Gegenstand des Auftrags ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit einem oder mehreren Wirtschaftsteilnehmer/n über „Strategische Beratung der AOK Nordwest – Die Gesundheitskasse“. Hierbei werden die zu vergebenden Leistungen in fünf Lose unterteilt.
Der bzw. die Losgewinner sollen die AOK bei der Erreichung der Unternehmensziele sowie notwendigen Weiterentwicklungen/Neuausrichtungen unterstützen. Auf Basis der Rahmenvereinbarungen können Beratungsleistungen wie Management-, Strategie-, Konzept- und Methodenberatung, Unterstützung bei Projekten, Umsetzungsbegleitung usw. in Form von einzelnen Arbeitspaketen bedarfsorientiert von dem/den Losgewinner/n abgerufen werden. Die konkreten Beratungsleistungen werden innerhalb des Vertragszeitraumes beauftragt und lassen sich erst dann in Inhalt, Umfang und Umsetzungsform präzisieren.
Eine Abrufverpflichtung aus der Rahmenvereinbarung besteht nicht, so dass es im Zuge der Vertragsumsetzung auch zu keinerlei Beauftragungen kommen kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-07.
Auftragsbekanntmachung (2019-01-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AOK Nordwest – Die Gesundheitskasse
Postanschrift: Kopenhagener Str. 1
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44269
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle, Sonja van der Ploeg
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: www.aok.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKYGSZ/documents🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: AOK-Bundesverband GbR
Postanschrift: Rosenthaler Str. 31
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle – Sonja van der Ploeg
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: www.aok.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKYGSZ🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Strategische Beratung
2019-01-07-NW-PLO
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit einem oder mehreren Wirtschaftsteilnehmer/n über „Strategische Beratung der AOK...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit einem oder mehreren Wirtschaftsteilnehmer/n über „Strategische Beratung der AOK Nordwest – Die Gesundheitskasse“. Hierbei werden die zu vergebenden Leistungen in fünf Lose unterteilt.
Der bzw. die Losgewinner sollen die AOK bei der Erreichung der Unternehmensziele sowie notwendigen Weiterentwicklungen/Neuausrichtungen unterstützen. Auf Basis der Rahmenvereinbarungen können Beratungsleistungen wie Management-, Strategie-, Konzept- und Methodenberatung, Unterstützung bei Projekten, Umsetzungsbegleitung usw. in Form von einzelnen Arbeitspaketen bedarfsorientiert von dem/den Losgewinner/n abgerufen werden. Die konkreten Beratungsleistungen werden innerhalb des Vertragszeitraumes beauftragt und lassen sich erst dann in Inhalt, Umfang und Umsetzungsform präzisieren.
Eine Abrufverpflichtung aus der Rahmenvereinbarung besteht nicht, so dass es im Zuge der Vertragsumsetzung auch zu keinerlei Beauftragungen kommen kann.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unternehmensstrategie/Geschäftsfelder
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Los 1 „Unternehmensstrategie/Geschäftsfelder“ soll die strategische Ausrichtung des Unternehmens unter Berücksichtigung zu erwartenden Trends, sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Los 1 „Unternehmensstrategie/Geschäftsfelder“ soll die strategische Ausrichtung des Unternehmens unter Berücksichtigung zu erwartenden Trends, sowie veränderter Rahmenbedingungen und Anforderungen überprüft, bewertet und weiterentwickelt werden. Nähere Einzelheiten können der Aufgabenbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Referenzen im Handlungsfeld Los 1;
2) Berufliche Erfahrungen und Referenzen Projektleiter/in;
3) Berufliche Erfahrungen und Referenzen des vorgesehenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Referenzen im Handlungsfeld Los 1;
2) Berufliche Erfahrungen und Referenzen Projektleiter/in;
3) Berufliche Erfahrungen und Referenzen des vorgesehenen Personals.
Weitere Einzelheiten sind der Bewertungsmatrix Blatt „Eignungskriterien“ zu entnehmen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Versorgung und Konsolidierung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Los 2 „Versorgung und Konsolidierung“ wird das Ziel verfolgt, unter Gewährleistung einer bedarfs- und qualitätsgerechten Versorgung sowie durch...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Los 2 „Versorgung und Konsolidierung“ wird das Ziel verfolgt, unter Gewährleistung einer bedarfs- und qualitätsgerechten Versorgung sowie durch gezielte Leistungssteuerung und ein optimiertes, versichertenbezogenes und zukunftsorientiertes Vertrags- und Versorgungsportfolio, eine stabile Finanzsituation zu erreichen.
Weitere Einzelheiten sind der Aufgabenbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Referenzen im Handlungsfeld Los 2;
2) Berufliche Erfahrungen und Referenzen Projektleiter/in;
3) Berufliche Erfahrungen und Referenzen des vorgesehenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Referenzen im Handlungsfeld Los 2;
2) Berufliche Erfahrungen und Referenzen Projektleiter/in;
3) Berufliche Erfahrungen und Referenzen des vorgesehenen Personals.
Weitere Einzelheiten sind der Bewertungsmatrix Blatt „Eignungskriterien“ zu entnehmen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Markt/Vertrieb und Wettbewerb
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Los 3 „Markt/Vertrieb und Wettbewerb“ wird das Ziel verfolgt durch eine wettbewerbsfähige Ausrichtung sowie optimierte Strukturen und Prozesse die...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Los 3 „Markt/Vertrieb und Wettbewerb“ wird das Ziel verfolgt durch eine wettbewerbsfähige Ausrichtung sowie optimierte Strukturen und Prozesse die Kundenzufriedenheit, die Weiterempfehlungsbereitschaft und den Marktanteil zu erhöhen.
Weitere Einzelheiten sind der Aufgabenbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Referenzen im Handlungsfeld Los 3;
2) Berufliche Erfahrungen und Referenzen Projektleiter/in;
3) Berufliche Erfahrungen und Referenzen des vorgesehenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Referenzen im Handlungsfeld Los 3;
2) Berufliche Erfahrungen und Referenzen Projektleiter/in;
3) Berufliche Erfahrungen und Referenzen des vorgesehenen Personals.
Weitere Einzelheiten sind der Bewertungsmatrix Blatt „Eignungskriterien“ zu entnehmen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Digitalisierung/Automatisierung/Robotisierung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 4 „Digitalisierung/Automatisierung/ Robotisierung“ hat das Ziel, eine IT- und Digitalisierungsstrategie zur Weiterentwicklung des digitalen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 4 „Digitalisierung/Automatisierung/ Robotisierung“ hat das Ziel, eine IT- und Digitalisierungsstrategie zur Weiterentwicklung des digitalen Reifegrads zu gestalten. Die Möglichkeiten der Digitalisierung, Automatisierung und Robotisierung sollen erweitert und insbesondere Standardprozesse weitgehend technisch abgebildet werden. Außerdem soll die Anwendung von modernen, digitalen Kommunikationskanälen ausgeweitet werden. Weitere Einzelheiten sind der Aufgabenbeschreibung zu entnehmen
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Referenzen im Handlungsfeld Los 4;
2) Berufliche Erfahrungen und Referenzen Projektleiter/in;
3) Berufliche Erfahrungen und Referenzen des vorgesehenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Referenzen im Handlungsfeld Los 4;
2) Berufliche Erfahrungen und Referenzen Projektleiter/in;
3) Berufliche Erfahrungen und Referenzen des vorgesehenen Personals.
Weitere Einzelheiten sind der Bewertungsmatrix Blatt „Eignungskriterien“ zu entnehmen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kultur-/Personalentwicklung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dem Los 5 „Kultur-/Personalentwicklung“ wird das Ziel verfolgt, dass die AOK Nordwest unter Berücksichtigung eines zukunftsweisenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Los 5 „Kultur-/Personalentwicklung“ wird das Ziel verfolgt, dass die AOK Nordwest unter Berücksichtigung eines zukunftsweisenden (Führungs-)Kompetenzeinsatzes weiterhin sichere und attraktive Arbeitsplätze sowie umfassende Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bietet, um den Trends des „demographischen Wandels“, der „modernen Arbeitswelt“ der „zunehmenden Individualisierung“ und des „New Work“ zu begegnen. Weitere Einzelheiten sind der Aufgabenbeschreibung zu entnehmen
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Referenzen im Handlungsfeld Los 5;
2) Berufliche Erfahrungen und Referenzen Projektleiter/in;
3) Berufliche Erfahrungen und Referenzen des vorgesehenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Referenzen im Handlungsfeld Los 5;
2) Berufliche Erfahrungen und Referenzen Projektleiter/in;
3) Berufliche Erfahrungen und Referenzen des vorgesehenen Personals.
Weitere Einzelheiten sind der Bewertungsmatrix Blatt „Eignungskriterien“ zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Abgabe der Erklärung zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister, in dem der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Abgabe der Erklärung zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister, in dem der Bewerber/das Mitglied der Bewerbergemeinschaft verzeichnet ist, in Teil IV A 1) der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE);
(2) Eigenerklärung in Teil III EEE, dass keiner der Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung mit der mindestens folgende Deckungssummen je Versicherungsfall abgedeckt sind:
— 5 000 000,00 EUR gegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung mit der mindestens folgende Deckungssummen je Versicherungsfall abgedeckt sind:
— 5 000 000,00 EUR gegen Personenschäden,
— 5 000 000 EUR gegen Sachschäden sowie,
— 500 000 EUR gegen Vermögensschäden, inklusive Schäden, die auf der Verletzung datenschutzrechtlicher Vorschriften beruhen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Je bebotenen Los sind Referenzen aus dem jeweiligen Handlungsfeld des Loses nachzuweisen;
(2) Berufliche Erfahrungen und Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Je bebotenen Los sind Referenzen aus dem jeweiligen Handlungsfeld des Loses nachzuweisen;
(2) Berufliche Erfahrungen und Referenzen Projektleiter/-in;
(3) Berufliche Erfahrungen und Referenzen des vorgesehenen Personals.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung Referenzen:
Das Beratungsende eines Referenzprojektes darf nicht vor Dezember 2015 liegen. Jede Referenz muss mindestens 250 Beratertage...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung Referenzen:
Das Beratungsende eines Referenzprojektes darf nicht vor Dezember 2015 liegen. Jede Referenz muss mindestens 250 Beratertage umfassen. Sofern die Referenz noch nicht abgeschlossen ist, müssen bereits 250 Beratertage erbracht worden sein.
Daneben dienen die Referenzen bei mehr als 3 geeigneten Bewerbern zur Ermittlung der Bewerberreihenfolge, und zwar nach näherer Maßgabe des Dokuments „Wertungsmatrix“, dort Blatt „Eignungskriterien“.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-07
07:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Vorgabe unter Ziffer IV.I.3, dass es sich um eine Rahmenvereinbarung mit nur einem einzigen Wirtschafsteilnehmer handelt, bezieht sich auf das jeweilige...”
Die Vorgabe unter Ziffer IV.I.3, dass es sich um eine Rahmenvereinbarung mit nur einem einzigen Wirtschafsteilnehmer handelt, bezieht sich auf das jeweilige Los. Es wird pro Los eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer geschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKYGSZ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist;
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an;
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist …“
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat…“
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
„(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken;
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden…“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 006-009481 (2019-01-07)