Es ist vorgesehen, die Grundstücke der Hansestadt Stralsund Frankenhof 8 und Frankendamm 2b mit den dazugehörigen Gebäuden und Flächen zum Campus Schulzentrum am Sund zu entwickeln. Der Schulhof für das Schulzentrum am Sund wurde in der bisherigen Form 2013 fertiggestellt. Nach dem Neubau der Regionalschule auf dem Campus, dem Abbruch des Containerbaus und der Sanierung und Umnutzung des Gebäudes Frankendamm 2b sollen die Außenanlagen angeglichen bzw. neu hergestellt werden. Die noch zu gestaltende Fläche beträgt ca. 2 100 qm (ohne Gebäude). Der Schulhof ist zukünftig für bis zu 1 150 Schüler vorgesehen.
Vergeben werden sollen nun Planungsleistungen für Freianlagen § 38 HOAI 2013 – in den Leistungsphasen 2-9 gemäß § 40 HOAI.
Die anrechenbaren Kosten betragen gemäß überschlägiger Kostenschätzung 350 000 EUR.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stralsund, Campus Schulzentrum am Sund – Außenanlagen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Es ist vorgesehen, die Grundstücke der Hansestadt Stralsund Frankenhof 8 und Frankendamm 2b mit den dazugehörigen Gebäuden und Flächen zum Campus...”
Kurze Beschreibung
Es ist vorgesehen, die Grundstücke der Hansestadt Stralsund Frankenhof 8 und Frankendamm 2b mit den dazugehörigen Gebäuden und Flächen zum Campus Schulzentrum am Sund zu entwickeln. Der Schulhof für das Schulzentrum am Sund wurde in der bisherigen Form 2013 fertiggestellt. Nach dem Neubau der Regionalschule auf dem Campus, dem Abbruch des Containerbaus und der Sanierung und Umnutzung des Gebäudes Frankendamm 2b sollen die Außenanlagen angeglichen bzw. neu hergestellt werden. Die noch zu gestaltende Fläche beträgt ca. 2 100 qm (ohne Gebäude). Der Schulhof ist zukünftig für bis zu 1 150 Schüler vorgesehen.
Vergeben werden sollen nun Planungsleistungen für Freianlagen § 38 HOAI 2013 – in den Leistungsphasen 2-9 gemäß § 40 HOAI.
Die anrechenbaren Kosten betragen gemäß überschlägiger Kostenschätzung 350 000 EUR.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 70 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stralsund, Frankenhof 8 – Campus Schulzentrum am Sund
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergeben werden sollen die Planungsleistungen für Freianlagen § 38 HOAI 2013 – in den Leistungsphasen 2-9 gemäß § 40 HOAI.
Die anrechenbaren Kosten betragen...”
Beschreibung der Beschaffung
Vergeben werden sollen die Planungsleistungen für Freianlagen § 38 HOAI 2013 – in den Leistungsphasen 2-9 gemäß § 40 HOAI.
Die anrechenbaren Kosten betragen gemäß überschlägiger Kostenschätzung 350 000 EUR netto.
Die Bearbeitung bis zur Entwurfsplanung ist von Ende Oktober 2019 bis Ende Januar 2020 geplant.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 70 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Ausführung der Schulhofgestaltung erfolgt in Abhängigkeit von der Fertigstellung des Schulneubaus, dem Abbruch des Schulcontainers und der Sanierung des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Ausführung der Schulhofgestaltung erfolgt in Abhängigkeit von der Fertigstellung des Schulneubaus, dem Abbruch des Schulcontainers und der Sanierung des Gebäudes Frankendamm 2b.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berufszulassung (ggfls. Eintragung in Architektenkammer) oder ein diesem vergleichbarer Nachweis” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-17
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-17
14:15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannis-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: http://www.wm.mv-regierung.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ160 GWB
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§160 GWB
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97(6) GWB durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist dazulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 (2) bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach §125 (1) Nr. 2 und §134 (1) Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 183-445966 (2019-09-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Es ist vorgesehen, die Grundstücke der Hansestadt Stralsund Frankenhof 8 und Frankendamm 2b mit den dazugehörigen Gebäuden und Flächen zum Campus...”
Kurze Beschreibung
Es ist vorgesehen, die Grundstücke der Hansestadt Stralsund Frankenhof 8 und Frankendamm 2b mit den dazugehörigen Gebäuden und Flächen zum Campus Schulzentrum am Sund zu entwickeln. Der Schulhof für das Schulzentrum am Sund wurde in der bisherigen Form 2013 fertiggestellt. Nach dem Neubau der Regionalschule auf dem Campus, dem Abbruch des Containerbaus und der Sanierung und Umnutzung des Gebäudes Frankendamm 2b sollen die Außenanlagen angeglichen bzw. neu hergestellt werden. Die noch zu gestaltende Fläche beträgt ca. 2 100 qm (ohne Gebäude). Der Schulhof ist zukünftig für bis zu 1 150 Schüler vorgesehen.
Vergeben wurden die Planungsleistungen für Freianlagen § 38 HOAI 2013 – in den Leistungsphasen 2-9 gemäß § 40 HOAI.
Die anrechenbaren Kosten betragen gemäß überschlägiger Kostenschätzung 350 000 EUR.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 57 129 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Gestaltung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergeben wurden die Planungsleistungen für Freianlagen § 38 HOAI 2013 – in den Leistungsphasen 2-9 gemäß § 40 HOAI.
Die anrechenbaren Kosten betragen gemäß...”
Beschreibung der Beschaffung
Vergeben wurden die Planungsleistungen für Freianlagen § 38 HOAI 2013 – in den Leistungsphasen 2-9 gemäß § 40 HOAI.
Die anrechenbaren Kosten betragen gemäß überschlägiger Kostenschätzung 350 000 EUR netto.
Die Bearbeitung bis zur Entwurfsplanung ist von Ende Oktober 2019 bis Ende Januar 2020 geplant.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 183-445966
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 10100201900015800
Titel: Freianlagengestaltung Campus Schulzentrum am Sund
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: A&S GmbH Neubrandenburg
Postanschrift: August-Milarch-Straße 1
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17033
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 39558102-0📞
E-Mail: architekt@as-neubrandenburg.de📧
Fax: +49 39558102-15 📠
Region: Deutschland🏙️
URL: www.as-neubrandenburg.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 57 129 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97(6) GWB durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist dazulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 125 (1) Nr. 2 und § 134 (1) Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 248-614998 (2019-12-20)