Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung ELT – Gymnasium Zschopau
30338/3/6/19/111
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“– Brandschutztechnische Sanierung Gymnasium Zschopau,
– technische Ausrüstung – Elektroplanung.”
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gymnasium Zschopau
Gartenstraße 5
09405 Zschopau
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der geplanten Beauftragung sind die:
– Fachplanung Technische Ausstattung HOAI § 53 ff i. V. m. Anlage 15, LPh 4-8 alle Grundleistungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der geplanten Beauftragung sind die:
– Fachplanung Technische Ausstattung HOAI § 53 ff i. V. m. Anlage 15, LPh 4-8 alle Grundleistungen, Anlagengruppen 4, 5, 7 sowie ggf. Besondere Leistungen für die brandschutztechnische Sanierung des Gymnasiums Zschopau.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-13 📅
Datum des Endes: 2022-12-23 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angebotsformular inkl. notwendiger Anlagen; ausgefülltes Honorarblatt;
Geforderte Qualifikation des/der Bieters/-in bzw. bei juristischen Personen des/der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angebotsformular inkl. notwendiger Anlagen; ausgefülltes Honorarblatt;
Geforderte Qualifikation des/der Bieters/-in bzw. bei juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 1. u. 3 VgV): bei natürlichen Personen erfüllen die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis für Planung im Bereich Technische Ausrüstung, Elektrotechnik verfügt, dessen Anerkennung den Vorgaben von Berufsqualifikationen entspricht, die berechtigen in der Bundesrepublik Deutschland als Planer im Bereich TA, ELT tätig zu werden.
Es ist der vorgesehene Projektleiter/Bauüberwacher zu benennen.
Berufserfahrung Projektleiter/Bauüberwacher mind. 3 Jahre, (gemäß Lebenslauf nach Studienabschluss in o. g. Fachrichtung bis Fristende Abgabe Angebote). Nachweis durch Bescheinigung über den Studienabschluss und Nachweis über die Berufserfahrung (Urkunde mit Angaben zu Name, Hochschule,Fachrichtung und Datum des Abschlusses; tabellarischer Lebenslauf) für den Projektleiter/Bauüberwacher.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Honorarumsatz Bereich Elektroplanung: Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Wirtschaftsteilnehmers gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, soweit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Honorarumsatz Bereich Elektroplanung: Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Wirtschaftsteilnehmers gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, soweit sie die Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen (in Euro brutto);
b) Berufshaftpflichtversicherung mit unten aufgeführten Mindeststandards.
“1) Name des Versicherers; Deckungssumme Personenschäden; Deckungssumme sonstige Schäden; Maximierung im Schadenfall; belegt durch Kopie als Anlage (in Höhe...”
1) Name des Versicherers; Deckungssumme Personenschäden; Deckungssumme sonstige Schäden; Maximierung im Schadenfall; belegt durch Kopie als Anlage (in Höhe von mind. 1,0 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 0,5 Mio. EUR für sonstige Schäden und die geforderte zweifache Maximierung);
2) Werden die gemäß Vergabebekanntmachung und unter 1) geforderten Deckungssummen/Maximierungen nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass:
1) die Deckungssummen/die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder
2) im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. Für geplante Nachunternehmer muss keine Versicherungsbestätigung vorliegen. Der Nachweis des Versicherers darf nicht älter als 12 Monate ab Tag dieser Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union sein. Der Nachweis ist als Anlage in Kopie beizufügen!
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) 2 Referenzen aus zusätzlichen Referenzlisten für Leistungen der Elektroplanung siehe Angebotsformular;
2) Persönliche Referenzen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) 2 Referenzen aus zusätzlichen Referenzlisten für Leistungen der Elektroplanung siehe Angebotsformular;
2) Persönliche Referenzen von Projektleiter/Objektüberwacher; Anforderungen an persönliche Referenz siehe Angebotsformular;
Hinweis: zusätzliche und persönliche Referenzen können auch die als Mindestreferenzen zuvor genannten Projekte beinhalten.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1) Qualifikation Projektleiter/Objektüberwacher Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis für Planung im Bereich Technische Ausrüstung, Elektrotechnik verfügt, dessen Anerkennung den Vorgaben von Berufsqualifikationen entspricht, die berechtigen in der Bundesrepublik Deutschland als Planer im Bereich TA, ELT tätig zu werden;
2) Berufserfahrung Projektleiter/Objektüberwacher von jeweils mind. 3 Jahren;
3) Mindestreferenzen A-B gemäß den Vorgaben nach Angebotsformular, bei öffentlichen AG ist zwingend eine Referenzbescheinigung vorzulegen.
Obergrenze für einzureichende Referenzen legt der AG nicht fest, d. h. es ist zulässig, dass Bewerber mehr als die geforderten Mindestreferenzen einreichen. Bewertet werden jedoch ausschließlich eingereichte Mindestreferenzen sowie Referenzen aus zusätzlicher Referenzliste. Für den Fall, dass Bewerber mehr als die geforderten Referenzen einreicht, die Mindestanforderungen der Referenzen A bis B erfüllen, hat er anzugeben, welche Referenz der AG für seine Auswahlentscheidung berücksichtigen soll. Erfolgt keine Angabe, wird AG die ersten eingereichten Referenzen seiner Auswahl zu Grunde legen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 (1), (2) und (3) VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform von Bietergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform von Bietergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE hinaus. BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für Erklärung kann vorgegebenes Formblatt verwendet werden, das als Anlage diesem beiliegt. Vorlage des Nachweises hat mit Abgabe des Angebotes zu erfolgen. AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 049-112666 (2019-03-06)