Abschließende Nachweisliste nach § 48 (1) VgVDas Angebot ist nach § 53 (1) VgV ausschließl. elektron. in Textform ü die Vergabeplattform einzureichen! Vd Bietern sind folgende Unterlagen/Nachweise bei Angebotsabgabe vorzulegen:
— 633 EU Angebotsschreiben,
— Anlage LB4 Leistungsverzeichnis,
— Verpflichtungserklärung Tariftreue u Mindestentgelt,
— Ansprechpartner u. Stellvertreter (Anlage LB5 Ansprechpartner) für die Durchführ. des Vertrages,
— Nachweis der Bonität ü. eine Bonitätskennzahl gem. Creditreform o. ä.
Die Bonitätspunkte müssen in d. besseren Hälfte der Scoringliste sein (Beispiel Creditreform max 600 Punkte: Wert<=300). Unternehmen die eine Bonität in d. genau darunter liegenden Bonitätsklasse haben, können aufgefordert werden, zusätzl. Nachweise d Bonität zu erbringen. Unternehmen d schlechtere Bonitätskennzahlen haben werden ausgeschlossen,
— Referenzliste: mind eine Referenz aus den letzten 3 Jahren mit Mindestkriterium so hoch wie bei der ausgeschriebenen Lieferung (700 MWh/a),
— Umsatz: muss doppelt so hoch sein, wie d. Jahresauftragswert dieser Lieferung (190 000,00 EUR).
In Abhängigkeit des Angebots, sind bei Angebotsabgabe vorzulegen:
— 124 Eigenerkl z Eignung,
— 234 Erkl Bieter-/Arbeitsgemeinschaft,
— 235 Nachunternehmerleistungen.
Auf gesondertes Verlangen sind vorzulegen:
— Urkalkulation,
— 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— Aufgliederung d Einheitspreise entsprechend Formblatt 223,
— Angaben zur Preisermittlung entspr. Formblatt 221 o 222,
— Sollten Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10 000 EUR (netto), ist auch von diesen Unternehmen d. Verpflichtungserklärung Tariftreue u Mindestentgelt einzureichen,
— Sollten Nachunternehmer u. vom Nachunternehmer eingesetzte Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden u. deren Auftragsvolumen übersteigt 10 000 EUR (netto), ist auch von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue u. Mindestentgelt einzureichen.
Gem. Formblatt 124 werden bei Bedarf auf gesonderten Anforderungen folgende Unterlagen vd Bieter sowie ggf auch für dessen vorgesehene Nachunternehmer verlangt
— eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters o entspr. testierte Jahresabschlüsse
o entspr. testierte Gewinn- u Verlustrechnungen,
— für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit mind folgenden Angaben:
—— Ansprechpartner,
—— Art der ausgeführten Leistung,
—— Auftragssumme,
—— Ausführungszeitraum,
—— stichwortartige Benennung des mit eigen. Personal ausgeführten maßgebl. Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen,
—— Zahl d. hierfür durchschnittl eingesetzten Arbeitnehmer,
—— stichwortartige Beschreibung d bes techn. u. gerätespez. Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung d Baumaßnahme einschließl. evtl. Besonderheiten d Ausführung,
—— Angabe zur Art d Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal),
—— Angabe z. vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer),
—— ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden.
Bestätigung des Auftraggebers üd vertragsgem. Ausführung d Leistung,
— die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittl. beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben,
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle
o bei der Industrie- und Handelskammer,
— eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG oder eine qualifi. Unbedenklichkeitsbeschein. d. Berufsgenosssenschaft d. f. d. Betrieb zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe d Lohnsummen.
Eine kostenlose Vorabansicht der Vergabeunterlagen ist ohne Registrierung unter dem Link
www.subreport.de/E57562142 möglich.