Die TEAG Thüringer Energie AG plant die abschnittsweise Erweiterung der Hauptverwaltung ihres Hauptstandortes in der Schwerborner Straße in der Landeshauptstadt Erfurt zu einem TEAG Campus.
Als 1. Bauabschnitt ist der Neubau von 2 miteinander verbundenen, viergeschossigen, Bürogebäuden – den Modulen 1 und 2 – mit einer Grundfläche von ca. 2 000 m (ohne Unterkellerung) geplant.
Das Tragwerk besteht aus einer punktgestützten Stahlbetonkonstruktion mit einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade aus großformatigen Platten sowie umlaufenden Alu-Glas-Lichtbändern.
In den Obergeschossen sind Einzel-, Doppel- und Gruppenbüros, die entlang der Mittelflure positioniert sind, vorgesehen.
Im Erdgeschoss befinden sich Konferenzräume, Büros, verschiedene Funktions- und Technikräume sowie eine Cafeteria.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“TEAG Campus, Neubau Module 1 + 2, 1. BA | Lose 31-34, 36: HLSK-Gewerke (Heizungs- und Kältetechnik, Sanitärtechnik, Lüftungstechnik, Dezentrale Kältetechnik...”
Titel
TEAG Campus, Neubau Module 1 + 2, 1. BA | Lose 31-34, 36: HLSK-Gewerke (Heizungs- und Kältetechnik, Sanitärtechnik, Lüftungstechnik, Dezentrale Kältetechnik und Technische Isolierung).
TEAG MD6 042019
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die TEAG Thüringer Energie AG plant die abschnittsweise Erweiterung der Hauptverwaltung ihres Hauptstandortes in der Schwerborner Straße in der...”
Kurze Beschreibung
Die TEAG Thüringer Energie AG plant die abschnittsweise Erweiterung der Hauptverwaltung ihres Hauptstandortes in der Schwerborner Straße in der Landeshauptstadt Erfurt zu einem TEAG Campus.
Als 1. Bauabschnitt ist der Neubau von 2 miteinander verbundenen, viergeschossigen, Bürogebäuden – den Modulen 1 und 2 – mit einer Grundfläche von ca. 2 000 m (ohne Unterkellerung) geplant.
Das Tragwerk besteht aus einer punktgestützten Stahlbetonkonstruktion mit einer vorgehängten, hinterlüfteten Fassade aus großformatigen Platten sowie umlaufenden Alu-Glas-Lichtbändern.
In den Obergeschossen sind Einzel-, Doppel- und Gruppenbüros, die entlang der Mittelflure positioniert sind, vorgesehen.
Im Erdgeschoss befinden sich Konferenzräume, Büros, verschiedene Funktions- und Technikräume sowie eine Cafeteria.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 5
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Jeder Bieter kann sowohl auf einzelne Lose als auch auf alle 5 Lose bieten. Die Vergabestelle behält sich vor, die Lose einzeln an einzelne Bieter oder in...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Jeder Bieter kann sowohl auf einzelne Lose als auch auf alle 5 Lose bieten. Die Vergabestelle behält sich vor, die Lose einzeln an einzelne Bieter oder in ihrer Gesamtheit an einen Bieter zu vergeben. Die Wertung der Angebote und die darauf folgende Zuschlagserteilung wird genau in den Beschaffungsunterlagen beschrieben werden.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 31: Heizungs- und Kältetechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 31
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: TEAG Thüringer Energie AG
Schwerborner Straße 30
99087 Erfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale (Technik): 3,60 m.
Das Gebäude wird aus einer Wärmepumpe mit Nutzwärme versorgt. Diese wird an ein vorhandenes Geothermie-Sondenfeld angeschlossen. Als Spitzenlast dient eine Fernwärmestation. Die Kälteerzeugung erfolgt ebenfalls über die Wärmepumpe oder passiv über das Sondenfeld. Als Wärmesenke dienen ein Rückkühler oder ebenfalls das Sondenfeld.
Die Wärmeübergabe in den Obergeschossen erfolgt mit Betonkernaktivierung und, zur besseren Regelbarkeit der Räume, mit aktivierten Deckensegeln und aktivierten Gipskartondecken. Diese werden an thermische Steckdosen angeschlossen. Beide Systeme werden über Verteiler in den Flurzonen versorgt. BKA und thermische Steckdosen sind im Rohbau bereits realisiert worden. Die Verteiler und die Steckdosen sind die Schnittstelle zum Gewerk Heizungs- und Kältetechnik.
Leistungsinhalt:
— firmeninterne Baustelleneinrichtung,
— Fernwärmeübergabestation 400 kW,
— Kältemaschine 400 kW (= Wärmepumpe),
— Aufbau der zugehörigen Hydraulik,
— Anschluss von ca. 120 Verteilern für BKA und Deckensegel im 4 Leitersytem inkl. zugehöriger Abgleich-, Absperr- und Regelarmaturen,
— Geothermieanbindung innerhalb des Gebäudes ab Hauseinführung,
— 4000 m Rohrleitung Heizung/Kälte im Gebäude (Präzisionsstahl DN 20 – DN 125),
— 500 m Rohrleitung zur Anbindung von 3 Zentrallüftungsgeräten und dem Rückkühler auf dem Dach des Gebäudes im Außenbereich.
— aktivierte Deckensysteme:
—— 300 m Kühldecke Gipskarton glatt bzw. gelochte Akustikausführung inkl. erforderlicher Trockenbauleistung,
—— 1 000 m aktivierte Gipskarton-Decke, bestehend aus polygonalen Deckensegelelementen – Deckenkonstruktion bauseits,
—— 400 m Metalldecke,
—— 400 m Metallsegel,
—— Montage und Anschluss vorgenannter Heiz- und Kühlflächen an thermische Steckdosen, interne Verrohrung.
— 1 300 m Fußbodenheizung,
— 1 Torluftschleieranlage.
Eine genaue Leistungsbeschreibung inkl. notwendiger zeichnerischer Unterlagen und das Leistungsverzeichnis werden nach Durchführung des Teilnahmewettbewerbs den Bietern zur Verfügung gestellt.
Geplanter Leistungszeitraum: 26.8.2019 bis 26.6.2020.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-26 📅
Datum des Endes: 2020-06-26 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 32: Sanitärtechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 32
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale (Technik): 3,60 m.
Je Modul werden, anschließend an den Treppenhauskern, 3 übereinanderliegende, fast identische WC-Bereiche errichtet. Im Erdgeschoss wird ein Sanitärbereich im Verbinder zwischen den Modulen, zugeordnet zum Konferenzbereich realisiert. Für gewerbliche Arbeitsplätze im Modul 2 wird ein kleiner Umkleide/Wasch- und Duschbereich vorgesehen. Darüber hinaus wird in Modul 1 eine Cafeteria-Küche eingerichtet.
Leistungsinhalt:
Firmeninterne Baustelleneinrichtung
Sanitäreinrichtung inkl. Accessoires und Armaturen:
— 26 WCs,
— 25 Waschtische (Einzel-, Doppel-, und Dreifachwaschtischanlagen),
— 18 Urinale,
— 3 barrierefreie WCs mit zugehörigem Waschtisch,
— 1 Dusche.
Warmwasserbereitung:
— Elektrische Warmwasserbereitung für alle Sanitäranlagen einschließlich Küche.
Rohrleitungen und Armaturen:
— 800 m Edelstahlrohrleitungssystem (Presssystem),
— Hausanschlussstation,
— 6 dynamische Strömungsteiler,
— 2 Hygienespülstationen.
Feuerlöscher: ca. 50 Stück
Eine genaue Leistungsbeschreibung inkl. notwendiger zeichnerischer Unterlagen und das Leistungsverzeichnis werden nach Durchführung des Teilnahmewettbewerbs den Bietern zur Verfügung gestellt.
Geplanter Leistungszeitraum: 29.7.2019 bis 26.6.2020.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 33: Lüftungstechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 33
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale (Technik): 3,60 m.
Gelüftet werden in den nahezu identischen Obergeschossen jeweils:
— 2 Besprechungsräume,
— 2 Teeküchen,
— 2 Sanitärbereiche,
— 4 Kopierräume,
— 2 innenliegende Technikräume.
Im Erdgeschoss werden 2 weitere Sanitärbereiche, 4 Konferenzräume und einige innenliegende Räume maschinell be- und entlüftet.
Für die Versorgung vorgenannter Räume werden 2 Zentrallüftungsgeräte auf dem Dach aufgestellt. Ein getrennt aufgebautes Küchenzu- und Abluftgerät versorgen den Zubereitungs- und Spülbereich mit Zu- und Abluft.
Zu- und Abluft werden über begehbare, naheliegende Vertikalschächte in die Geschosse verteilt.
Leistungsinhalt:
Firmeninterne Baustelleneinrichtung
Zentrallüftungsgeräte
— RLT-Gerät Modul 1: 12 500 m/h,
— RLT Gerät Modul 2: 8 000 m/h.
(Luftbehandlungsfunktionen: Filtern, Heizen, Kühlen, Wärmerückgewinnung (Kreuzstrom))
— Küchenlüftungsgerät Gesamtabluftmenge 2 000 m/h, Filtern, Heizen, WRG (KVS).
Lüftungskanalarbeiten und Einbauteile
— 1 200 m gerade Kanalteile,
— 800 m Kanalformteile,
— 100 m Küchenabluftleitung,
— 1300 m Wickelfalzrohr,
— 60 Volumenstromregler,
— 30 Brandschutzklappen,
— Luftauslässe als Schlitzschienen und Tellerventile, je nach Anforderung,
— 2 Küchenablufthauben.
Eine genaue Leistungsbeschreibung inkl. notwendiger zeichnerischer Unterlagen und das Leistungsverzeichnis werden nach Durchführung des Teilnahmewettbewerbs den Bietern zur Verfügung gestellt.
Geplanter Leistungszeitraum: 16.9.2019 bis 26.6.2020.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 34: Dezentrale Kältetechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 34
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale (Technik): 3,60 m.
Über die dezentrale Kältetechnik werden im Wesentlichen Technikräume versorgt. Es handelt sich um 6 Räume mit ca. 30 kW Kälteleistung. Zusätzlich sollen die Konferenzräume im EG zur Spitzenlastdeckung mit VRV-Kälte ausgerüstet werden.
Leistungsinhalt:
Firmeninterne Baustelleneinrichtung
VRV-Außeneinheit 1 mit 30 kW Kälteleistung:
— Anschluss von 6 Technikräumen im 2-Leitersystem,
— Versorgung der Räume mit Umluft-Wandkühlgeräten.
VRV-Außeneinheit 2 mit ca. 20 kW Kälteleistung:
— Anschluss von 4 Konferenzräumen,
— Kälteübergabe mit Umluft-Kanalkühlern oder Deckeninneneinheiten (in Abstimmung).
Eine genaue Leistungsbeschreibung inkl. notwendiger zeichnerischer Unterlagen und das Leistungsverzeichnis werden nach Durchführung des Teilnahmewettbewerbs den Bietern zur Verfügung gestellt.
Geplanter Leistungszeitraum: 16.9.2019 bis 26.6.2020.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 36: Technische Isolierung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 36
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale (Technik): 3,60 m.
Im Rahmen des Gewerks technische Isolierung sind wesentliche Teile der Leitungsanlagen für Heizung/Kälte, Lüftung und Sanitärtechnik zu isolieren.
Leistungsinhalt:
Firmeninterne Baustelleneinrichtung
Rohrleitungen Heizung/Kälte – keine diffussionsdichte Ausführung:
— 4 000 m Rohrleitung Heizung/Kälte im Gebäude (Präzisionsstahl DN 20 – DN 125),
— 500 m Rohrleitung zur Anbindung von 3 Zentrallüftungsgeräten und dem Rückkühler auf dem Dach des Gebäudes im Außenbereich.
Rohrleitungen Kälte – diffussionsdichte Ausführung:
— 300 m Rohrleitung DN 15 – DN 50.
Rohrleitungen Sanitär – diffussionsdichte Ausführung:
— 600 m Rohrleitung DN 15 – DN 50.
Luftkanal:
— 80 m außenliegender Lüftungskanal,
— 400 m Isolierung nach DIN 18421.
Eine genaue Leistungsbeschreibung inkl. notwendiger zeichnerischer Unterlagen und das Leistungsverzeichnis werden nach Durchführung des Teilnahmewettbewerbs den Bietern zur Verfügung gestellt.
Geplanter Leistungszeitraum: 1.10.2019 bis 26.6.2020.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden geforderten Angaben/Unterlagen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für die einzelnen Mitglieder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden geforderten Angaben/Unterlagen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft.
a) Bietergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft aufzuführen, ein Mitglied schriftlich als Vertreter zu bevollmächtigen und zu erklären, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber zu vertreten und im Rahmen des Vergabeverfahrens uneingeschränkt im Namen aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zu handeln.
b) Soweit der Bewerber beabsichtigt, einzelne Leistungen durch Nachunternehmer ausführen zu lassen, ist in der Bewerbung anzugeben und durch eine verbindliche Erklärung des vorgesehenen Nachunternehmers nachzuweisen, wer für die Erbringung der Leistung zur Verfügung steht.
c) Zur Beurteilung der persönlichen Lage sind vorzulegen:
— aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister (nicht älter als 6 Monate; Kopie ausreichend; bei ausländischen Bewerbern: gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde mit amtlich anerkannter Übersetzung),
— aktuelle Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes oder gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Sozialversicherer oder gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate),
— aktueller Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft oder gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate),
— Nachweis über Haftpflichtversicherungsschutz mit branchenüblichen Konditionen oder gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate),
— schriftliche Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden geforderten Angaben/Unterlagen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für die einzelnen Mitglieder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden geforderten Angaben/Unterlagen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften gilt dies für die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind:
— Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen oder andere Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
— Zahl, der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Vollzeitarbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind:
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen vergleichbarer Art und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind:
— Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen vergleichbarer Art und Größenordnung, mit Angabe des Auftragswertes, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Erfüllungs- und Gewährleistungssicherheit gemäß Vergabeunterlagen (Versendung der Unterlagen erfolgt nach Auswertung der Teilnahmeanträge, Einreichen der...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Erfüllungs- und Gewährleistungssicherheit gemäß Vergabeunterlagen (Versendung der Unterlagen erfolgt nach Auswertung der Teilnahmeanträge, Einreichen der Sicherheiten bei Auftragserteilung).
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlung nach Baufortschritt
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Deutsches Recht als Vertragsgrundlage,
— Angebote, Schriftverkehr, Dokumentation in deutscher Sprache,
— Deutschsprachige Ansprechpartner vor Ort (während...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Deutsches Recht als Vertragsgrundlage,
— Angebote, Schriftverkehr, Dokumentation in deutscher Sprache,
— Deutschsprachige Ansprechpartner vor Ort (während der gesamten Bauausführung/Vertragsdauer/Gewährleistungszeit).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-03
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-05-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR2Y88T
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Weimar
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: www.vergabekammer.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Weimar
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: www.vergabekammer.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 058-134967 (2019-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“TEAG Campus, Neubau Module 1 + 2, 1. BA | Lose 31-34, 36: HLSK-Gewerke (Heizungs- und Kältetechnik, Sanitärtechnik, Lüftungstechnik, Dezentrale Kältetechnik...”
Titel
TEAG Campus, Neubau Module 1 + 2, 1. BA | Lose 31-34, 36: HLSK-Gewerke (Heizungs- und Kältetechnik, Sanitärtechnik, Lüftungstechnik, Dezentrale Kältetechnik und Technische Isolierung)
TEAG MD6 042019
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale (Technik): 3,60 m.
Das Gebäude wird aus einer Wärmepumpe mit Nutzwärme versorgt. Diese wird an ein vorhandenes Geothermie-Sondenfeld angeschlossen. Als Spitzenlast dient eine Fernwärmestation. Die Kälteerzeugung erfolgt ebenfalls über die Wärmepumpe oder passiv über das Sondenfeld. Als Wärmesenke dienen ein Rückkühler oder ebenfalls das Sondenfeld.
Die Wärmeübergabe in den Obergeschossen erfolgt mit Betonkernaktivierung und, zur besseren Regelbarkeit der Räume, mit aktivierten Deckensegeln und aktivierten Gipskartondecken. Diese werden an thermische Steckdosen angeschlossen. Beide Systeme werden über Verteiler in den Flurzonen versorgt. BKA und thermische Steckdosen sind im Rohbau bereits realisiert worden. Die Verteiler und die Steckdosen sind die Schnittstelle zum Gewerk Heizungs- und Kältetechnik.
Leistungsinhalt:
— firmeninterne Baustelleneinrichtung,
— Fernwärmeübergabestation 400 kW,
— Kältemaschine 400 kW (= Wärmepumpe),
— Aufbau der zugehörigen Hydraulik,
— Anschluss von ca. 120 Verteilern für BKA und Deckensegel im 4 Leitersytem inkl. zugehöriger Abgleich-, Absperr- und Regelarmaturen,
— Geothermieanbindung innerhalb des Gebäudes ab Hauseinführung,
— 4000 m Rohrleitung Heizung/Kälte im Gebäude (Präzisionsstahl DN 20 – DN 125),
— 500 m Rohrleitung zur Anbindung von 3 Zentrallüftungsgeräten und dem Rückkühler auf dem Dach des Gebäudes im Außenbereich,
— aktivierte Deckensysteme:
—— 300 m Kühldecke Gipskarton glatt bzw. gelochte Akustikausführung inkl. erforderlicher Trockenbauleistung
—— 1 000 m aktivierte Gipskarton-Decke, bestehend aus polygonalen Deckensegelelementen – Deckenkonstruktion bauseits
—— 400 m Metalldecke,
—— 400 m Metallsegel,
—— Montage und Anschluss vorgenannter Heiz- und Kühlflächen an thermische Steckdosen, interne Verrohrung.
— 1 300 m Fußbodenheizung,
— 1 Torluftschleieranlage.
Eine genaue Leistungsbeschreibung inkl. notwendiger zeichnerischer Unterlagen und das Leistungsverzeichnis werden nach Durchführung des Teilnahmewettbewerbs den Bietern zur Verfügung gestellt.
Geplanter Leistungszeitraum: 26.8.2019 bis 26.6.2020
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale (Technik): 3,60 m.
Je Modul werden, anschließend an den Treppenhauskern, 3 übereinanderliegende, fast identische WC-Bereiche errichtet. Im Erdgeschoss wird ein Sanitärbereich im Verbinder zwischen den Modulen, zugeordnet zum Konferenzbereich realisiert. Für gewerbliche Arbeitsplätze im Modul 2 wird ein kleiner Umkleide/Wasch- und Duschbereich vorgesehen. Darüber hinaus wird in Modul 1 eine Cafeteria-Küche eingerichtet.
Leistungsinhalt:
Firmeninterne Baustelleneinrichtung
Sanitäreinrichtung inkl. Accessoires und Armaturen:
— 26 WCs,
— 25 Waschtische (Einzel-, Doppel-, und Dreifachwaschtischanlagen),
— 18 Urinale,
— 3 barrierefreie WCs mit zugehörigem Waschtisch,
— 1 Dusche.
Warmwasserbereitung
— Elektrische Warmwasserbereitung für alle Sanitäranlagen einschließlich Küche.
Rohrleitungen und Armaturen
— 800 m Edelstahlrohrleitungssystem (Presssystem),
— Hausanschlussstation,
— 6 dynamische Strömungsteiler,
— 2 Hygienespülstationen.
Feuerlöscher: ca. 50 Stück
Eine genaue Leistungsbeschreibung inkl. notwendiger zeichnerischer Unterlagen und das Leistungsverzeichnis werden nach Durchführung des Teilnahmewettbewerbs den Bietern zur Verfügung gestellt.
Geplanter Leistungszeitraum: 29.7.2019 bis 26.6.2020
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale (Technik): 3,60 m.
Gelüftet werden in den nahezu identischen Obergeschossen jeweils:
— 2 Besprechungsräume,
— 2 Teeküchen,
— 2 Sanitärbereiche,
— 4 Kopierräume,
— 2 innenliegende Technikräume.
Im Erdgeschoss werden 2 weitere Sanitärbereiche, 4 Konferenzräume und einige innenliegende Räume maschinell be- und entlüftet.
Für die Versorgung vorgenannter Räume werden 2 Zentrallüftungsgeräte auf dem Dach aufgestellt. Ein getrennt aufgebautes Küchenzu- und Abluftgerät versorgen den Zubereitungs- und Spülbereich mit Zu- und Abluft.
Zu- und Abluft werden über begehbare, naheliegende Vertikalschächte in die Geschosse verteilt.
Leistungsinhalt:
Firmeninterne Baustelleneinrichtung
Zentrallüftungsgeräte
— RLT-Gerät Modul 1: 12 500 m/h,
— RLT Gerät Modul 2: 8 000 m/h.
(Luftbehandlungsfunktionen: Filtern, Heizen, Kühlen, Wärmerückgewinnung (Kreuzstrom))
— Küchenlüftungsgerät Gesamtabluftmenge 2000 m/h, Filtern, Heizen, WRG (KVS),
Lüftungskanalarbeiten und Einbauteile
— 1200 m gerade Kanalteile,
— 800 m Kanalformteile,
— 100 m Küchenabluftleitung,
— 1300 m Wickelfalzrohr,
— 60 Volumenstromregler,
— 30 Brandschutzklappen,
— Luftauslässe als Schlitzschienen und Tellerventile, je nach Anforderung,
— 2 Küchenablufthauben.
Eine genaue Leistungsbeschreibung inkl. notwendiger zeichnerischer Unterlagen und das Leistungsverzeichnis werden nach Durchführung des Teilnahmewettbewerbs den Bietern zur Verfügung gestellt.
Geplanter Leistungszeitraum: 16.9.2019 bis 26.6.2020.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische Angaben:
— NGF ca. 7 800 m,
— BGF ca. 9 000 m,
— BRI ca. 37 300 m,
— Geschosshöhe EG: 4,50 m,
— Geschosshöhe 1.-3.OG: 3,60 m,
— Dachzentrale (Technik): 3,60 m.
Über die dezentrale Kältetechnik werden im Wesentlichen Technikräume versorgt. Es handelt sich um 6 Räume mit ca. 30 kW Kälteleistung. Zusätzlich sollen die Konferenzräume im EG zur Spitzenlastdeckung mit VRV-Kälte ausgerüstet werden.
Leistungsinhalt:
Firmeninterne Baustelleneinrichtung
VRV-Außeneinheit 1 mit 30 kW Kälteleistung
— Anschluss von 6 Technikräumen im 2-Leitersystem,
— Versorgung der Räume mit Umluft-Wandkühlgeräten.
VRV-Außeneinheit 2 mit ca. 20 kW Kälteleistung
— Anschluss von 4 Konferenzräumen,
— Kälteübergabe mit Umluft-Kanalkühlern oder Deckeninneneinheiten (in Abstimmung).
Eine genaue Leistungsbeschreibung inkl. notwendiger zeichnerischer Unterlagen und das Leistungsverzeichnis werden nach Durchführung des Teilnahmewettbewerbs den Bietern zur Verfügung gestellt.
Geplanter Leistungszeitraum: 16.9.2019 bis 26.6.2020.