Beschreibung der Beschaffung
Art und Umfang der auszuführenden Leistungen:
Übergeordnete Leistungen
— Verkehrslenkung während der Bauleistungen im Bereich öffentlich gewidmeter Straßen und Wege,
— Leitungssicherungsmaßnahmen,
— Baumsicherungen,
— Offene Wasserhaltung,
— Bau-Vermessungsleistungen,
— Deklarationsanalysenach LAGA,
— Erstellung Werk- und Montageplanung,
— Errichtung und Rückbau von BE-Flächen, Baustellenzufahrten usw.
Fernwärmeleitung (wesentliche Leistungen):
— Herstellung und Inbetriebnahme von ca. 1 890 m FW-Trasse, bestehend aus Vorlauf und Rücklauf (3 780 m FW-Rohr) einschließlich Leckagewarnsystem auf dem Gelände des Auftraggebers, Anschluss an insgesamt 4 Stellen an das Fernwärme-Bestandssystem,
— Herstellung von ca. 1 445 m Kabelleerrohrtraße für TK/IT inklusive ca. 13 Schächten,
— Lichte Schachtmaße: ca. 2,00 m x 1,70 m x 2,00 x (L x B x H), Wandstärke ca. 0,20 m,
— ca. 980 m Leerrohrpaket 4 x 4, bestehend aus 8 x MFR 4 x 40 x 3,7 und 8 x DN 110,
— ca. 395 m Leerrohrpaket 5 x 5, bestehend aus 15 x MFR 4 x 40 x 3,7 und 10 x DN 110,
— Herstellung von 915 m Kabelleerrohrtrasse für MS/STA inklusive ca. 14 Schächten,
— Lichte Schachtmaße: ca. 2,17 m x 1,80 m x 2,00 x (L x B x H), Wandstärke ca. 0,20 m,
— ca. 915 m Lehrrohrpaket 3 x 3 DN 160 und 1 x 4 DN 110,
— Einbau zugehöriger Erdungskabel und Anschlusspunkte,
— Verlegung der o.g. Anlagen/ Rohrleitungen erfolgt zum Großteil innerhalb eines Rohrgrabens.
Leerrohrsysteme (wesentliche Leistungen):
— ca. 2 300 m Kabelleerrohrbündel unterschiedlicher Dimensionen,
— Kabelschächte ca. 2,00 x 1,80 x 2,00 einbauen, ca. 27 Stück.
Verkehrsanlagen (wesentliche Leistungen):
— Abtragen, Lagern und Wiedereinbau von ca. 1 600 m Oberboden,
— Aufbruch und Entsorgung von ca. 1 700 m Asphaltflächen,
— Aufbruch und Entsorgung von ca. 2 300 m Betonflächen,
— Aufnahme, Zwischenlagerung und Wiedereinbau von ca. 4 000 m Tragschichten,
— Wiederherstellung von 1 700 m Asphaltflächen sowie 60 m Gehwegflächen,
— Herstellen, Vorhalten, Umsetzen und Abbau von mehreren Grabenüberfahrten in SLW 60.
— Erschwernisse:
— Arbeiten auf ca. 160 m im Sicherheitsbereich des Flughafens nach § 8 LuftSiG sowie im Keller von Terminal A (ebenfalls Sicherheitsbereich),
— Aufrechterhaltung des Verkehrs im Bereich Zu- und Abfahrt zum Terminal A, Weiterführung/ Umsetzung des in der Planung enthaltenen Verkehrslenkungskonzepts,
— Aufrechterhaltung des Verkehrs im Bereich Flughafenrandstraße,
— Berücksichtigung einer Vielzahl von kreuzenden Medien, dabei Häufungen im Bereich der Zu- und Abfahrt zum Terminal und der Jürgen-Schumann-Allee,
— Transporte zwischen den vorgesehenen Lagerplätzen und der Baustelle (keine Bodenlagerung im Sicherheitsbereich möglich).
Ausführungszeiten:
Baubeginn geplant: 25.7.2019
Bauabschnitte:
1) BA Osttrasse (bis ca. Station 0+550),
2) BA Nordtrasse (zw. Station 0+550 – 1+230),
3) BA Westtrasse (1+230 – 1+690).
Es ist zwingend erforderlich, dass die Ausführung im 1. BA beginnt. Der 3. BA ist auf Grund der hierfür erforderlichen Herstellung einer bauzeitlichen Umfahrung der Flughafenrandstraße (nicht Gegenstand dieser Anfrage) als Letztes auszuführen. Zwischen dem 1. und 2. BA kann der AN gemäß seinem Bauablaufplan sich die Arbeiten frei einteilen. Es ist jedoch zwingend erforderlich, dass nach Möglichkeit und Abstimmung mit dem AG die Arbeiten im Bereich Zu- und Abfahrt Terminal A außerhalb der Ferienperioden stattfinden.