Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Talsperre Malter, Sedimentberäumung 2019/2020
6.124.0190.005-D
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“— Transport von ca. 50 000 t Sedimenten aus der Talsperre Malter zu Entsorgungsanlagen des AN,
— Entsorgung von ca. 50 000 t Sedimenten.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dippoldiswalde
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“— das Bereitstellen von entsprechenden Transportfahrzeugen zur Sicherstellung einer Sedimentabfuhr von mind. 800 bis 1 000 Tonnen pro Arbeitstag,
— den...”
Beschreibung der Beschaffung
— das Bereitstellen von entsprechenden Transportfahrzeugen zur Sicherstellung einer Sedimentabfuhr von mind. 800 bis 1 000 Tonnen pro Arbeitstag,
— den ordnungsgemäßen, sach- und fachgerechten sowie ladungssicheren Transport der Massen von den Bereitstellungsflächen zur finalen Entsorgung nach der Anzeige- und Erlaubnisverordnung – AbfAEV,
— die Annahme der Massen in einer zugelassenen und genehmigten Annahmestelle,
— die abfallrechtlich genehmigte Übernahme der Massen,
— die Durchführung des elektronischen Nachweisverfahrens für alle gefährlichen Abfällen,
— die ordnungsgemäße, finale Entsorgung entsprechend der behördlichen Zulassung im Leistungszeitraum,
— die Dokumentation der Entsorgungswege bis zur finalen Entsorgung und Übergabe der Dokumentationsunterlage an den Abfallerzeuger.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-14 📅
Datum des Endes: 2020-06-26 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind entweder das ausgefüllte Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelerklärungen oder eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind entweder das ausgefüllte Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelerklärungen oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen.
Erforderlich sind folgende Nachweise und Erklärungen - Einreichung mit Angebot:
— Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind entweder das ausgefüllte Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelerklärungen oder eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind entweder das ausgefüllte Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelerklärungen oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen.
Erforderlich sind folgende Nachweise und Erklärungen - Einreichung mit Angebot:
— Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind entweder das ausgefüllte Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelerklärungen oder eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind entweder das ausgefüllte Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung), ergänzt durch ggf. erforderliche Einzelerklärungen oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen.
Erforderlich sind folgende Nachweise und Erklärungen - Einreichung mit Angebot:
— Angaben, welche Teile des Auftrages als Unteraufträge vergeben werden sollen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-27
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal, Am Viertelacker 14, 01259 Dresden”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Teilnahme von Bietern/ Bevollmächtigten zum Eröffnungstermin ist ausgeschlossen.”
“Mit Abgabe des Angebotes sind folgende Unterlagen zusätzlich einzureichen:
— Genehmigung nach § 53 Abs. 1 und § 54 Abs. 1 Kreislaufwirtschaftsgesetz oder...”
Mit Abgabe des Angebotes sind folgende Unterlagen zusätzlich einzureichen:
— Genehmigung nach § 53 Abs. 1 und § 54 Abs. 1 Kreislaufwirtschaftsgesetz oder behördliche Zulassung der Anlage(n) / Entsorgungsstelle(n) entsprechend den Leistungskriterien,
— genehmigter Betriebsplan für die Entsorgungsstelle(n) entsprechend des geplanten Leistungszeitraumes,
— bestätigtes Kippvolumen für den Leistungszeitraum.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: post@ids.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.Ids.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 102-247696 (2019-05-24)