Leistungen beinhalten die Straßenreinigung, Winterdienst und die Sonntagsreinigung.
Es sind jährlich 4 080,18 km Fahrbahnen,jährlich 496,08 km Gehwege, 1 407 140,00 m Park- und Freiflächen, sowie 528 Stück Querungshilfen zu reinigen.
Der Winterdienst pro Einsatz umfasst 153,01 km Fahrbahnen.
Sonntagsreinigung: es sind ganzjährig sonntags jährlich ca. 1 085 240,00 m manuell zu reinigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Straßenreinigung und Winterdienst 2019-2023
VgV OV-01-2019, Straßenreinigung und Winterdienst 2019-2023”
Produkte/Dienstleistungen: Straßenreinigung und Straßenkehrdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen beinhalten die Straßenreinigung, Winterdienst und die Sonntagsreinigung.
Es sind jährlich 4 080,18 km Fahrbahnen,jährlich 496,08 km Gehwege, 1...”
Kurze Beschreibung
Leistungen beinhalten die Straßenreinigung, Winterdienst und die Sonntagsreinigung.
Es sind jährlich 4 080,18 km Fahrbahnen,jährlich 496,08 km Gehwege, 1 407 140,00 m Park- und Freiflächen, sowie 528 Stück Querungshilfen zu reinigen.
Der Winterdienst pro Einsatz umfasst 153,01 km Fahrbahnen.
Sonntagsreinigung: es sind ganzjährig sonntags jährlich ca. 1 085 240,00 m manuell zu reinigen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Straßenreinigung und Winterdienst
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenreinigung und Straßenkehrdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glatteisbeseitigung📦
Ort der Leistung: Oder-Spree🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Fürstenwalde/Spree
15517 Fürstenwalde/Spree
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind jährlich 4 080,18 km Fahrbahnen zu reinigen. Die Fahrbahnreinigung erfolgt intervallmäßig in zwei Reinigungsklassen nach dem als Anlage I...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind jährlich 4 080,18 km Fahrbahnen zu reinigen. Die Fahrbahnreinigung erfolgt intervallmäßig in zwei Reinigungsklassen nach dem als Anlage I beiliegenden Kehrplan. Die Durchführung der Reinigung wird durch verschiedene Reinigungsarten (maschinelle oder manuelle Reinigung) realisiert.
Es sind jährlich 496,08 km Gehwege, 1 407 140,00 m Park- und Freiflächen, sowie 528 Stück Querungshilfen zu reinigen. Die Reinigung erfolgt intervallmäßig in differenzierten Zeitspannen nach dem als Anlage II beiliegenden Kehrplan. Die Durchführung der Reinigung wird durch verschiedene Reinigungsarten realisiert.
Der Winterdienst pro Einsatz auf 153,01 km Fahrbahnen umfasst:
die Schneeberäumung, die Bekämpfung von Schnee- und Eisglätte, den Abtransport von verkehrsbehindernden Schneemassen, soweit erforderlich die Beseitigung von Schneeverwehungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sonntagsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Reinigung hat auf den in Anlage I benannten Flächen zu erfolgen und ist ganzjährig sonntags durchzuführen ca. 1 085 240,00 m.
Die Reinigung beinhaltet...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Reinigung hat auf den in Anlage I benannten Flächen zu erfolgen und ist ganzjährig sonntags durchzuführen ca. 1 085 240,00 m.
Die Reinigung beinhaltet die Beseitigung von jeglichen Unrat, insbesondere von Glasbruch, Papier, Pappe, Leergut sowie Hundekot. Es ist grundsätzlich manuell zu reinigen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bietergemeinschaften legen mit dem Angebot das Formblatt 234 vor
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Präqualifizierung (PQ VOB,VOL, ULV Bbg),wenn nicht präqualifiziert Vorlage der Eigenerklärung (auch EEE),Vereinbarung Mindestanforderungen gem....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Präqualifizierung (PQ VOB,VOL, ULV Bbg),wenn nicht präqualifiziert Vorlage der Eigenerklärung (auch EEE),Vereinbarung Mindestanforderungen gem. BbgVergabeG, Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe, Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung bzw. eine vorläufige Deckungszusage mit Mindestversicherungssummen von 3 000 000 EUR für Personenschäden und 1 500 000 EUR für Sach-und Vermögensschäden im Falle von Bietergemeinschaften hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung der techn. Ausstattung,mindestens 3 Referenzen, der wesentlich in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung der techn. Ausstattung,mindestens 3 Referenzen, der wesentlich in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Auftragsvolumens, des Leistungszeitraumes und des Auftraggebers (Kontaktdaten).
Im Falle von Bietergemeinschaften hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind nach Aufforderung folgende Unterlagen vorzulegen:
— Eigenerklärung bzw. Nachweis der Präqualifizierung (PQ Bau, VOL, ULV Bbg) der Nachunternehmer,
— bei Eignungsleihe: mindestens 3 Referenzen, der wesentlich in den Letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Auftragsvolumens, des Leistungszeitraumes und des Auftraggebers (Kontaktdaten) vom Nachunternehmer,
— Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG der Nachunternehmer,
— bei Bedarf: zur Preisprüfung können Kalkulationsnachweise angefordert werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gültiges Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb (Sammeln und Befördern)vom Ausführenden der Leistung (Vorlage spätestens vor Zuschlagserteilung)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-09
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-09
15:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Fürstenwalde/Spree
Raum 130
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YM0D930
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞
E-Mail: poststelle@mwe.brandenburg.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungs verfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Ansonsten gilt gemäß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungs verfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Ansonsten gilt gemäß § 160 Absatz 3 GWB, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gem. § 62 Abs. 1 VgV: Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich seine Entscheidungen über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit. Gleiches gilt für die Entscheidung, ein Vergabeverfahren aufzuheben oder erneut einzuleiten einschließlich der Gründe dafür, sofern eine Auftragsbekanntmachung oder Vorinformation veröffentlicht wurde.
(2) Der öffentliche Auftraggeber unterrichtet auf Verlangen des Bewerbers oder Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des Antrags in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuchs:
1) jeden nicht erfolgreichen Bewerber über die Gründe für die Ab Lehnung seines Teilnahmeantrags;
2) jeden nicht erfolgreichen Bieter über die Gründe für die Ablehnung seines Angebots;
3) jeden Bieter über die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots sowie den Namen des erfolgreichen Bieters und
4) jeden Bieter über den Verlauf und die Fortschritte der Verhandlungen und des wettbewerblichen Dialogs mit den Bietern.
(3) § 39 Absatz 6 ist auf die in den Absätzen 1 und 2 genannten Angaben über die Zuschlagserteilung, den Abschluss von Rahmen-Vereinbarungen oder die Zulassung zu einem dynamischen Beschaffungssystem entsprechend anzuwenden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞
E-Mail: poststelle@mwe.brandenburg.de📧
Quelle: OJS 2019/S 050-115179 (2019-03-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungen beinhalten die Straßenreinigung, Winterdienst und Sonntagsreinigung.
Es sind jährlich 4 080,18 km Fahrbahnen,jährlich 496,08 km Gehwege, 1 407...”
Kurze Beschreibung
Leistungen beinhalten die Straßenreinigung, Winterdienst und Sonntagsreinigung.
Es sind jährlich 4 080,18 km Fahrbahnen,jährlich 496,08 km Gehwege, 1 407 140,00 m Park- und Freiflächen,sowie 528 Stück Querungshilfen zu reinigen.
Der Winterdienst pro Einsatz umfasst 153,01 km Fahrbahnen.
Sonntagsreinigung: es sind ganzjährig sonntags jährlich ca. 1 085 240,00 m manuell zu reinigen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 918914.90 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind jährlich 4 080,18 km Fahrbahnen zu reinigen. Die Fahrbahnreinigung erfolgt intervallmäßig in 2 Reinigungsklassen nach dem als Anlage I beiliegenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind jährlich 4 080,18 km Fahrbahnen zu reinigen. Die Fahrbahnreinigung erfolgt intervallmäßig in 2 Reinigungsklassen nach dem als Anlage I beiliegenden Kehrplan. Die Durchführung der Reinigung wird durch verschiedene Reinigungsarten (maschinelle oder manuelle Reinigung) realisiert.
Es sind jährlich 496,08 km Gehwege, 1 407 140,00 m Park- und Freiflächen, sowie 528 Stück Querungshilfen zu reinigen. Die Reinigung erfolgt intervallmäßig in differenzierten Zeitspannen nach dem als Anlage IIbeiliegenden Kehrplan. Die Durchführung der Reinigung wird durch verschiedene Reinigungsarten realisiert.
Der Winterdienst pro Einsatz auf 153,01 km Fahrbahnen umfasst:
Die Schneeberäumung, die Bekämpfung von Schnee- und Eisglätte,
Den Abtransport von verkehrsbehindernden Schneemassen, soweit erforderlich die Beseitigung von Schneeverwehungen
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Reinigung hat auf den in Anlage I benannten Flächen zu erfolgen und ist ganzjährig sonntags durchzuführen ca. 1 085 240,00 m.
Die Reinigung beinhaltet...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Reinigung hat auf den in Anlage I benannten Flächen zu erfolgen und ist ganzjährig sonntags durchzuführen ca. 1 085 240,00 m.
Die Reinigung beinhaltet die Beseitigung von jeglichen Unrat, insbesondere von Glasbruch, Papier, Pappe,Leergut sowie Hundekot. Es ist grundsätzlich manuell zu reinigen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 050-115179
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Straßenreinigung und Winterdienst
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bartsch OHG
Postanschrift: Molkenberg 13
Postort: Fürstenwalde/Spree
Postleitzahl: 15517
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oder-Spree🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 632 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 850020.52
Höchstes Angebot: 1043259.10
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Sonntagsreinigung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Molkneberg 13
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40 336 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 68894.38
Höchstes Angebot: 75166.45
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YM0DNUW
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Ansonsten gilt gemäß §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Ansonsten gilt gemäß § 160 Absatz 3 GWB, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 109-266153 (2019-06-05)