Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Abholung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden adressierten Briefsendungen gemäß den Bestimmungen des Postgesetzes in Verbindung mit der Post-Universaldienstleistungsverordnung in der jeweils gültigen Fassung. Die Geschäftspost umfasst Individualbriefe und Serienbriefe im Standardversand „E+1“. Die Beförderung von inhaltsgleichen Massensendungen und der Versand von Presseerzeugnissen sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tägliche Beförderung und Zustellung der Briefpost
14-2019
Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Abholung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden adressierten Briefsendungen gemäß den Bestimmungen des...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Abholung, Beförderung und Zustellung der täglich anfallenden adressierten Briefsendungen gemäß den Bestimmungen des Postgesetzes in Verbindung mit der Post-Universaldienstleistungsverordnung in der jeweils gültigen Fassung. Die Geschäftspost umfasst Individualbriefe und Serienbriefe im Standardversand „E+1“. Die Beförderung von inhaltsgleichen Massensendungen und der Versand von Presseerzeugnissen sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „AOK Nordost“ (Leitregionen 10, 11, 12, 13)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1a
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich sind insgesamt ca. 2 000 000 Tagespost-Briefsendungen zuzustellen. Abholort ist in Berlin. Zustellgebiet sind die Leitregionen 10, 11, 12, 13.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat zweimalig das Recht, die Verlängerung des Vertrags um jeweils weitere 12 Monate zu verlangen”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „AOK Nordost“ (Leitregionen 14, 15, 16)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1b
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich sind insgesamt ca. 1 300 000 Tagespost-Briefsendungen zuzustellen. Abholort ist in Berlin. Zustellgebiet sind die Leitregionen 14, 15, 16.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „AOK Nordost“ (Leitregionen 01-09, 17-99 und Ausland)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1c
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich sind insgesamt ca. 1 700 000 Tagespost-Briefsendungen zuzustellen. Abholort ist in Berlin. Zustellgebiet sind die Leitregionen 01-09, 17-99 und das Ausland.”
Beschreibung der Beschaffung
Jährlich sind insgesamt ca. 1 700 000 Tagespost-Briefsendungen zuzustellen. Abholort ist in Berlin. Zustellgebiet sind die Leitregionen 01-09, 17-99 und das Ausland.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „AOK Nordwest“ (Leitregionen 42-48 und 57-59)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2a
Beschreibung
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich sind insgesamt ca. 1 300 000 Tagespost-Briefsendungen zuzustellen. Abholort ist in Ratingen. Zustellgebiet sind die Leitregionen 42-48, 57-59.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „AOK Nordwest“ (Leitregionen 01-41, 49-56, 60-99 und Ausland)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2b
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich sind insgesamt ca. 1 300 000 Tagespost-Briefsendungen zuzustellen. Abholort ist in Ratingen. Zustellgebiet sind die Leitregionen 01-41, 49-56,...”
Beschreibung der Beschaffung
Jährlich sind insgesamt ca. 1 300 000 Tagespost-Briefsendungen zuzustellen. Abholort ist in Ratingen. Zustellgebiet sind die Leitregionen 01-41, 49-56, 60-99 und das Ausland.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat zweimalig das Recht, die Verlängerung des Vertrags um jeweils weitere 12 Monate zu verlangen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorlage erst auf gesonderte (!) Aufforderung der Vergabestelle:
— aktueller Auszug Handels- oder Berufsregister,
— Nachweis über die Erfüllung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorlage erst auf gesonderte (!) Aufforderung der Vergabestelle:
— aktueller Auszug Handels- oder Berufsregister,
— Nachweis über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung der Sozialversicherung,
— Bescheinigung Finanzamt über die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatzangaben gesamtes Unternehmen,
— Angaben von Umsätzen bezogen auf den Auftragsgegenstand,
— Eigenerklärung, dass eine Haftpflichtversicherung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatzangaben gesamtes Unternehmen,
— Angaben von Umsätzen bezogen auf den Auftragsgegenstand,
— Eigenerklärung, dass eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungshöhe je Schadensfall für (i) Personenschäden in Höhe von 3 000 000 EUR, (ii) Sachschäden in Höhe von 1 000 000 EUR und (iii) Vermögensschaden in Höhe von 500 000 EUR, insgesamt begrenzt auf jeweils zweifache Maximierung für jedes Kalenderjahr, im Falle der Beauftragung abgeschlossen wird oder Vorlage einer Kopie einer bereits vorhandenen entsprechenden Versicherungspolice (Kopie nicht älter als 6 Monate; die Laufzeit muss erkennbar sein und darf zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe noch nicht abgelaufen sein).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung im Fragenkatalog zu folgenden Anforderungen:
— Produktionsräume in einem in sich geschlossenen, gesicherten Bereich innerhalb des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung im Fragenkatalog zu folgenden Anforderungen:
— Produktionsräume in einem in sich geschlossenen, gesicherten Bereich innerhalb des Produktionsstandortes,
— Räumlichkeiten sind vor dem Zutritt unberechtigter Dritter geschützt,
— es wird vorausgesetzt, dass der Auftragnehmer und seine im Außenverhältnis zum Kunden auftretende Mitarbeiter (Kundenbetreuer, Abholfahrer etc. über gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen,
— das zum Einsatz kommende Personal verfügt über die erforderliche Zuverlässigkeit und Sachkunde zur Erfüllung der gestellten Aufgaben verfügt,
— der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass die Mitarbeiter als Angehörige seiner Firma zu erkennen sind. Das erfolgt zum Beispiel durch einen an der Kleidung befestigten Ausweis und/oder das Tragen einer Dienstuniform,
— Gültige Lizenz der Bundesnetzagentur zur Beförderung von Briefsendungen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bzw. im Zielgebiet für das beworbene Los zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe,
— können Sie einen täglichen Austausch von Postbehältern in ausreichender Menge gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?
— können Sie eine werktägliche Abholung der Briefsendungen frühestens um 15.30 Uhr gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?
— können Sie Briefsendungen bis 1.000g gemäß den ausgewiesenen Mengen und Lastspitzen der Leistungsbeschreibung taggleich sortieren und in die jeweiligen Zustellgebiete weiterleiten?
— können Sie im Jahresdurchschnitt eine Zustellung von mindestens 80 % der Sendungen am nächsten Tag (E+1) gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?
— können Sie im Jahresdurchschnitt eine Zustellung von mindestens 95 % der Sendungen am übernächsten Tag (E+2) gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der
Vertragslaufzeit gewährleisten?
— können Sie einen täglichen Zugang zu sogenannten Schlüsselhäusern im gesamten Zustellgebiet gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?
— können Sie einen täglichen Zugang zu Postfächern für Großkunden der DPAG im gesamten Zustellgebiet gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?
— können Sie die Briefzustellung an mindestens 5 Kalendertagen pro Woche gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?
— können Sie alle sonstigen Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?
— mindestens 3 Referenzen der letzten 3 Jahre, die nach Art und Umfang mit der angefragten Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar ist, wenn: das Versandvolumen E+1 mindestens 1,5 Mio. Sendungen p.a. beträgt, eine Abholung Montag bis Freitag erfolgt, ein bestehender Vertrag mit mind. einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder beendeter Vertrag mit mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit vorliegt,
— Bestätigung Arbeitsschutzgesetz,
— Verpflichtungserklärung Postgeheimnis.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-24
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMPD5LF
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der seit dem 18.4.2016...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der seit dem 18.4.2016 geltenden Fassung:
§ 134 Informations- und Wartepflicht.
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist;
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) […]
§ 135 Unwirksamkeit.
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1) gegen § 134 verstoßen hat oder
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. § 160 Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. […]
§ 168 Entscheidung der Vergabekammer.
(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken;
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 247-609681 (2019-12-18)
Ergänzende Angaben (2020-01-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 247-609681
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-01-24 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-12 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-03-17 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-04-07 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-01-24 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-12 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 016-034704 (2020-01-20)
Ergänzende Angaben (2020-01-28)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 1a
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium — Name: Leistung / Gewichtung: 50
Preis — Gewichtung: 50” Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 1b
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium — Name: Leistung / Gewichtung: 50
Preis — Gewichtung: 50” Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 1c
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium — Name: Leistung / Gewichtung: 50
Preis — Gewichtung: 50” Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 2a
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium — Name: Leistung / Gewichtung: 50
Preis — Gewichtung: 50” Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 2b
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium — Name: Leistung / Gewichtung: 50
Preis — Gewichtung: 50” Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung im Fragenkatalog zu folgenden Anforderungen:
— Produktionsräume in einem in sich...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung im Fragenkatalog zu folgenden Anforderungen:
— Produktionsräume in einem in sich geschlossenen, gesicherten Bereich innerhalb des Produktionsstandortes,
— Räumlichkeiten sind vor dem Zutritt unberechtigter Dritter geschützt,
— Es wird vorausgesetzt, dass der Auftragnehmer und seine im Außenverhältnis zum Kunden auftretende Mitarbeiter (Kundenbetreuer, Abholfahrer etc. über gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schriftverfügen,
— Das zum Einsatz kommende Personal verfügt über die erforderliche Zuverlässigkeit und Sachkunde zur Erfüllung der gestellten Aufgaben verfügt,
— Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass die Mitarbeiter als Angehörige seiner Firma zu erkennen sind. Das erfolgt zum Beispiel durch einen an der Kleidung befestigten Ausweis und/oder das Tragen einer Dienstuniform,
— Gültige Lizenz der Bundesnetzagentur zur Beförderung von Briefsendungen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bzw. im Zielgebiet für das beworbene Los zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe,
— Können Sie einen täglichen Austausch von Postbehältern in ausreichender Menge gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?,
— Können Sie eine werktägliche Abholung der Briefsendungen frühestens um 15.30 Uhr gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?,
— Können Sie Briefsendungen bis 1 000 g gemäß den ausgewiesenen Mengen und Lastspitzen der Leistungsbeschreibung taggleich sortieren und in die jeweiligen Zustellgebiete weiterleiten?,
— Können Sie im Jahresdurchschnitt eine Zustellung von mindestens 80 % der Sendungen am nächsten Tag (E+1) gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?,
— Können Sie im Jahresdurchschnitt eine Zustellung von mindestens 95 % der Sendungen am übernächsten Tag(E+2) gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?,
— Können Sie einen täglichen Zugang zu sogenannten Schlüsselhäusern im gesamten Zustellgebiet gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?,
— Können Sie einen täglichen Zugang zu Postfächern für Großkunden der DPAG im gesamten Zustellgebiet gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?,
— Können Sie die Briefzustellung an mindestens 5 Kalendertagen pro Woche gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeit gewährleisten?,
— Können Sie alle sonstigen Anforderungen der Leistungsbeschreibung während der Vertragslaufzeitgewährleisten?,
— Mindestens 3 Referenzen der letzten 3 Jahre, die nach Art und Umfang mit der angefragten Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar ist, wenn: das Versandvolumen E+1 mindestens 1,5 Mio. Sendungen p.a. beträgt, eine Abholung Montag bis Freitag erfolgt, ein bestehender Vertrag mit mind. einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder beendeter Vertrag mit mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit vorliegt,
— Bestätigung Arbeitsschutzgesetz,
— Verpflichtungserklärung Postgeheimnis.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben im Fragenkatalog zu folgenden Anforderungen:
— Produktionsräume in einem in sich...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben im Fragenkatalog zu folgenden Anforderungen:
— Produktionsräume in einem in sich geschlossenen, gesicherten Bereich innerhalb des Produktionsstandortes,
— Räumlichkeiten sind vor dem Zutritt unberechtigter Dritter geschützt,
— Es wird vorausgesetzt, dass der Auftragnehmer und seine im Außenverhältnis zum Kunden auftretende Mitarbeiter (Kundenbetreuer, Abholfahrer etc. über gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schriftverfügen,
— Das zum Einsatz kommende Personal verfügt über die erforderliche Zuverlässigkeit und Sachkunde zur Erfüllung der gestellten Aufgaben verfügt,
— Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass die Mitarbeiter als Angehörige seiner Firma zu erkennen sind. Das erfolgt zum Beispiel durch einen an der Kleidung befestigten Ausweis und/oder das Tragen einer Dienstuniform,
— Gültige Lizenz der Bundesnetzagentur zur Beförderung von Briefsendungen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bzw. im Zielgebiet für das beworbene Los zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe,
— Los 1a: 2 Referenzen der letzten 3 Jahre, die nach Art und Umfang mit der angefragten Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar ist, wenn das Versandvolumen E+1 (Zustellquote mind. 80 % am ersten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag) für eine Referenz mindestens 1,5 Mio. Sendungen p. a. und für die andere Referenz mindestens 500 000 Sendungen p. a. beträgt, eine tägliche (Montag-Freitag) Abholung erfolgt und ein bestehender Vertrag mit mind. einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder beendeter Vertrag mit mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit vorliegt,
— Los 1b: 2 Referenzen der letzten 3 Jahre, die nach Art und Umfang mit der angefragten Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar ist, wenn das Versandvolumen E+1 (Zustellquote mind. 80 % am ersten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag) für eine Referenz mindestens 975 Tsd. Sendungen p. a. und für die andere Referenz mindestens 500 000 Sendungen p. a. beträgt, eine tägliche (Montag-Freitag) Abholung erfolgt und ein bestehender Vertrag mit mind. einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder beendeter Vertrag mit mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit vorliegt,
— Los 1c: 2 Referenzen der letzten 3 Jahre, die nach Art und Umfang mit der angefragten Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar ist, wenn das Versandvolumen E+1 (Zustellquote mind. 80 % am ersten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag) für eine Referenz mindestens 1,2 Mio. Sendungen p. a. und für die andere Referenz mindestens 500 000 Sendungen p. a. beträgt, eine tägliche (Montag-Freitag) Abholung erfolgt und ein bestehender Vertrag mit mind. einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder beendeter Vertrag mit mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit vorliegt,
— Los 2a: 2 Referenzen der letzten 3 Jahre, die nach Art und Umfang mit der angefragten Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar ist, wenn das Versandvolumen E+1 (Zustellquote mind. 80 % am ersten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag) für eine Referenz mindestens 975 Tsd. Sendungen p. a. und für die andere Referenz mindestens 500 000 Sendungen p. a. beträgt, eine tägliche (Montag-Freitag) Abholung erfolgt und ein bestehender Vertrag mit mind. einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder beendeter Vertrag mit mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit vorliegt,
— Los 2b: 2 Referenzen der letzten 3 Jahre, die nach Art und Umfang mit der angefragten Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar ist, wenn das Versandvolumen E+1 (Zustellquote mind. 80 % am ersten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag) für eine Referenz mindestens 975 Tsd. Sendungen p. a. und für die andere Referenz mindestens 500 000 Sendungen p. a. beträgt, eine tägliche (Montag-Freitag) Abholung erfolgt und ein bestehender Vertrag mit mind. einem Jahr Bestand bei Angebotsabgabe oder beendeter Vertrag mit mindestens 2 Jahren Vertragslaufzeit vorliegt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-02-12 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-14 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-02-12 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-14 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 022-049479 (2020-01-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 214 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 247-609681
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1a
Titel: „AOK Nordost“ (Leitregionen 10, 11, 12, 13)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Postcon Konsolidierungs GmbH
Postort: Ratingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mettmann🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1b
Titel: „AOK Nordost“ (Leitregionen 14, 15, 16)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1c
Titel: „AOK Nordost“ (Leitregionen 01-09, 17-99 und Ausland)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Debex GmbH
Postort: Potsdam
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2a
Titel: „AOK Nordwest“ (Leitregionen 42-48 und 57-59)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Postcon NRW GmbH
Postort: Essen
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2b
Titel: „AOK Nordwest“ (Leitregionen 01-41, 49-56, 60-99 und Ausland)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMPDKGN
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der seit dem 18.4.2016...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der seit dem 18.4.2016 geltenden Fassung:
§ 134 Informations- und Wartepflicht.
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) [...]
§ 135 Unwirksamkeit.
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1. gegen § 134 verstoßen hat oder
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
§ 160 Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. [...]
§ 168 Entscheidung der Vergabekammer.
(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 137-337569 (2020-07-15)