Die TEAG Thüringer Energie AG plant die abschnittsweise Erweiterung der Hauptverwaltung ihres Hauptstandortes in der Schwerborner Straße in der Landeshauptstadt Erfurt zu einem TEAG Campus.
Als 1. Bauabschnitt ist der Neubau von 2 miteinander verbundenen, viergeschossigen, Bürogebäuden – den Modulen 1 und 2 – mit einer Grundfläche von ca. 2 000 m (ohne Unterkellerung) geplant.
Das Tragwerk besteht aus einer punktgestützten Stahlbetonkonstruktion mit einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade aus großformatigen Platten sowie umlaufenden Alu-Glas-Lichtbändern.
Die Decken über dem 1. bis 3. OG sind mit einer Betonkernaktivierung ausgestattet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TEAG Campus, Neubau Module 1 + 2, 1. BA | Los 13: Malerarbeiten
TEAG MD6 082019
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die TEAG Thüringer Energie AG plant die abschnittsweise Erweiterung der Hauptverwaltung ihres Hauptstandortes in der Schwerborner Straße in der...”
Kurze Beschreibung
Die TEAG Thüringer Energie AG plant die abschnittsweise Erweiterung der Hauptverwaltung ihres Hauptstandortes in der Schwerborner Straße in der Landeshauptstadt Erfurt zu einem TEAG Campus.
Als 1. Bauabschnitt ist der Neubau von 2 miteinander verbundenen, viergeschossigen, Bürogebäuden – den Modulen 1 und 2 – mit einer Grundfläche von ca. 2 000 m (ohne Unterkellerung) geplant.
Das Tragwerk besteht aus einer punktgestützten Stahlbetonkonstruktion mit einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade aus großformatigen Platten sowie umlaufenden Alu-Glas-Lichtbändern.
Die Decken über dem 1. bis 3. OG sind mit einer Betonkernaktivierung ausgestattet.
1️⃣
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: TEAG Thüringer Energie AG
Schwerborner Straße 30
99087 Erfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m.
Im Wesentlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m.
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Malerarbeiten an Stahlbeton- u. Trockenbauwänden,
— Malerarbeiten an Stahlbeton- u. Trockenbaudecken,
— Fußbodenbeschichtungen in Technikräumen.
Die Arbeiten sind in allen 4 Etagen auszuführen.
Leistungsinhalt:
— Abklebearbeiten, Schutz von Bauteilen,
— Spachtelung von Stahlbetonwandflächen ca. 700 m,
— Lasur Sichtbetonwände ca. 2 650 m,
— Lasur Sichtbetonstützen (Durchmesser ca. 40 cm) ca. 125 St,
— Spachtelung und Anstrich Stahlbetondeckenflächen und Treppenuntersichten ca. 3 500 m,
— Spezialvlies und Anstrich Trockenbauwände ca. 10.350 m,
— Spezialvlies und Anstrich Trockenbaudecken ca. 550 m,
— Anstrich gelochte GK-Decken ca. 2 800 m,
— Fußbodenbeschichtung ca. 140 m,
— Feinputz und Beschichtung Balkondeckenuntersichten ca. 80 m,
Geplanter Leistungszeitraum: Januar 2020 bis Juli 2020.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-02 📅
Datum des Endes: 2020-07-03 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden geforderten Angaben/Unterlagen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für die einzelnen Mitglieder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden geforderten Angaben/Unterlagen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft.
a) Bietergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft aufzuführen, ein Mitglied schriftlich als Vertreter zu bevollmächtigen und zu erklären, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber zu vertreten und im Rahmen des Vergabeverfahrens uneingeschränkt im Namen aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zu handeln.
b) Soweit der Bewerber beabsichtigt, einzelne Leistungen durch Nachunternehmer ausführen zu lassen, ist in der Bewerbung anzugeben und durch eine verbindliche Erklärung des vorgesehenen Nachunternehmers nachzuweisen, wer für die Erbringung der Leistung zur Verfügung steht.
c) Zur Beurteilung der persönlichen Lage sind vorzulegen:
— aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister (nicht älter als 6 Monate; Kopie ausreichend; bei ausländischen Bewerbern: gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde mit amtlich anerkannter Übersetzung),
— aktuelle Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes oder gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Sozialversicherer oder gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate),
— aktueller Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft oder gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate),
— Nachweis über Haftpflichtversicherungsschutz mit branchenüblichen Konditionen oder gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate),
— schriftliche Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden geforderten Angaben/Unterlagen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für die einzelnen Mitglieder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden geforderten Angaben/Unterlagen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind:
— Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen oder andere Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
— Zahl, der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Vollzeitarbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind:
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen vergleichbarer Art und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind:
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen vergleichbarer Art und Größenordnung, mit Angabe des Auftragswertes, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Erfüllungs- und Gewährleistungssicherheit gemäß Vergabeunterlagen (Versendung der Unterlagen erfolgt nach Auswertung der Teilnahmeanträge, Einreichen der...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Erfüllungs- und Gewährleistungssicherheit gemäß Vergabeunterlagen (Versendung der Unterlagen erfolgt nach Auswertung der Teilnahmeanträge, Einreichen der Sicherheiten bei Auftragserteilung).
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlung nach Baufortschritt
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Deutsches Recht als Vertragsgrundlage,
— Angebote, Schriftverkehr, Dokumentation in deutscher Sprache,
— Deutschsprachige Ansprechpartner vor Ort (während...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Deutsches Recht als Vertragsgrundlage,
— Angebote, Schriftverkehr, Dokumentation in deutscher Sprache,
— Deutschsprachige Ansprechpartner vor Ort (während der gesamten Bauausführung/Vertragsdauer/Gewährleistungszeit).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-06
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR2DYUF
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Weimar
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: www.vergabekammer.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Weimar
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: www.vergabekammer.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 153-378405 (2019-08-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die TEAG Thüringer Energie AG plant die abschnittsweise Erweiterung der Hauptverwaltung ihres Hauptstandortes in der Schwerborner Straße in der...”
Kurze Beschreibung
Die TEAG Thüringer Energie AG plant die abschnittsweise Erweiterung der Hauptverwaltung ihres Hauptstandortes in der Schwerborner Straße in der Landeshauptstadt Erfurt zu einem TEAG Campus.
Als 1. Bauabschnitt ist der Neubau von 2 miteinander verbundenen, viergeschossigen, Bürogebäuden - den Modulen 1 und 2 - mit einer Grundfläche von ca. 2 000 m (ohne Unterkellerung) geplant.
Das Tragwerk besteht aus einer punktgestützten Stahlbetonkonstruktion mit einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade aus großformatigen Platten sowie umlaufenden Alu-Glas-Lichtbändern.
Die Decken über dem 1. bis 3. OG sind mit einer Betonkernaktivierung ausgestattet.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m.
Im Wesentlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m.
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Malerarbeiten an Stahlbeton- u. Trockenbauwänden,
— Malerarbeiten an Stahlbeton- u. Trockenbaudecken,
— Fußbodenbeschichtungen in Technikräumen.
Die Arbeiten sind in allen 4 Etagen auszuführen.
Leistungsinhalt:
— Abklebearbeiten, Schutz von Bauteilen,
— Spachtelung von Stahlbetonwandflächen ca. 700 m,
— Lasur Sichtbetonwände ca. 2 650 m,
— Lasur Sichtbetonstützen (Durchmesser ca. 40 cm) ca. 125 St,,
— Spachtelung und Anstrich Stahlbetondeckenflächen und Treppenuntersichten ca. 3 500 m,
— Spezialvlies und Anstrich Trockenbauwände ca. 10 350 m,
— Spezialvlies und Anstrich Trockenbaudecken ca. 550 m,
— Anstrich gelochte GK-Decken ca. 2 800 m,
— Fußbodenbeschichtung ca. 140 m,
— Feinputz und Beschichtung Balkondeckenuntersichten ca. 80 m.
Geplanter Leistungszeitraum: Januar 2020 bis Juli 2020.