Beschreibung der Beschaffung
Planung Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro im Rahmen der Modernisierung des Zahnärztehauses:
Es ist beabsichtigt, das Verwaltungsgebäude der KZBV, Universitätsstraße 73 in 50193 Köln, zu modernisieren. Die geplanten Maßnahmen beinhalten:
— eine funktionale Revitalisierung der Nutzungsstruktur (Verlegung der Küche vom 4. Obergeschoss ins Erdgeschoss und Umnutzung der frei werdenden Flächen als Büros),
— Aufwertung und Optimierung der Büroflächen,
— Modernisierung des Sitzungssaales als zentralen Tagungsbereich mit einem mobilen Trennwandsystem,
— Einbau von Klima- und evtl. Lüftungstechnik im gesamten Gebäude, ggf. Rückbau der in Teilbereichen vorhandenen Kältetechnik,
— Überprüfung und ggf. Modernisierung der bestehenden Haustechnik (Heizung, Sanitär, Elektro, Kältetechnik),
— Modernisierung der Sanitärbereiche,
— Genehmigung eines einheitlichen Brandschutzkonzeptes für das Gesamtgebäude,
— Bauphysikalische Untersuchung des Gebäudebestandes als Grundlage der weiteren Planung (Wärmeschutz, Schallschutz, Raumakustik),
— Optimierung der Kellerräume,
— Erneuerung der zur Betriebsküche gehörigen Kühltechnik und Lagerräume im Keller,
— in den Leistungsphasen 1-4 soll das Gesamtgebäude beplant werden,
— die Vorentwurfsplanung (Leistungsphase 2) mit der darin als Grundleistung geforderten Kostenschätzung nach DIN 276 ist bis Ende März 2020 zu erbringen, da die Fachgremien der KZBV im April die weiteren Entscheidungen treffen werden,
— Umsetzung ab Leistungsphase 5 bauphasenweise, voraussichtlich bei laufendem Betrieb.
Gegenstand sind die Planungsleistungen der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5 und 7 gem. § 53 Abs. 2 HOAI. Im Zuge einer Bestandsaufnahme der vorhandenen Anlagen soll der Bestand mit den teilweise vorhandenen Revisionsunterlagen abgeglichen werden. Die vorhandene Haustechnik soll auf ihren Sanierungsbedarf geprüft werden. Auf dieser Grundlage ist ein Gesamtkonzept zu erarbeiten, das neben der Heizungs- und Sanitärinstallation über den aktuellen Bestand hinaus für alle Räume Kühlung oder Klimatisierung gewährleistet. In der Vorentwurfsphase sollten technisch wirtschaftlich sinnvolle Varianten vorgestellt werden. Die Sanitärbereiche einschl. Lüftung sollen saniert werden.
Die Planungsleistungen hinsichtlich der küchentechnischen Anlagen und der Ausstattung der zugehörigen Lager- und Kühlbereiche (im Erdgeschoss und im Kellergeschoss) wird durch einen spezialisierten Küchenfachplaner übernommen und muss in das Gesamtkonzept integriert werden.
Die Planungsleistungen der Beleuchtungsplanung werden in einem gesonderten Verfahren vergeben und sollen in das Gesamtkonzept integriert werden
Neben den Planungsleistungen in den Leistungsphasen 1 bis 9 gem. §§ 53 ff. HOAI sind weitere Besondere Leistungen zu erbringen. Hierzu gehört eine Bestandsaufnahme der Anlagentechnik im Gebäude sowie die zeichnerische Darstellung und das Nachrechnen vorhandener Anlagen und Anlagenteile sowie eine Datenerfassung und Analyse zu Optimierungsprozessen der Heizung. Sofern der Bewerber weitere Besondere Leistungen für notwendig hält, sind diese im Angebot aufzuführen und mit anzubieten.
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise, in der ersten Stufe für die Leistungsphasen 1 bis 4, das heißt bis einschließlich der Genehmigungsplanung als Grundlage für die notwendigen Gremienentscheidungen der Auftraggeberin. Die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen erfolgt in Abhängigkeit dieser Gremienentscheidungen. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen nach HOAI besteht nicht.