Erdarbeiten einschließlich Sprengarbeiten im Fels zu größten Teilen auf der Luftseite am linken Hang; Abbrucharbeiten im Bereich der vorhandenen Sammelrinne und im oberen Teil der Schussrinne; Bohr-, Anker- und Einpressarbeiten in der vorhandenen Sammelrinne; Beton-, Stahlbeton und Spritzbetonarbeiten entlang der geplanten HWE-Trasse, Herstellung unter anderem als Walzbeton; Herstellung von Dränbeton; Rohrleitungsbau, Nennweiten bis DN 800 in unterschiedlichsten Materialien einschließlich Standardarmaturen; Stahlbauarbeiten für die Herstellung der gepanzerten Trennschneide und von Geländern; Natursteinarbeiten für die Herstellung der Nachbettsicherung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Talsperre Malter, Erweiterung der HWE zur Wiederherstellung der Überflutungssicherheit
5.124.0190.002-01”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Erdarbeiten einschließlich Sprengarbeiten im Fels zu größten Teilen auf der Luftseite am linken Hang; Abbrucharbeiten im Bereich der vorhandenen Sammelrinne...”
Kurze Beschreibung
Erdarbeiten einschließlich Sprengarbeiten im Fels zu größten Teilen auf der Luftseite am linken Hang; Abbrucharbeiten im Bereich der vorhandenen Sammelrinne und im oberen Teil der Schussrinne; Bohr-, Anker- und Einpressarbeiten in der vorhandenen Sammelrinne; Beton-, Stahlbeton und Spritzbetonarbeiten entlang der geplanten HWE-Trasse, Herstellung unter anderem als Walzbeton; Herstellung von Dränbeton; Rohrleitungsbau, Nennweiten bis DN 800 in unterschiedlichsten Materialien einschließlich Standardarmaturen; Stahlbauarbeiten für die Herstellung der gepanzerten Trennschneide und von Geländern; Natursteinarbeiten für die Herstellung der Nachbettsicherung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wasserbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dippoldiswalde
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“— Vertiefung der ca. 12 m breiten Sammelrinne um bis zu 3 m,
— Verankerung des Wehrüberfalls mit ca. 20 Dauerpfählen mit einer Länge von bis zu 10 m,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Vertiefung der ca. 12 m breiten Sammelrinne um bis zu 3 m,
— Verankerung des Wehrüberfalls mit ca. 20 Dauerpfählen mit einer Länge von bis zu 10 m,
— Teilungsbauwerk aus Beton (Volumen ca. 3 800 m),
— neue Schussrinne mit einer Neigung von 19,2 %, lichte Weite 12 m, lichte Wandhöhe bis zu 8,5 m, Regelhöhe 5,0 m bzw. 3,0 m, Schussrinnensohle als fugenlose bewehrte 80 cm dicke Stahlbetonplatte, Randmauern im Regelfall als unbewehrte Massivmauern mit dreieckigem Querschnitt,
— neue Tosbeckenbrücke aus Stahlbeton mit einer Spannweite von 12 m und einer breite von 15 m,
— neues Tosbecken, lichte Weite 18 m, Länge 25 m, Tosbeckenrandmauern aus Stahlbeton mit einer Höhe von ca. 10 m,
— Nachbettsicherung mit böschungssichernden Randmauern aus Beton bzw. Stahlbeton im Anschlussbereich an das Tosbecken und ca. 3 000 m Natursteinpflaster in Beton.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-11-29 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder das ausgefüllte Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelerklärungen oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen.
Erforderlich sind gemäß § 6a EU Nr. 1 folgende Nachweise und Erklärungen:
— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister,
— Eintragung in der Handwerksrolle.
Die Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder das ausgefüllte Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelerklärungen oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen, soweit es den Leistungsteil betrifft, der durch das Mitglied ausgeführt werden soll.
Erforderlich sind gemäß § 6a EU Nr. 2 folgende Nachweise und Erklärungen:
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung,
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Erforderlich sind zusätzlich folgende Erklärungen:
— Eigenerklärung zur Eignung gemäß MiLoG (Erklärung zur Zahlung Mindestlohn).
Die Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder das ausgefüllte Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelerklärungen oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen, soweit es den Leistungsteil betrifft, der durch das Mitglied erbracht werden soll.
Erforderlich sind gemäß § 6a EU Nr. 3 folgende Nachweise und Erklärungen:
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind einschließlich der Bescheinigung über die ordnungsgemäße Ausführung,
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt.
Erforderlich ist zusätzlich:
— Mindestens eine Referenz (mit Bestätigung über die ordnungsgemäße Ausführung) für Leistungen an komplexen Wasserbauwerken (z. B. Stauanlagen, Schleusen) mit Ausführung von Stahlbeton- und Betonarbeiten sowie von Bohr- und Ankerarbeiten mit einem Gesamtauftragsvolumen von mindestens 5 Mio. EUR.
Die Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot abzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-18
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-18
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Betrieb Oberes Elbtal
Am Viertelacker 14
01259 Dresden
Raum 0.08”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Teilnahme von Bietern/ Bevollmächtigten zum Eröffnungstermin ist ausgeschlossen.”
“— Erklärung über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten,
— Der Name der Person/ der Personen, die das Angebot und weitere im Angebot...”
— Erklärung über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten,
— Der Name der Person/ der Personen, die das Angebot und weitere im Angebot enthaltene Erklärungen abgibt/ abgeben ist zu benennen – siehe „Erklärung zum Angebot in Textform“.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: post@idi.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.IdI.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag nach Punkt VI.4.1 bei der Vergabekammer ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag nach Punkt VI.4.1 bei der Vergabekammer ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 048-109217 (2019-03-04)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Erdarbeiten einschließlich Sprengarbeiten im Fels zu größten Teilen auf der Luftseite am linken Hang; Abbrucharbeiten im Bereich der vorhandenen Sammelrinne...”
Kurze Beschreibung
Erdarbeiten einschließlich Sprengarbeiten im Fels zu größten Teilen auf der Luftseite am linken Hang; Abbrucharbeiten im Bereich der vorhandenen Sammelrinne und im oberen Teil der Schussrinne;
Bohr-, Anker- und Einpressarbeiten in der vorhandenen Sammelrinne;
Beton-, Stahlbeton und Spritzbetonarbeiten entlang der geplanten HWE-Trasse, Herstellung unter anderem als Walzbeton;
Herstellung von Dränbeton;
Rohrleitungsbau, Nennweiten bis DN 800 in unterschiedlichsten Materialien einschließlich Standardarmaturen;
Stahlbauarbeiten für die Herstellung der gepanzerten Trennschneide und von Geländern;
Natursteinarbeiten für die Herstellung der Nachbettsicherung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 16859782.28 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erdarbeiten einschließlich Sprengarbeiten im Fels zu größten Teilen auf der Luftseite am linken Hang; Abbrucharbeiten im Bereich der vorhandenen Sammelrinne...”
Beschreibung der Beschaffung
Erdarbeiten einschließlich Sprengarbeiten im Fels zu größten Teilen auf der Luftseite am linken Hang; Abbrucharbeiten im Bereich der vorhandenen Sammelrinne und im oberen Teil der Schussrinne;
Bohr-, Anker- und Einpressarbeiten in der vorhandenen Sammelrinne;
Beton-, Stahlbeton und Spritzbetonarbeiten entlang der geplanten HWE-Trasse, Herstellung unter anderem als Walzbeton;
Herstellung von Dränbeton;
Rohrleitungsbau, Nennweiten bis DN 800 in unterschiedlichsten Materialien einschließlich Standardarmaturen;
Stahlbauarbeiten für die Herstellung der gepanzerten Trennschneide und von Geländern;
Natursteinarbeiten für die Herstellung der Nachbettsicherung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 048-109217
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 450013371
Titel:
“Talsperre Malter, Erweiterung der HWE zur Wiederherstellung der Überflutungssicherheit”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ed. Züblin AG
Postanschrift: Radeburger Straße 28
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3518243522📞
E-Mail: kathrin.eichner@zueblin.de📧
Fax: +49 3518243550 📠
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Karl Köhler GmbH & Co. KG
Postanschrift: Pirnaer Straße 92
Postort: Heidenau
Postleitzahl: 01809
Telefon: +49 352956930📞
E-Mail: info@karl-koehler-heidenau.de📧
Fax: +49 3529569332 📠
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16859782.28 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag nach Punkt VI.4.1 bei der Vergabekammer ist unzulässig, soweit – der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag nach Punkt VI.4.1 bei der Vergabekammer ist unzulässig, soweit – der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, – Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, – Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 130-318073 (2019-07-05)