Die Hansestadt Stralsund plant die städtebauliche Reaktivierung und Gestaltung des sich im südwestlichen Randbereich der Altstadt befindlichen Areals „Schützenbastion“. Ziele sind eine Wiedererlebbarmachung der im Denkmalbereich Altstadt gelegenen historischen Bastion und die Entwicklung einer öffentlichen Freifläche mit Aufenthaltsqualität. Außerdem ist die Integration einer Stellplatzanlage mit ca. 220 PKW – Stellplätzen vorgesehen.
Anfang dieses Jahres wurde von der Hansestadt Stralsund ein nicht offener Realisierungswettbewerb ausgelobt. Als 1. Preisträger ging die Bewerbergemeinschaft Holzwarth Landschaftsarchitektur und TRU Architekten aus Berlin hervor. Der Entwurf zeichnet die historischen Bastionskanten klar nach. Eine Freitreppe verknüpft Bastion und Freiraum. Die Tiefgarage bietet Platz für ca. 220 Stellplätze.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stralsund, Neugestaltung der Schützenbastion
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hansestadt Stralsund plant die städtebauliche Reaktivierung und Gestaltung des sich im südwestlichen Randbereich der Altstadt befindlichen Areals...”
Kurze Beschreibung
Die Hansestadt Stralsund plant die städtebauliche Reaktivierung und Gestaltung des sich im südwestlichen Randbereich der Altstadt befindlichen Areals „Schützenbastion“. Ziele sind eine Wiedererlebbarmachung der im Denkmalbereich Altstadt gelegenen historischen Bastion und die Entwicklung einer öffentlichen Freifläche mit Aufenthaltsqualität. Außerdem ist die Integration einer Stellplatzanlage mit ca. 220 PKW – Stellplätzen vorgesehen.
Anfang dieses Jahres wurde von der Hansestadt Stralsund ein nicht offener Realisierungswettbewerb ausgelobt. Als 1. Preisträger ging die Bewerbergemeinschaft Holzwarth Landschaftsarchitektur und TRU Architekten aus Berlin hervor. Der Entwurf zeichnet die historischen Bastionskanten klar nach. Eine Freitreppe verknüpft Bastion und Freiraum. Die Tiefgarage bietet Platz für ca. 220 Stellplätze.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 180 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stralsund
Beschreibung der Beschaffung:
“Es liegt ein Wettbewerbsbeitrag zur Realisierung einer teilweise unterirdischen Stellplatzanlage mit ca. 220 Stellplätzen im Rahmen der Neugestaltung des...”
Beschreibung der Beschaffung
Es liegt ein Wettbewerbsbeitrag zur Realisierung einer teilweise unterirdischen Stellplatzanlage mit ca. 220 Stellplätzen im Rahmen der Neugestaltung des Areals „Schützenbastion“ vor. Für die Planung der Tiefgarage und weiterer statisch relevanter Objekte (Freitreppe, Aufbauten) wird die Ingenieurleistung Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 1-6 gemäß § 51 HOAI vergeben. Anzubieten sind die für die Erstellung des geschuldeten Werkes erforderlichen Grundleistungen. Für die Baumaßnahme ist ein Gesamtkostenrahmen für die Kostengruppen 300 bis 500 in Höhe von 6,3 Mio. EUR einschließlich Mehrwertsteuer vorgegeben. Die Finanzierung erfolgt aus Finanzhilfen des Bundes und des Landes. Baubeginn ist für 2021 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 180 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berufszulassung (Mitglied Ingenieurkammer oder vergleichbarer Nachweis)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-26
14:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-26
14:30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannis-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: http://www.wm.mv-regierung.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach Paragr. 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptet Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfauftrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach Paragr. 125 Absatz 1 Nummer 2. Paragr. 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 143-352400 (2019-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Hansestadt Stralsund plant die städtebauliche Reaktivierung und Gestaltung des sich im südwestlichen Randbereich der Altstadt befindlichen Areals...”
Kurze Beschreibung
Die Hansestadt Stralsund plant die städtebauliche Reaktivierung und Gestaltung des sich im südwestlichen Randbereich der Altstadt befindlichen Areals „Schützenbastion“. Ziele sind eine Wiedererlebbarmachung der im Denkmalbereich Altstadt gelegenen historischen Bastion und die Entwicklung einer öffentlichen Freifläche mit Aufenthaltsqualität. Außerdem ist die Integration einer Stellplatzanlage mit ca. 220 PKW – Stellplätzen vorgesehen.
Anfang dieses Jahres wurde von der Hansestadt Stralsund ein nichtoffener Realisierungswettbewerb ausgelobt. Als 1. Preisträger ging die Bewerbergemeinschaft Holzwarth Landschaftsarchitektur und TRU Architekten aus Berlin hervor. Der Entwurf zeichnet die historischen Bastionskanten klar nach. Eine Freitreppe verknüpft Bastion und Freiraum. Die Tiefgarage bietet Platz für ca. 220 Stellplätze.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 162 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 143-352400
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 101002019-000096
Titel: Ingenieurleistung Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co.KG
Postanschrift: Wiechmannstraße 6
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10787
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30013160📞
E-Mail: berlin@grbv.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: www.grbv.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 162501.46 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach Paragr.97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht;
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptet Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfauftrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach Paragr. 125 Absatz 1 Nummer 2. Paragr. 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 210-513906 (2019-10-28)