Auftragsbekanntmachung (2019-05-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wasser und Abwasserverband Holtemme – Bode
Postanschrift: In den sauren Wiesen 1
Postort: Wernigerode/OT Silstedt
Postleitzahl: 38855
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle der Stadt Halberstadt
Telefon: +49 3941551169📞
E-Mail: vergabestelle@halberstadt.de📧
Fax: +49 3941552002 📠
Region: Harz🏙️
URL: www.wahb.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.wahb.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.evergabe.de/unterlagen🌏
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stromliefervertrag (all inclusive) mit Netznutzung 2020-2022
WAHB-2-2019
Produkte/Dienstleistungen: Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen📦
Kurze Beschreibung: Stromliefervertrag (all inclusive) mit Netznutzung 2020-2022 für die WAHB.
1️⃣
Ort der Leistung: Harz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode
38855 Wernigerode OT Silstedt
Beschreibung der Beschaffung:
“10 leistungsgemessenen Abnahmestellen Mittelspannung und Niederspannung mit insg. ca. 4,42 GWh Jahresverbrauch und ca. 110 weitere Abnahmestellen (SLP) mit...”
Beschreibung der Beschaffung
10 leistungsgemessenen Abnahmestellen Mittelspannung und Niederspannung mit insg. ca. 4,42 GWh Jahresverbrauch und ca. 110 weitere Abnahmestellen (SLP) mit insg. ca. 0,57 GWh Jahresverbrauch.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer, auf dessen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer, auf dessen Befähigung zur Berufsausübung sich der Bewerber, ein Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. ein Nachunternehmer berufen will vorzulegen:
1) Berufs- bzw. Handelsregisterauszug;
2) gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;
3) gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse;
4) Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung (ausgefüllt und unterschrieben).
— Umsatz der letzten 3 Jahre,
— Angaben zu Arbeitskräften,
— Erklärung sich nicht im Insolvenzverfahren, im gerichtlichen Vergleichsverfahren oder in Liquidation zu befinden oder die Tätigkeit eingestellt zu haben,
— Erklärung nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft sein, welche die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen,
— Erklärung nicht im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen haben,
— Erklärung seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland erfüllt zu haben.
Da die Vergabestelle nach § 36 Abs. 5 Satz 1 VgV gehalten ist, vor der Zuschlagserteilung in Bezug auf reine Nachunternehmer die Voraussetzungen des §§ 123, 124 GWB zu prüfen, sind die Unterlagen 1) – 4) ggf. vom Nachunternehmer (ohne Eignungsleihe) auf gesondertes Anfordern vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer, auf dessen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer, auf dessen wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sich der Bieter, ein Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. ein Nachunternehmer berufen will vorzulegen:
5) Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer, auf dessen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer, auf dessen technische und berufliche Leistungsfähigkeit sich der Bieter, ein Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. ein Nachunternehmer berufen will vorzulegen:
6) mindestens 3 Referenzen (nicht älter als 3 Jahre), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit Angabe der Empfänger der Leistung, des Auftragsumfangs, Auftragsdauer)
Aus der Beschreibung der Referenz muss klar erkennbar sein, welche Leistungen der Bewerber oder das Mitglied der Bewerbergemeinschaft oder ein Dritter, auf dessen Leistungsfähigkeit abgestellt wird, selbst durchgeführt hat. Die bloße untergeordnete Mitwirkung ist nicht ausreichend. Der Auftraggeber behält sich die Überprüfung der Angaben bei den Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor. Die Ergebnisse der eigenen Ermittlungen werden bei der Bewertung Berücksichtigung finden;
7) Betriebsnummer der BNetzA ggf. die Bestätigung der BNetzA, dass dort die Anzeige gemäß § 5 EnWG vorliegt, für den Fall, dass Sie zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht im Verzeichnis der Elektrizitätsversorgungsunternehmen der BNetzA veröffentlicht sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 3 Referenzen (nicht älter als 3 Jahre), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-18
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 1.1.2023
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Folgende Formblätter müssen laut LVG LSA bei einer Ausschreibung ab 25 000 EUR netto (VOL/A) und 50 000 EUR (VOB/A) gefordert werden:
— Erklärung zur...”
Folgende Formblätter müssen laut LVG LSA bei einer Ausschreibung ab 25 000 EUR netto (VOL/A) und 50 000 EUR (VOB/A) gefordert werden:
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,
— Beachtung der Kernarbeitszeitnormen der Internationalen Arbeitsorganisation,
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung.
Reichen Sie alle 4 Formblätter unterschrieben mit dem Angebot ein. Sollten Sie zum momentanen Zeitpunkt keinen Nachunternehmer beschäftigen wollen, reichen Sie dieses Formblatt trotzdem ein, da eine Änderung während des Vertragszeitraums möglich werden könnte. Sollte eins der Formblätter für Sie nicht zutreffen, so vermerken Sie dies auf dem Formblatt und reichen es unterschrieben ein.
Sollen Teile der Leistung von einem Nachunternehmer erbracht werden, sind oben genannte Formblätter gleichermaßen vom Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Bei Bietergemeinschaften haben alle Mitglieder die geforderten Unterlagen zu erbringen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
E-Mail: angela.schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠
URL: http://www.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 095-228941 (2019-05-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wasser und Abwasserverband Holtemme — Bode
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 095-228941
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Stromliefervertrag (all inclusive) mit Netznutzung 2020-2022
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Wernigerode GmbH
Postanschrift: Am Kupferhammer 38
Postort: Wernigerode
Postleitzahl: 38855
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3943556286📞
E-Mail: jan-uwe.kaschner@stadtwerke-wernigerode.de📧
Fax: +49 3943556441 📠
Region: Harz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 006-008555 (2020-01-08)