Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Strompreisausschreibung ab 2020 für die Liegenschaften der Stadt Oberharz am Brocken
OaB19/05”
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Strompreisausschreibung ab 2020 für die Liegenschaften der Stadt Oberharz am Brocken.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: Harz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“113 SLP-Lieferstellen mit insgesamt ca. 630 000 KWh Strom pro Jahr, die zusammen angeboten und abgeschlossen werden sollen. Die Anschriften der einzelnen...”
Beschreibung der Beschaffung
113 SLP-Lieferstellen mit insgesamt ca. 630 000 KWh Strom pro Jahr, die zusammen angeboten und abgeschlossen werden sollen. Die Anschriften der einzelnen Lieferstellen sowie Anschlussdaten können Sie der entsprechenden Lieferstellenübersicht entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 (Straßenbeleuchtung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“65 SLP-Lieferstellen (Straßenbeleuchtung) mit insgesamt ca. 800 000 kWh Strom pro Jahr, die zusammen angeboten und abgeschlossen werden sollen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
65 SLP-Lieferstellen (Straßenbeleuchtung) mit insgesamt ca. 800 000 kWh Strom pro Jahr, die zusammen angeboten und abgeschlossen werden sollen. Die Anschriften der einzelnen Lieferstellen sowie Anschlussdaten können Sie der entsprechenden Lieferstellenübersicht entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB,
– Eigenerklärung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB,
– Eigenerklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder des ausländischen Bieters zur Eintragung in ein vergleichbares Register Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärungen auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum Gesamtumsatz, aufgeteilt jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zum Gesamtumsatz, aufgeteilt jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018). Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärungen auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
“Der Jahresumsatz des Bieters muss mindestens doppelt so hoch sein, wie der geschätzte Auftragswert i. H. v. ca. 390 000 EUR (Los 1) zzgl. Netzentgelte; 490...”
Der Jahresumsatz des Bieters muss mindestens doppelt so hoch sein, wie der geschätzte Auftragswert i. H. v. ca. 390 000 EUR (Los 1) zzgl. Netzentgelte; 490 000 EUR (Los 2) zzgl. Netzentgelte.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geeigneter Referenzen der letzten 3 Jahre im Hinblick auf:
– gleichwertige Belieferung Hinsichtlich der Lieferstellenanzahl,
– gleichwertige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage geeigneter Referenzen der letzten 3 Jahre im Hinblick auf:
– gleichwertige Belieferung Hinsichtlich der Lieferstellenanzahl,
– gleichwertige Belieferung Hinsichtlich des Vebrauchsvolumens Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärungen auch für Nach- bzw. Subunternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Abgabe der Angebote erfolgt auf elektronischem Weg.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
E-Mail: angela.schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 204-496024 (2019-10-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 139167.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 212624.00
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“113 SLP-Lieferstellen mit insgesamt ca. 630 000 KWh Strom pro Jahr, die zusammen angeboten und abgeschlossen wurden.”
Beschreibung der Beschaffung:
“65 SLP-Lieferstellen (Straßenbeleuchtung) mit insgesamt ca. 800 000 kWh Strom pro Jahr, die zusammenangeboten und abgeschlossen wurden.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 204-496024
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Wernigerode
Postanschrift: Am Kuperhammer 38
Postort: Wernigerode
Postleitzahl: 38855
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Harz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 139167.00
Höchstes Angebot: 171908.10
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 (Straßenbeleuchtung)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
Postanschrift: Eckdrift 43-45
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Region: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 155616.00
Höchstes Angebot: 212624.00
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 243-597020 (2019-12-13)