Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Strobelallee Erlebnismeile Projektsteuerer
F076/19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Siehe Kurzbeschreibung des Projekts „Entwicklung Messe- und Veranstaltungszentrum Strobelallee".”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 950 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dortmund Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Planungsziel des Projekts ist die Realisierung eines attraktiven Eventzentrums mit eigener Identität und Aufenthaltsqualität.
Die nördlich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Planungsziel des Projekts ist die Realisierung eines attraktiven Eventzentrums mit eigener Identität und Aufenthaltsqualität.
Die nördlich der Strobelallee liegenden Messehallen werden langfristig seitens der Westfalenhallen GmbH baulich erneuert. Eine kurzfristige bauliche Entwicklung wird auf den Flächen des Reitervereins und auf dem als Logistikfläche für die Westfalenhallen GmbH genutzten Parkplatz A8 westlich der Straße Im Rabenloh stattfinden. Auf diesen Flächen sind ein Hallen-Neubau und ein Kongresszentrum sowie ein Kongresshotel mit Parkpalette und Logistikfläche geplant.
Im Zuge dessen wird der Bereich südlich des Rheinlanddamms/B1 besonders im Fokus der Optimierung einer Verkehrstrennung (Erschließung, ruhender Verkehr und Fuß-/Rad-Verkehr) stehen. Zu berücksichtigen sind hierbei die Zufahrten zum geplanten Kongresshotel, zum Parkplatz Luftbad und zur Strobelallee, die am Tennis-Club Eintracht Dortmund e. V. endet. Ein neuer Kreisverkehr am östlichen Ende der Straße „Im Rabenloh" soll eine optimale Anbindung für alle Anlieger und eine einfache Wendemöglichkeit innerhalb des Straßenquerschnitts bieten.
Der Abschnitt der Strobelallee, der zwischen den nördlich und südlich angrenzenden Messe-, Sport- und Veranstaltungseinrichtungen liegt, wird vom Durchgangs- und Erschließungsverkehr dauerhaft, oder zumindest temporär abgebunden und der Verkehr über 2 Kreisverkehre abgeleitet. Diese Kernzone wird zum Sport- und Bewegungsband, das je nach Funktion und Gestaltung unterschiedliche Aufgaben übernimmt. Sie dient weiterhin als Verkehrsfläche bzw. Rettungsweg. Dieser Abschnitt soll zukünftig als zentraler Open Air Eventbereich dienen. Der Ausbau der Verkehrskreisel innerhalb der Strobelallee (auf Höhe des Turnwegs) bzw. am östlichen Ende der Straße „Im Rabenloh" sollen Wendemöglichkeiten innerhalb der Straßenquerschnitte schaffen.
Am westlichen Ende dieser Kernzone entsteht der Strobelplatz. Der Platz wird in der Mitte durch die Zufahrt zum Parkplatz Luftbad unterteilt. Auf dem östlichen Teil des Strobelplatzes ist die Platzierung eines Gastronomiegebäude möglich. Hier bietet außerhalb der Spieltage ein Biergarten Sitzmöglichkeiten. Im westlichen Bereich erfolgt die Anordnung der Radabstellanlage.
Da der „Strobelplatz" erst in der letzten Stufe ausgebaut wird, kann die Platzgestaltung sich den veränderten baulichen Rahmenbedingungen durch die geplanten Neubauten auf den Nachbargrundstücken noch anpassen.
Der Raum vor dem Signal-Iduna Park wird zum Stadionplatz. Vor dem Stadion entsteht ein großzügiger Platz mit einer durchgängigen einheitlichen Oberflächengestaltung. Für die derzeit für den ruhenden Verkehr genutzten Flächen erfolgt eine Zuordnung zum Stadion-platz. Der Platz kann außerhalb der Spieltage als Bühne und Präsentationsfläche genutzt werden. Tribünen-/Sitzstufenelemente markieren den Übergang zum Außengelände des Kongresszentrums und vermitteln so an Spieltagen eine Abgrenzung. Außerhalb der Veranstaltungstage wird ein Teil der Platzfläche für die Durchgangs- und Logistikverkehre genutzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Preis (Honorar)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 950 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllung der geforderten Mindestkriterien der wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit.
Erfüllung der zusätzlichen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllung der geforderten Mindestkriterien der wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit.
Erfüllung der zusätzlichen Bewertungskriterien. Bei gleicher Punktzahl von Bewerbern entscheidet das Los über die Teilnahme am weiteren Verhandlungsverfahren. Die Auslosung wird durch die am Verfahren nicht beteiligte Submissionsstelle des Vergabe- und Beschaffungszentrums durchgeführt.
Einzellheiten können dem Formular „Teilnahmeantrag" entnommen werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe Teilnahmeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: S. Formular „Teilnahmeantrag".
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: S. Formular „Teilnahmeantrag".
Bedingungen für die Teilnahme
S. Formular „Teilnahmeantrag".
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: S. Formular „Teilnahmeantrag".
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): S. Formular „Teilnahmeantrag".
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: S. Formular „Teilnahmeantrag".
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-20
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-05 📅
“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen -Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen -Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung- vom 26.4.2005 – IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFY8A5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: S. o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 246-606118 (2019-12-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Siehe Kurzbeschreibung des Projekts „Entwicklung Messe- und Veranstaltungszentrum Strobelallee“.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 950 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Planungsziel des Projekts ist die Realisierung eines attraktiven Eventzentrums mit eigener Identität und Aufenthaltsqualität.
Die nördlich der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Planungsziel des Projekts ist die Realisierung eines attraktiven Eventzentrums mit eigener Identität und Aufenthaltsqualität.
Die nördlich der Strobelallee liegenden Messehallen werden langfristig seitens der Westfalenhallen GmbH baulich erneuert. Eine kurzfristige bauliche Entwicklung wird auf den Flächen des Reitervereins und auf dem als Logistikfläche für die Westfalenhallen GmbH genutzten Parkplatz A8 westlich der Straße Im Rabenloh stattfinden. Auf diesen Flächen sind ein Hallen-Neubau und ein Kongresszentrum sowie ein Kongresshotel mit Parkpalette und Logistikfläche geplant.
Im Zuge dessen wird der Bereich südlich des Rheinlanddamms/B1 besonders im Fokus der Optimierung einer Verkehrstrennung (Erschließung, ruhender Verkehr und Fuß-/Rad-Verkehr) stehen. Zu berücksichtigen sind hierbei die Zufahrten zum geplanten Kongresshotel, zum Parkplatz Luftbad und zur Strobelallee, die am Tennis-Club Eintracht Dortmund eV endet. Ein neuer Kreisverkehr am östlichen Ende der Straße „Im Rabenloh“ soll eine optimale Anbindung für alle Anlieger und eine einfache Wendemöglichkeit innerhalb des Straßenquerschnitts bieten.
Der Abschnitt der Strobelallee, der zwischen den nördlich und südlich angrenzenden Messe-, Sport- und Veranstaltungseinrichtungen liegt, wird vom Durchgangs- und Erschließungsverkehr dauerhaft, oder zumindest temporär abgebunden und der Verkehr über 2 Kreisverkehre abgeleitet. Diese Kernzone wird zum Sport- und Bewegungsband, das je nach Funktion und Gestaltung unterschiedliche Aufgaben übernimmt. Sie dient weiterhin als Verkehrsfläche bzw. Rettungsweg. Dieser Abschnitt soll zukünftig als zentraler Open Air Eventbereich dienen. Der Ausbau der Verkehrskreisel innerhalb der Strobelallee (auf Höhe des Turnwegs) bzw. am östlichen Ende der Straße „Im Rabenloh“ sollen Wendemöglichkeiten innerhalb der Straßenquerschnitte schaffen.
Am westlichen Ende dieser Kernzone entsteht der Strobelplatz. Der Platz wird in der Mitte durch die Zufahrt zum Parkplatz Luftbad unterteilt. Auf dem östlichen Teil des Strobelplatzes ist die Platzierung eines Gastronomiegebäude möglich. Hier bietet außerhalb der Spieltage ein Biergarten Sitzmöglichkeiten. Im westlichen Bereich erfolgt die Anordnung der Radabstellanlage.
Da der „Strobelplatz“ erst in der letzten Stufe ausgebaut wird, kann die Platzgestaltung sich den veränderten baulichen Rahmenbedingungen durch die geplanten Neubauten auf den Nachbargrundstücken noch anpassen.
Der Raum vor dem Signal-Iduna Park wird zum Stadionplatz. Vor dem Stadion entsteht ein großzügiger Platz mit einer durchgängigen einheitlichen Oberflächengestaltung. Für die derzeit für den ruhenden Verkehr genutzten Flächen erfolgt eine Zuordnung zum Stadion-platz. Der Platz kann außerhalb der Spieltage als Bühne und Präsentationsfläche genutzt werden. Tribünen-/Sitzstufenelemente markieren den Übergang zum Außengelände des Kongresszentrums und vermitteln so an Spieltagen eine Abgrenzung. Außerhalb der Ver-anstaltungstage wird ein Teil der Platzfläche für die Durchgangs- und Logistikverkehre genutzt.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Siehe Angebotsunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 246-606118
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Grafenberger Allee 293
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40237
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 950 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 734475.00
Höchstes Angebot: 949525.88
“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen-Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen-Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung – vom 26.4.2005 – IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFY1UN
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s.o.
Quelle: OJS 2020/S 212-518572 (2020-10-26)