags) aufnehmen können, um zukünftig über einen zweiten, optionalen Messarm eine weitere Endstation zu ermöglichen. Die Mechanik zur Justierung beider Spiegel (M3a und M3b) ist Teil dieser Beschaffung. Die beiden ersten Spiegel (M1 und M2) sind innen gekühlt mit Wasser, die Spiegel M3a und M3b sowie die 2 in-situ austauschbaren Plangitter sind seitengekühlt.
Die beiden Liniengitter im Monochromator G und die beiden Spiegel M3a und M4a werden vom separat gefertigt und vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) getestet und anschließend dem Hersteller der Strahllinie beigestellt.
Zur Herstellung der Strahllinie soll ein Zeitrahmen von 15 Monaten zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(im vorletzten Satz):
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY (www.desy.de) ist ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft und beabsichtigt eine...”
Text
(im vorletzten Satz):
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY (www.desy.de) ist ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft und beabsichtigt eine Strahllinie im weichen Röntgenbereich für das Forschungszentrum SESAME (www.sesame.org.jo) in Jordanien zu beschaffen. Die geplante Strahllinie und ihre Instrumentierung soll eine Vielzahl von wissenschaftlichen Anwendungen in der Festkörper- und Oberflächenphysik, in der physikalischen Chemie, in biologischen Systemen sowie in den Geo- und Umweltwissenschaften bei SESAME ermöglichen, bei denen die Kooperationen in der Photonenforschung zwischen deutschen und europäischen Forschungsgruppen und den SESAME-Mitgliederländern gestärkt werden soll. Mehr Informationen zu diesem Projekt findet sich unter http://heseb.desy.de.
Zum Ausschreibungsgegenstand gehören Bau, Lieferung und Installation der Strahllinie mit den dazugehörigen Strahlführungselementen am existierenden 2.5 GeV Speicherring bei SESAME. Als Strahlquelle wird ein existierender APPLE II-Undulator benutzt, der Röntgenstrahlen variabler Polarisation im Energiebereich zwischen 70 eV bis 1800 eV erzeugt. Der Undulatorstrahl soll über einen Spiegel (M1) in einen Plangittermonochromator (M2,G,M3a) kollimiert werden und nach dem Austrittsspalt über einen weiteren Spiegel (M4a) in die existierende Endstation zur Messung von Absorptionsspektren fokussiert werden. Die Spiegelkammer M3 soll einen zweiten Spiegel M3b (nicht Teil des Auftrags) aufnehmen können, um zukünftig über einen zweiten, optionalen Messarm eine weitere Endstation zu ermöglichen. Die Mechanik zur Justierung beider Spiegel (M3a und M3b) ist Teil dieser Beschaffung. Die beiden ersten Spiegel (M1 und M2) sind innengekühlt mit Wasser, die Spiegel M3a und M3b sowie die 2 in-situ austauschbaren Plangitter sind seitengekühlt.
Die beiden Liniengitter im Monochromator G werden separat gefertigt und vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) getestet und anschließend dem Hersteller der Strahllinie beigestellt.
Zur Herstellung der Strahllinie soll ein Zeitrahmen von 15 Monaten zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 135-332344 (2019-07-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY (www.desy.de) ist ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft und beabsichtigt eine Strahllinie im weichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY (www.desy.de) ist ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft und beabsichtigt eine Strahllinie im weichen Röntgenbereich für das Forschungszentrum SESAME (www.sesame.org.jo) in Jordanien zu beschaffen. Die geplante Strahllinie und ihre Instrumentierung soll eine Vielzahl von wissenschaftlichen Anwendungen in der Festkörper- und Oberflächenphysik, in der physikalischen Chemie, in biologischen Systemen sowie in den Geo- und Umweltwissenschaften bei SESAME ermöglichen, bei denen die Kooperationen in der Photonenforschung zwischen deutschen und europäischen Forschungsgruppen und den Sesame-Mitgliederländern gestärkt werden soll. Mehr Informationen zu diesem Projekt findet sich unter http://heseb.desy.de. Zum Ausschreibungsgegenstand gehören Bau, Lieferung und Installation der Strahllinie mit den dazugehörigen Strahlführungselementen am existierenden 2.5 GeV Speicherring bei SESAME. Als Strahlquelle wird ein existierender APPLE II-Undulator benutzt, der Röntgenstrahlen variabler Polarisation im Energiebereich zwischen 70 eV bis 1800 eV erzeugt. Der Undulatorstrahl soll über einen Spiegel (M1) in einen Plangittermonochromator (M2,G,M3a) kollimiert werden und nach dem Austrittsspalt über einen weiteren Spiegel (M4a) in die existierende Endstation zur Messung von Absorptionsspektren fokussiert werden. Die Spiegelkammer M3 soll einen zweiten Spiegel M3b (nicht Teil des Auftrags) aufnehmen können, um zukünftig über einen zweiten, optionalen Messarm eine weitere Endstation zu ermöglichen. Die Mechanik zur Justierung beider Spiegel (M3a und M3b) ist Teil dieser Beschaffung. Die beiden ersten Spiegel (M1 und M2) sind innen gekühlt mit Wasser, die Spiegel M3a und M3b sowie die 2 in-situ austauschbaren Plangitter sind seitengekühlt. Die beiden Liniengitter im Monochromator G und die beiden Spiegel M3a und M4a werden vom separat gefertigt und vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) getestet und anschließend dem Hersteller der Strahllinie beigestellt. Zur Herstellung der Strahllinie soll ein Zeitrahmen von 15 Monaten zur Verfügung stehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 131-321273
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Strahllinie für SESAME
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FMB Feinwerk- und Messtechnik GmbH
Postanschrift: Friedrich-Wöhler-Str. 2
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3067773040 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 049-115812 (2020-03-05)