Straßenreinigung innerhalb und außerhalb geschlossener Ortslagen, Reinigung von städtischen Straßengrundstücken, Parkplätzen und sonstige Reinigungsleistungen, Papierkorbentleerung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Straßenreinigung und Papierkorbentleerung in der Stadt Gera
19 VgV 002
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Straßenreinigung innerhalb und außerhalb geschlossener Ortslagen, Reinigung von städtischen Straßengrundstücken, Parkplätzen und sonstige...”
Kurze Beschreibung
Straßenreinigung innerhalb und außerhalb geschlossener Ortslagen, Reinigung von städtischen Straßengrundstücken, Parkplätzen und sonstige Reinigungsleistungen, Papierkorbentleerung
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Reinigung der öffentlichen Straßen, innerhalb der geschlossenen Ortslage, die im Straßenverzeichnis der Straßenreinigungssatzung aufgeführt sind,
Reinigung von öffentlichen Straßen/Straßenabschnitten außerhalb der geschlossenen Ortslage,
Aufstellen von Haltverbotsschildern,
Transport des Straßenkehrichts zu einer Verwertungs-/Beseitigungsanlage,
Verwertung/ Beseitigung des Straßenkehrichts.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Minimierung der zu fahrenden Kilometer
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abgasreinigung Euro-6-Norm
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für Verwertung der Abfälle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 870
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich zweimalig
1. Verlängerung bis 31.12.2025 (im Fall der Nichtkündigung durch den AG)
2. Verlängerung bis 31.12.2027 (im Fall der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich zweimalig
1. Verlängerung bis 31.12.2025 (im Fall der Nichtkündigung durch den AG)
2. Verlängerung bis 31.12.2027 (im Fall der Nichtkündigung durch den AG oder AN)
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigung von städtischen Straßengrundstücken, Parkplätzen und sonstige Reinigungsleistungen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigung von städtischen Straßengrundstücken, Parkplätzen und sonstige Reinigungsleistungen
Transport des Straßenkehrichts zu einer Verwertungs-/...”
Beschreibung der Beschaffung
Reinigung von städtischen Straßengrundstücken, Parkplätzen und sonstige Reinigungsleistungen
Transport des Straßenkehrichts zu einer Verwertungs-/ Beseitigungsanlage
Verwertung/ Beseitigung des Straßenkehrichts.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Papierkorbentleerung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leerung der durch den Auftraggeber gestellten Straßenpapierkörbe
Transport der Papierkorbabfälle zu einer Verwertungs-/ Beseitigungsanlage
Verwertung/...”
Beschreibung der Beschaffung
Leerung der durch den Auftraggeber gestellten Straßenpapierkörbe
Transport der Papierkorbabfälle zu einer Verwertungs-/ Beseitigungsanlage
Verwertung/ Beseitigung der Papierkorbabfälle.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
— Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen und Eintragung im Berufs- oder Handelsregister.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen nachzureichen:
— Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, mindestens eines Sozialversicherungsträgers, der Berufsgenossenschaft,
— die Führungszeugnisse aller Geschäftsführer (falls kein Geschäftsführer bestellt, aller Inhaber) für das Unternehmen sowie den Auszug aus dem Gewerbezentralregister,
— die Gewerbeanmeldung, die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handwerkskammer.
Die Vergabestelle fordert mit dem Angebot, jedoch spätestens nach entsprechender Aufforderung innerhalb einer gesetzten Frist die Beibringung eines Handelsregisterauszuges (bei GmbH & Co. KG auch von der GmbH (Komplementär)).
Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise durch alle Mitglieder zu erbringen. Für den Fall, dass der Bieter sich Unterauftragnehmer bedient, muss der Bieter in der Lage sein, sämtliche Nachweise während der Angebotsprüfung auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer gesetzten Frist beizubringen. Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer gesetzten Frist nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel des Unterauftragnehmers bei der Erfüllung des Auftrages tatsächlich zur Verfügung stehen, in dem er beispielsweise eine entsprechende Erklärung des Unterauftragnehmers vorlegt. Auf Verlangen der Vergabestelle ist innerhalb einer gesetzten Frist eine unterzeichnete Ausfertigung zur Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB von den vorgesehenen Unterauftragnehmern nachzureichen. Im Falle der Beauftragung von Unterunterauftragnehmern gilt das Vorstehende entsprechend.
Das Ausstellungsdatum der Dokumente zum Nachweis der persönlichen Lage/Berufs- oder Handelsregister soll nicht vor dem 1.7.2018 liegen. Ein früheres Ausstellungsdatum ist unschädlich, wenn sich dem jeweiligen Nachweis entnehmen lässt, dass dieser noch bis zum Termin der Angebotsabgabe gültig ist. Auf Verlangen der Vergabestelle sind die Bieter verpflichtet, die genannten Nachweise in aktueller Fassung nachzureichen. Kann ein Bieter aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, die geforderten Nachweise nicht beibringen, so sind gleichwertige Nachweise beizufügen. Die Gleichwertigkeit ist vom Bieter auf Verlangen der Vergabestelle darzulegen bzw. die Bieter sind verpflichtet, auf Anforderung die nicht von ihnen zu vertretenden Gründe darzulegen. Sollte ein Bieter der Nachforderung von Nachweisen nicht oder nicht fristgerecht nachkommen, wird das Angebot gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über Umsatzangaben, (zusätzlich von anderen Unternehmen möglich, wenn deren Mittel für die Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen)....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über Umsatzangaben, (zusätzlich von anderen Unternehmen möglich, wenn deren Mittel für die Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen). Gesamtumsatz und Umsatz der ausgeschriebenen Leistung, getrennt nach Eigen- und Fremdleistung für die Jahre 2016, 2017 und 2018 (ggf. vorläufig).
Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist der jüngste bestätigte Jahresabschlussbericht und die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung der Jahre 2016, 2017 und 2018 (ggf. vorläufig) einzureichen.
“Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise durch alle Mitglieder zu erbringen. Der Bieter muss darüber hinaus in der Lage sein, sämtliche Nachweise für die...”
Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise durch alle Mitglieder zu erbringen. Der Bieter muss darüber hinaus in der Lage sein, sämtliche Nachweise für die vorgesehenen Unterauftragnehmer während der Angebotsprüfung auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer gesetzten Frist beizubringen. Im Falle der Beauftragung von Unterunterauftragnehmern gilt das Vorstehende entsprechend. Kann ein Bieter aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, die geforderten Nachweise nicht beibringen, so sind gleichwertige Nachweise beizufügen. Die Gleichwertigkeit ist vom Bieter auf Verlangen der Vergabestelle darzulegen bzw. die Bieter sind verpflichtet, auf Anforderung die nicht von ihnen zu vertretenden Gründe darzulegen.
Sollte ein Bieter der Nachforderung von Nachweisen nicht oder nicht fristgerecht nachkommen, wird das Angebot gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Referenzen aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe mit Benennung Auftraggeber, Auftragnehmer, vertraglicher Bindung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Referenzen aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe mit Benennung Auftraggeber, Auftragnehmer, vertraglicher Bindung, Leistungszeitraum/-inhalt/-umfang, -ort, Auftragswert netto pro Jahr:
Los 1: 1 Referenz für eine maschinelle Reinigung von Fahrbahnen in einem zusammenhängenden Gebiet und mindestens 4 000 Kehrkilometer im Jahr, 1 Referenz für eine manuelle Reinigung von Flächen in einem zusammenhängenden Gebiet und mindestens 300 000 m im Jahr,
Los 2: 1 Referenz für eine manuelle oder maschinelle Reinigung von Flächen in einem zusammenhängenden Gebiet und mindestens 400 000 m im Jahr,
Los 3: 1 Referenz für Einsammlung von Papierkorbabfällen in einem zusammenhängenden Gebiet und mindestens 10 000 Leerungen pro Jahr,
— Eigenerklärung zum Vorliegen des Zertifikates Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz für die folgenden Abfallarten bzw. Tätigkeiten:
— Beseitigen und/oder Verwerten und/oder Behandeln und/oder Lagern von Straßenkehricht (ASN 200303) für die vorgesehene(n) Übernahmestelle(n)/Verwertungsanlage(n) (Lose 1 und 2),
— Beseitigen und/oder Verwerten und/oder Behandeln und/oder Lagern von gemischten Siedlungsabfällen (ASN200301) für die vorgesehene(n) Übernahmestelle(n)/Verwertungsanlage(n) (Los 3) Sofern Standorte der Übernahmestellen und/oder Verwertungsanlagen nicht als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert sind, gilt eine Genehmigung/ ein Genehmigungsantrag (dem keine offensichtlichen, nicht behebbaren Mängel für die Erteilung einer Genehmigung anhaften). Vom Bieter ist sicher zustellen, dass die geforderten Zertifizierungen für die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht zertifizierte Standorte bis spätestens 3 Monate nach Leistungsbeginn erteilt sind und vorliegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen nachzureichen:
— von den Auftraggebern der Referenzleistungen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen nachzureichen:
— von den Auftraggebern der Referenzleistungen ausgestellte oder bestätigte Erklärungen bzw. Verpflichtungserklärung(en) anderer Unternehmen (Referenzgeber), aus denen sich ergibt, dass diese erforderlichenfalls die zur Auftragserfüllung notwendigen Mittel zur Verfügung stellen,
— die Zertifikate Entsorgungsfachbetrieb bzw. die Genehmigungen/ Genehmigungsanträge.
Bei Bietergemeinschaften müssen sich die Nachweise auf die Leistungsbereiche beziehen, die vom jeweiligen Mitglied der Bietergemeinschaft erbracht werden sollen.
Für den Fall, dass der Bieter sich Unterauftragnehmer bedient, sind die Nachweise für den jeweiligen Leistungsbereich, der vom jeweiligen Unterauftragnehmer erbracht werden soll, durch den Unterauftragnehmer beizubringen. Der Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit des Bieters ist für diesen Leistungsbereich dann weder erforderlich noch ausreichend.
Bei Bietergemeinschaften und Unterbeauftragung werden die Nachweise jeweils in Summe bewertet.
Der Bieter muss darüber hinaus in der Lage sein, die Nachweise für die vorgesehenen Unterauftragnehmer während der Angebotsprüfung auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer gesetzten Frist zu erbringen.
Die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb bzw. Genehmigung muss zum Termin der Angebotsabgabe gültig sein. Auf Verlangen der Vergabestelle sind die Bieter verpflichtet, die genannten Nachweise in aktueller Fassung nachzureichen.
Kann ein Bieter aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, die geforderten Nachweise nicht beibringen, so sind gleichwertige Nachweise beizufügen. Die Gleichwertigkeit ist vom Bieter auf Verlangen der Vergabestelle darzulegen bzw. die Bieter sind verpflichtet, auf Anforderung die nicht von ihnen zu vertretenden Gründe darzulegen.
Sollte ein Bieter der Nachforderung von Nachweisen nicht oder nicht fristgerecht nachkommen, wird das Angebot gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Abschluss einer Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung mit Deckungssummen pro Schadensfall in jeweils mindestens folgender Höhe: Vermögensschäden:...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Abschluss einer Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung mit Deckungssummen pro Schadensfall in jeweils mindestens folgender Höhe: Vermögensschäden: 1 Mio. EUR; Personen- und Sachschäden: 2,5 Mio. EUR ist erforderlich und dem Auftraggeber nachzuweisen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich mit dem Angebot, die Forderungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit sowie zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (sofern zutreffend auch jeweils für Nachunternehmer) gemäß ThürVgG einzuhalten (bitte dazu Abschnitt VI. Ziffer VI.3: Zusätzliche Angaben beachten).
Die in den Vergabeunterlagen aufgeführten Zertifikate Entsorgungsfachbetrieb (EfB) müssen während der Auftragsdurchführung vorliegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-19
12:05 📅
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich mit dem Angebot, die Forderungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit sowie zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen...”
Der Auftragnehmer verpflichtet sich mit dem Angebot, die Forderungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit sowie zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (sofern zutreffend auch jeweils für Nachunternehmer) gemäß dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) einzuhalten.
Mit dem Angebot ist eine unterzeichnete Ausfertigung der Eigenerklärung „Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit“, der Eigenerklärung „Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen“ sowie der „Ergänzenden Vertragsbedingungen zu §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG“ einzureichen. Werden diese Ergänzenden Vertragsbedingungen den Angebotsunterlagen nicht beigefügt oder ist das EVB-ILO nicht ausgefüllt, wird das Angebot vom Vergabverfahren ausgeschlossen.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist innerhalb einer gesetzten Frist jeweils eine unterzeichnete Ausfertigung der Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit sowie zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen nachzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250”
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt – Referat 250”
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 025-055688 (2019-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Straßenreinigung innerhalb und außerhalb geschlossener Ortslagen, Reinigung von städtischen Straßengrundstücken, Parkplätzen und sonstige...”
Kurze Beschreibung
Straßenreinigung innerhalb und außerhalb geschlossener Ortslagen, Reinigung von städtischen Straßengrundstücken, Parkplätzen und sonstige Reinigungsleistungen, Papierkorbentleerung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 912 189 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigung der öffentlichen Straßen, innerhalb der geschlossenen Ortslage, die im Straßenverzeichnis der Straßenreinigungssatzung aufgeführt sind,
Reinigung...”
Beschreibung der Beschaffung
Reinigung der öffentlichen Straßen, innerhalb der geschlossenen Ortslage, die im Straßenverzeichnis der Straßenreinigungssatzung aufgeführt sind,
Reinigung von öffentlichen Straßen/Straßenabschnitten außerhalb der geschlossenen Ortslage,
Aufstellen von Haltverbotsschildern,
Transport des Straßenkehrichts zu einer Verwertungs-/Beseitigungsanlage,
Verwertung/Beseitigung des Straßenkehrichts.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigung von städtischen Straßengrundstücken, Parkplätzen und sonstige Reinigungsleistungen,
Transport des Straßenkehrichts zu einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Reinigung von städtischen Straßengrundstücken, Parkplätzen und sonstige Reinigungsleistungen,
Transport des Straßenkehrichts zu einer Verwertungs-/Beseitigungsanlage,
Verwertung/Beseitigung des Straßenkehrichts.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leerung der durch den Auftraggeber gestellten Straßenpapierkörbe,
Transport der Papierkorbabfälle zu einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Leerung der durch den Auftraggeber gestellten Straßenpapierkörbe,
Transport der Papierkorbabfälle zu einer Verwertungs-/Beseitigungsanlage,
Verwertung/Beseitigung der Papierkorbabfälle.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 025-055688
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19 VgV 002/41/tei
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Straßenreinigung innerhalb und außerhalb geschlossener Ortslagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GUD Geraer Umweltdienste GmbH & Co.KG
Nationale Registrierungsnummer: De
Postanschrift: Am Fuhrpark 1
Postort: Gera
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3658400-0📞
E-Mail: info@gud-gera.de📧
Fax: +49 3658001361 📠
Region: Gera, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.gud-gera.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 038 369 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2154014.20 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Reinigung von städtischen Straßengrundstücken, Parkplätzen und sonstige Reinigungsleistungen” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 454 651 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 296466.38 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Papierkorbentleerung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 519 392 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 461708.40 💰
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich mit dem Angebot, die Forderungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit sowie zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen...”
Der Auftragnehmer verpflichtet sich mit dem Angebot, die Forderungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit sowie zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (sofern zutreffend auch jeweils für Nachunternehmer) gemäß dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) einzuhalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt – Referat 250” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadtverwaltung Gera, Zentrale Vergabe- und Submissionsstelle
Postanschrift: Kornmarkt 12
Postort: Gera
Postleitzahl: 07545
Telefon: +49 3658381620📞
E-Mail: ausschreibung.submission@gera.de📧
Fax: +49 3658381625 📠
URL: www.gera.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 102-247984 (2019-05-24)