Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens 2 geeignete Referenzen über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den letzten fünf Jahren nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind.
Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag entsprechen:
– mindestens eine Referenz muss bezogen auf die Auftragsinhalte dem Themengebiet „Rohstoffe für Zukunftstechnologien“ ähneln, indem Technologien im Hinblick auf den Rohstoffbedarf und -einsatz betrachtet und ein Foresight für den Rohstoffbedarf berechnet wurde,
– durch mindestens eine Referenz muss nachgewiesen werden, dass der Auftragnehmer sich mit dem technologischen Wandel für ein breites Spektrum von Technologien aus unterschiedlichen Branchen beschäftigt hat,
– mindestens eine dieser Referenzen muss eine Einrichtung des öffentlichen Dienstes sein.
Die zum Einsatz vorgesehenen Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen:
Projektleiter:
– Erfahrung in der Leitung von Projektteams bestehend aus mindestens 3 wissenschaftlichen Mitarbeitern, bei mindestens einem ausgeführten Liefer- und Dienstleistungsauftrag oder eigenem Forschungsprojekt mit einem Umfang und einem ähnlich gelagerten Thema, wie bei der Studie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien“.
– (Co)-Autorenschaft bei mindestens 2 Publikationen zu ähnlich gelagerten Themen wie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien“ aus den letzten 5 Jahren.
Die folgenden Erfahrungen sind vollständig durch weitere Fachkräfte nachzuweisen, wobei jede Fachkraft mindestens einen dieser Punkte erfüllen muss:
– (Co)-Autorenschaft bei mindestens einer Publikation zu ähnlich gelagerten Themen wie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien“ aus den letzten 5 Jahren,
– Mind. 5 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Anwendung von Methoden der Zukunftsforschung (u. a. Szenarien, Roadmapping, zukunftsorientierte Befragungen),
– Mind. 5 Jahre Erfahrung bei Untersuchungen zum technischen Wandel einzelner Technologien,
– Mind. 5 Jahre Erfahrung bei Untersuchungen zur Auswirkungen neuer Technologien auf den Rohstoffbedarf und -einsatz.
Der Bieter bestätigt, dass seinerseits eine reibungslose Kommunikation (ohne Übersetzer) in deutscher Sprache mit dem Auftraggeber sowie die Erstellung des kompletten Inhaltes der Studie in deutscher Sprache fachlich und stilistisch einwandfrei gewährleistet werden kann.