Das Studierendenwerk Rostock-Wismar beabsichtigt, auf der Liegenschaft Max-Planck-Str. 2-5 in 18059 Rostock die fünf Bestandsbauten der Studentenwohnheime durch den Neubau von 4 Anbauten zu ergänzen, welche insgesamt ca. 190 weitere Wohnheimplätze schaffen sollen.
Hierzu sind Leistungen der Projektsteuerung und Projektleitung nach §§ 2 und 3 AHO Heft-Nr. 9 (2014) für die Projektstufen 2-5 zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Studierendenwerk Rostock-Wismar – Projektsteuerungsleistungen Für den Neubau von 4 Anbauten an bestehendes Wohnheim
2019-02-005-210-0001”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Studierendenwerk Rostock-Wismar beabsichtigt, auf der Liegenschaft Max-Planck-Str. 2-5 in 18059 Rostock die fünf Bestandsbauten der Studentenwohnheime...”
Kurze Beschreibung
Das Studierendenwerk Rostock-Wismar beabsichtigt, auf der Liegenschaft Max-Planck-Str. 2-5 in 18059 Rostock die fünf Bestandsbauten der Studentenwohnheime durch den Neubau von 4 Anbauten zu ergänzen, welche insgesamt ca. 190 weitere Wohnheimplätze schaffen sollen.
Hierzu sind Leistungen der Projektsteuerung und Projektleitung nach §§ 2 und 3 AHO Heft-Nr. 9 (2014) für die Projektstufen 2-5 zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 14 930 000 💰
Auf der Liegenschaft Max-Planck-Str. 2-5 in 18059 Rostock sollen die fünf Bestandsbauten der Studentenwohnheime durch den Neubau von 4 Anbauten ergänzt werden, welche insgesamt ca. 190 weitere Wohnheimplätze schaffen sollen. Hierfür sind Leistungen der Projektsteuerung und Projektleitung nach §§ 2 und 3 AHO Heft-Nr. 9 (2014) für die Projektstufen 2-5 zu vergeben.
Es erfolgt eine abschnittsweise Realisierung der Anbauten.
Der Ausstattungsstandard der zu errichtenden Wohnungen entspricht dem des sozialen Wohnungsbaus. Zur Finanzierung der Maßnahme sollen Fördermittel des Landesförderinstituts zu Zwecken des sozialen Wohnungsbaus beantragt werden. Ein entsprechender Bescheid über die Bewilligung von Fördermitteln steht aus.
Für ein Gebiet, welches die Liegenschaft einschließt, wird derzeit ein B-Plan erstellt, dessen Entwurf bereits eine zusätzliche Bebauung zur Erweiterung der Wohnheimflächen vorsieht.
Für die Planungsleistungen wurde durch das Studierendenwerk Rostock-Wismar ein Generalplaner beauftragt. Derzeit wird eine Vorplanung gem. Leistungsphase 2 HOAI erstellt.
Der ausgewählte Auftragnehmer soll für das Studierendenwerk Rostock-Wismar die hier vergabegegenständlichen Leistungen der Projektsteuerung und Projektleitung nach §§ 2 und 3 AHO Heft-Nr. 9 (2014) für die Projektstufen 2-5, d. h.:
— Projektstufe 2: Planung (anteilig, ab LP 3 – Entwurfsplanung),
— Projektstufe 3: Ausführungsvorbereitung,
— Projektstufe 4: Ausführung,
— Projektstufe 5: Projektabschluss übernehmen.
Der Kostenrahmen beträgt 14 930 000 EUR (brutto) für die KG 200-700 gemäß DIN 276.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehenskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-04 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllung der Mindestkriterien sowie Erreichung der höchsten Gesamtpunktzahl (siehe Formblätter)
Ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllung der Mindestkriterien sowie Erreichung der höchsten Gesamtpunktzahl (siehe Formblätter)
Ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch (vorgenannte Höchstzahl der zur Angebotsabgabe zugelassenen Bewerber wird überschritten), und ergibt sich daraus eine mehrfache Belegung einer Rangstelle, erfolgt die Auswahl unter diesen Bewerbern durch Losentscheid (vgl. § 75 Abs. 6 VgV). Liegen weniger als 3 (geplante Mindestzahl) geeignete Bewerber vor, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren mit den geeigneten Teilnehmern durchzuführen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die stufenweise Beauftragung der Projektstufe 3 – Ausführungsvorbereitung;
Als weitere Option die stufenweise Beauftragung der Projektstufe 4 – Ausführung...”
Beschreibung der Optionen
Die stufenweise Beauftragung der Projektstufe 3 – Ausführungsvorbereitung;
Als weitere Option die stufenweise Beauftragung der Projektstufe 4 – Ausführung und Projektstufe 5 – Projektabschluss.
Sollten sich die finanztechnischen Rahmenbedingungen ändern, muss das Leistungsbild dementsprechend angepasst werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist...”
Zusätzliche Informationen
Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Der Link zum Projektraum ist unter I.3) zu finden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Projektsteuerungsleistung ist eine anerkannte Qualifikation – hier Nachweise zur auftragsgegenständlichen Leistungserbringung – in Verbindung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Projektsteuerungsleistung ist eine anerkannte Qualifikation – hier Nachweise zur auftragsgegenständlichen Leistungserbringung – in Verbindung mit einschlägigen Erfahrung bei Betreuung, Umsetzung und Abrechnung von öffentlich geförderten und finanzierten Bauvorhaben (Landes- und Bundesmittel) sowie einschlägige Kenntnisse der Vorgaben und Anforderungen an öffentliche Bauvorhaben gem. der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V) erforderlich.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers (Büro, ARGE, Bietergemeinschaft) in Höhe von mind. 400 000,00 EUR (brutto). Weitere Anforderungen sind dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jährlicher Gesamtumsatz des Bewerbers (Büro, ARGE, Bietergemeinschaft) in Höhe von mind. 400 000,00 EUR (brutto). Weitere Anforderungen sind dem Bewerbungsbogen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 1 (in Worten eine) abgeschlossene Referenz mit Schwerpunkt Projektsteuerung gem. dem Leistungsbild § 2 AHO-Heft Nr. 9 (Mai 2014), mind. der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens 1 (in Worten eine) abgeschlossene Referenz mit Schwerpunkt Projektsteuerung gem. dem Leistungsbild § 2 AHO-Heft Nr. 9 (Mai 2014), mind. der Honorarzone II gem. § 5 AHO zuzuordnen und ab einer Baukostensumme der KG 200-700 (gem. DIN 276) von mind. 5 000 000 EUR (netto), fertiggestellt ab dem Jahr 2010,
Sowie:
Mindestens 1 (in Worten eine) abgeschlossene Referenz der Projektsteuerung der Honorarzone II (vgl. §§ 2, 5 AHO-Heft Nr. 9 (Mai 2014)), bei der Landes-, Bundes- oder EU-Fördermittel nach haushaltsrechtlichen Vorgaben für die Projektfinanzierung anzuwenden waren, ab einer Baukostensumme (KG 200-700 gem. DIN 276) von mind. 5 000 000 EUR (netto).
Weitere Anforderungen sind dem Bewerbungsbogen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens je 3 000 000 EUR für Personen- und 3 000 000 EUR sonstige Schäden: Sachschäden und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens je 3 000 000 EUR für Personen- und 3 000 000 EUR sonstige Schäden: Sachschäden und Vermögensschäden je Schadensereignis.
Vertragsgrundlage wird der beiliegende Vertragsentwurf. Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den darin vereinbarten Bestimmungen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-15 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF5Y1U4
Körper überprüfen
Name:
“Verkabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 125-305976 (2019-06-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Studierendenwerk Rostock-Wismar beabsichtigt, auf der Liegenschaft Max-Planck-Str. 2-5 in 18059 Rostock die 5 Bestandsbauten der Studentenwohnheime...”
Kurze Beschreibung
Das Studierendenwerk Rostock-Wismar beabsichtigt, auf der Liegenschaft Max-Planck-Str. 2-5 in 18059 Rostock die 5 Bestandsbauten der Studentenwohnheime durch den Neubau von 4 Anbauten zu ergänzen, welche insgesamt ca. 190 weitere Wohnheimplätze schaffen sollen.
Hierzu sind Leistungen der Projektsteuerung und Projektleitung nach §§ 2 und 3 AHO Heft-Nr. 9 (2014) für die Projektstufen 2-5 zu vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 270 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf der Liegenschaft Max-Planck-Str. 2-5 in 18059 Rostock sollen die 5 Bestandsbauten der Studentenwohnheime durch den Neubau von 4 Anbauten ergänzt werden,...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf der Liegenschaft Max-Planck-Str. 2-5 in 18059 Rostock sollen die 5 Bestandsbauten der Studentenwohnheime durch den Neubau von 4 Anbauten ergänzt werden, welche insgesamt ca. 190 weitere Wohnheimplätze schaffen sollen. Hierfür sind Leistungen der Projektsteuerung und Projektleitung nach §§ 2 und 3 AHO Heft-Nr. 9 (2014) für die Projektstufen 2-5 zu vergeben.
Es erfolgt eine abschnittsweise Realisierung der Anbauten.
Der Ausstattungsstandard der zu errichtenden Wohnungen entspricht dem des sozialen Wohnungsbaus. Zur Finanzierung der Maßnahme sollen Fördermittel des Landesförderinstituts zu Zwecken des sozialen Wohnungsbaus beantragt werden. Ein entsprechender Bescheid über die Bewilligung von Fördermitteln steht aus.
Für ein Gebiet, welches die Liegenschaft einschließt, wird derzeit ein B-Plan erstellt, dessen Entwurf bereits eine zusätzliche Bebauung zur Erweiterung der Wohnheimflächen vorsieht.
Für die Planungsleistungen wurde durch das Studierendenwerk Rostock-Wismar ein Generalplaner beauftragt. Derzeit wird eine Vorplanung gem. Leistungsphase 2 HOAI erstellt.
Der ausgewählte Auftragnehmer soll für das Studierendenwerk Rostock-Wismar die hier vergabegegenständlichen Leistungen der Projektsteuerung und Projektleitung nach §§ 2 und 3 AHO Heft-Nr. 9 (2014) für die Projektstufen 2-5, d. h.:
— Projektstufe 2: Planung (anteilig, ab LP 3 – Entwurfsplanung),
— Projektstufe 3: Ausführungsvorbereitung,
— Projektstufe 4: Ausführung,
— Projektstufe 5: Projektabschluss.
Übernehmen.
Der Kostenrahmen beträgt 14 930 000 EUR (brutto) für die KG 200-700 gemäß DIN 276.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 125-305976
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Projektmanagement Rostock GmbH
Postanschrift: „Brücke 7" – Am Strande 2b
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 💰