Straßensammlung von losem Sperrmüll aus privaten Haushaltungen incl. verwaltungstechnischer Abwicklung mit Einrichtung eines Sperrmülltelefons sowie Transport zu Sortier- bzw. Entsorgungsanlage incl. Verwertung:
– UA 1 Sammlung, Transport zur Sortier-/Verwertungs- und/oder Entsorgungsanlage und ggfs. Sortierung von Sperrmüll,
– UA 2 Verwaltungsmäßige Abwicklung und Einrichtung eines Sperrmülltelefons incl. Anbindung an das c-trace-System,
– UA3 Verwertung von Sperrmüll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Straßensammlung von losem Sperrmüll aus privaten Haushaltungen incl. verwaltungstechnischer Abwicklung
EU-A2019-02”
Produkte/Dienstleistungen: Müllsammlung📦
Kurze Beschreibung:
“Straßensammlung von losem Sperrmüll aus privaten Haushaltungen incl. verwaltungstechnischer Abwicklung mit Einrichtung eines Sperrmülltelefons sowie...”
Kurze Beschreibung
Straßensammlung von losem Sperrmüll aus privaten Haushaltungen incl. verwaltungstechnischer Abwicklung mit Einrichtung eines Sperrmülltelefons sowie Transport zu Sortier- bzw. Entsorgungsanlage incl. Verwertung:
– UA 1 Sammlung, Transport zur Sortier-/Verwertungs- und/oder Entsorgungsanlage und ggfs. Sortierung von Sperrmüll,
– UA 2 Verwaltungsmäßige Abwicklung und Einrichtung eines Sperrmülltelefons incl. Anbindung an das c-trace-System,
– UA3 Verwertung von Sperrmüll.
1️⃣
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 61440 Oberursel (Taunus)
Beschreibung der Beschaffung:
“Straßensammlung von losem Sperrmüll aus privaten Haushaltungen incl. verwaltungstechnischer Abwicklung mit Einrichtung eines Sperrmülltelefons sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Straßensammlung von losem Sperrmüll aus privaten Haushaltungen incl. verwaltungstechnischer Abwicklung mit Einrichtung eines Sperrmülltelefons sowie Transport zu Sortier- bzw. Entsorgungsanlage incl. Verwertung:
– UA 1 Sammlung, Transport zur Sortier-/Verwertungs- und/oder Entsorgungsanlage und ggfs. Sortierung von Sperrmüll,
– UA 2 Verwaltungsmäßige Abwicklung und Einrichtung eines Sperrmülltelefons incl. Anbindung an das c-trace-System,
– UA3 Verwertung von Sperrmüll.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber ist berechtigt, einmalig die Laufzeit des Vertrages um 4 Jahre zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption). Die Verlängerungsoption muss...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber ist berechtigt, einmalig die Laufzeit des Vertrages um 4 Jahre zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption). Die Verlängerungsoption muss vom Auftraggeber spätestens bis zum 30.9.2023 ausgeübt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen wird eine Sicherheit in Höhe von 5 % der Netto-Auftragssumme, bezogen auf die Vertragslaufzeit gefordert, die spätestens 7 Kalendertage nach Mitteilung über die Auftragserteilung vorzulegen ist. Der Auftraggeber behält sich vor, für den Fall der Nichterfüllung übernommener vertraglicher Verpflichtungen nach Maßgabe des § 18 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) ein Strafversprechen (Vertragsstrafe) zu vereinbaren. Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, sich in ausreichender Höhe gegen Haftungsrisiken aus dem Betrieb nach Maßgabe dieses Vertrages zu versichern und dem Auftraggeber das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 1 Mio. EUR (pauschal für Personen-, Sach-, Umwelt- und sonstige Schäden je nach Schadensereignis und Versicherungsjahr) unaufgefordert zum Vertragsbeginn nachzuweisen. Die Versicherungssumme muss jährlich zweifach zur Verfügung stehen.
Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den Vertragsunterlagen, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind.
Bietergemeinschaften haben in ihrem Angebot sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter zu benennen (Bietergemeinschaftserklärung in Anlage B).
Die in Anlage B zu den Vergabeunterlagen beigefügte Bietergemeinschaftserklärung ist in jedem Fall den Angebotsunterlagen beizufügen, auch wenn das Angebot durch einen Einzelbieter abgegeben wird.
Verwaltungsmäßige Abwicklung und Einrichtung eines Sperrmülltelefons incl. Anbindung an das c-trace-System
Aktueller Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister. (Bietergemeinschaften haben diesen Nachweis für alle Mitglieder einzeln einzureichen.)
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014, GVBl. S. 354 Nachweis einer aktuellen Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG für den Betrieb bzw. die Betriebe oder Betriebsstätten, welche die Sortierung bzw. Verwertung des eingesammelten Sperrmülls vornehmen sowie für die Entsorgungsanlage(n). Die Zulassung muss jeweils den für die Auftragsausführung notwendigen Umfang haben. Beabsichtigt der Bieter, für die Aufbereitung, ggfs. Sortierung und Verwertung einen Nachunternehmer einzusetzen, ist dieser Nachweis auch für den Nachunternehmer vorzulegen.
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit auf Anlage A (Bietergemeinschaften haben diesen Nachweis für alle Mitglieder einzeln einzureichen) Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 42 Abs. 1) die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Darstellung und Erläuterung der Unternehmensstruktur des Bieters auf Anlage E (Muttergesellschaften, Niederlassungen). (Bietergemeinschaften haben diese Erklärung für alle Mitglieder einzeln einzureichen.)
Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters sowie den Umsatz bezüglich der zu vergebenden Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre auf Anlage E. (Bietergemeinschaften haben diese Erklärung für alle Mitglieder einzeln einzureichen.).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Referenzliste, d. h. eine Liste der bezüglich der ausgeschriebenen Leistungen wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Leistungszeit und des Auftragswerts, des Leistungsumfangs entsprechend des Volumens der geforderten Tonnage des Auftrags sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber auf Anlage E. (Bietergemeinschaften haben diese Erklärung für alle Mitglieder einzeln einzureichen).
Erklärung, welche wesentlichen Leistungsbestandteile der Bieter, ein zu benennendes Mitglied der Bietergemeinschaft (falls zutreffend) oder ein Nachunternehmer (falls zutreffend) übernehmen wird, auf Anlage C. Nachunternehmer sind auf der Anlage C zu benennen, falls sie zum Angebotszeitpunkt bereits bekannt sich. Von jedem Nachunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung (Anlage D zu den Vergabeunterlagen) erforderlich.
Der Bieter hat die Preisermittlung (Urkalkulation) in einem gesonderten, mit „Urkalkulation“ beschrifteten, verschlossenen Umschlag dem Angebot beizufügen. Auf dem Umschlag ist auch der Name des Bieters zu vermerken.
Die als Anlage C zu den Vergabeunterlagen beigefügte Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmer ist den Angebotsunterlagen beizufügen.
Der Gesamtumsatz muss mindestens das 2 -fache des Auftragsvolumens betragen. Mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen.
Sofern die Urkalkulation nicht mit dem Angebot vorgelegt wird, führt dies zum Ausschluss des Angebots. Der Auftraggeber macht von seinem ihm zustehenden Ermessen, fehlende Erklärungen und Nachweise nachzufordern, dahingehend Gebrauch, dass die Urkalkulation nicht nachgefordert wird.
Darstellung der zur Ausführung des Auftrages zur Verfügung stehenden technischen Ausstattung des Betriebs, Anzahl, Typ und Alter der vorgesehenen Fahrzeuge und Behälter auf Anlage E.
Beschreibung der technischen und organisatorischen Konzeption zur Abwicklung der ggf. notwendigen Transporte zu den Sortier-, Aufbereitungs-, Verwertungs- und Entsorgungsanlagen mit Angabe der durchschnittlichen Auslastung (t/Fahrzeug) auf Anlage E.
Standort(e) der Sortier-, Aufbereitungs-, Verwertungs- und Entsorgungsanlage(n) (Beförderungsziel der Transportfahrzeuge), sowie eine Darlegung der erforderlichen Maßnahmen zur Sicherstellung ausreichender Kapazitäten für die vertragsgegenständlichen Mengen auf Anlage E.
Darstellung der jeweiligen Verwertungsart (Recycling und Weiterleitung zur nochmaligen Aufbereitung bzw. Entsorgung) des gesammelten Sperrmülls der Gesamtmenge des Betriebes anhand der Input-Output-Vorjahreszahlen auf Anlage E.
Sämtliche zum Einsatz gelangenden Fahrzeuge müssen zum Zeitpunkt des Leistungsbeginns hinsichtlich der Emissionswerte mindestens der Norm Euro V entsprechen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-30
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bau & Service Oberursel
Oberurseler Str. 54
61440 Oberursel (Taunus)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Gemäß VgV § 55 (2) sind Bieter bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
“Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u....”
Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 169-413452 (2019-08-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Straßensammlung von losem Sperrmüll aus privaten Haushaltungen incl. verwaltungstechnischer Abwicklung mit Einrichtung eines Sperrmülltelefons sowie...”
Kurze Beschreibung
Straßensammlung von losem Sperrmüll aus privaten Haushaltungen incl. verwaltungstechnischer Abwicklung mit Einrichtung eines Sperrmülltelefons sowie Transport zu Sortier- bzw. Entsorgungsanlage incl. Verwertung.
— UA 1 Sammlung, Transport zur Sortier-/Verwertungs- und/oder Entsorgungsanlage und ggfs. Sortierung von Sperrmüll,
— UA 2 Verwaltungsmäßige Abwicklung und Einrichtung eines Sperrmülltelefons incl. Anbindung an das c-trace-System,
— UA3 Verwertung von Sperrmüll.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 115 140 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Straßensammlung von losem Sperrmüll aus privaten Haushaltungen incl. verwaltungstechnischer Abwicklung mit Einrichtung eines Sperrmülltelefons sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Straßensammlung von losem Sperrmüll aus privaten Haushaltungen incl. verwaltungstechnischer Abwicklung mit Einrichtung eines Sperrmülltelefons sowie Transport zu Sortier- bzw. Entsorgungsanlage incl. Verwertung.
— UA 1 Sammlung, Transport zur Sortier-/Verwertungs- und/oder Entsorgungsanlage und ggfs. Sortierung von Sperrmüll,
— UA 2 Verwaltungsmäßige Abwicklung und Einrichtung eines Sperrmülltelefons incl. Anbindung an das c-trace-System,
— UA3 Verwertung von Sperrmüll.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 169-413452
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Knettenbrech & Gurdulic GmbH & Co. KG
Postanschrift: Ferdinand-Knettenbrech-Weg 10a
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 115 140 💰
Quelle: OJS 2019/S 224-550258 (2019-11-19)