Beschreibung der Beschaffung
Die Landeshauptstadt München plant die Vergabe der Planungsleistungen für die Techn. Gebäudeausrüstung ALG 1, 2, 3 und 8, HLS, nach § 53 ff HOAI 2013, Leistungsphasen 2-9
Für den Erweiterungsneubau des SFZ (Sonderpädagogisches Förderzentrum) München Nord-West, Rothwiesenstraße 18 in 80995 München im Stadtbezirk 24, Feldmoching-Hasenbergl, Flurstück 106/0 eine Neukonzeption des Grundstücks. Der bestehende Baukörper soll in Bauabschnitten durch einen Erweiterungsneubau von 13 auf 24 Klassen, zzgl. 3 SVE Klassen, Mensa und 2- oder 3-fach-Sporthalle ersetzt werden und wird abgebrochen.
Die Baumaßnahme umfasst folgende Flächen:
— BGF Raumprogramm: ca. 7 300 m (umbauter Raum, ohne Freisportflächen),
— Grundstücksfläche: ca. 13 190 m.
Folgende Baumaßnahmen werden derzeit geplant:
— Erweiterung von 13 auf 24 Klassen, zzgl. 3 SVE Klassen, Mensa, evtl. 2- oder 3-fach-Sporthalle,
— im Rahmen der Neukonzeption für das Grundstück, in 2 Bauabschnitten, ist eine kompakte Baukörperkonfiguration anzustreben, eine sinnvolle und insgesamt stimmige Verteilung auf dem Grundstück, eine definierte Außenraumgestaltung mit Aufenthaltsqualitäten und Wahrung der Gebäudeproportionen,
— die Planung für den ersten Bauabschnitt sieht innerhalb des 2. Schulprogramms einen Erweiterungsneubau der Schule, eine 3-fach-Sporthalle und eine Mensa vor,
— die Nutzung der Mensa ist für ca. 120 Schüler ausgelegt,
— die max. Belegung der Sporthalle liegt bei max. 180 Personen. Im Anschluss an den Schulsport findet der Sportbetrieb durch Vereine und sonstige Sportgruppen statt. Die Nutzung der Sporthalle als Versammlungsstätte ist nicht geplant,
— der Bau einer Tiefgarage wird baurechtlich empfohlen und ist unter den örtlichen Gegebenheiten zu prüfen,
— in einem weiteren Bauabschnitt soll sukzessiv das bestehende Schulgebäude rückgebaut und durch einen Neubau ersetzt werden,
— für den Hausmeister ist eine neue Wohneinheit zu schaffen,
— eine Bündelung der Ver- und Entsorung ist anzustreben,
— das Bauvorhanden soll in Bauabschnitte mit möglichst keinen Interimsmaßnahmen bzw. Auslagerung geplant werden. Ein schlüssiges Gesamtkonzept über den zeitlichen Ablauf in 2 Bauabschnitte ist notwendig.
Termine:
— Beginn der Leistung: 1.4.2020,
— Gesamtfertigstellung Baumaßnahme: Sommer 2025,
— Start Schulbetrieb: Herbst 2025,
— Nachlaufzeiten für Rechnungsprüfung und Mängelbeseitigung: 1.9.2025,
— Projektabschluss voraussichtlich September 2025.