Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Ausrüstung Tiefgarage (P1) am Hauptbahnhof Mannheim
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung: „Technische Ausrüstung Tiefgarage“, Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung für LPH 1 bis 7 gemäß § 55 HOAI...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der zu vergebenden Leistung: „Technische Ausrüstung Tiefgarage“, Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung für LPH 1 bis 7 gemäß § 55 HOAI 2013:
— Grundleistung (Stufe 1): Fachplanung Technische Ausrüstung, § 55 Lph. 1-4,
— Option 1 (Stufe 2): Fachplanung Technische Ausrüstung, § 55 Lph. 5-7.
Gegenstand der zu vergebenden Leistung: „Technische Ausrüstung Tiefgarage“, Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung für LPH 1 bis 7 gemäß § 55 HOAI 2013:
— Grundleistung (Stufe 1): Fachplanung Technische Ausrüstung, § 55 Lph. 1-4,
— Option 1 (Stufe 2): Fachplanung Technische Ausrüstung, § 55 Lph. 5-7.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber überprüft das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie die Eignung der Bewerber anhand der vollständigen Teilnahmeanträge und der damit...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber überprüft das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie die Eignung der Bewerber anhand der vollständigen Teilnahmeanträge und der damit eingereichten Erklärungen nach Maßgabe der in dieser Auftragsbekanntmachung sowie in Ziffer 2.4 der AzA genannten Eignungsanforderungen. Anschließend wählt der Auftraggeber aus den nicht ausgeschlossenen und grundsätzlich geeigneten Bewerbern diejenigen 3 aus, die er zur Abgabe eines Erstangebots und zu Verhandlungen auffordern wird. Die Auswahlentscheidung erfolgt nach dem Grad der Erfüllung der Eignungskriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit unter Würdigung der Unternehmensreferenzen. Von den grundsätzlich geeigneten Bewerbern werden also diejenigen 3 Bewerber ausgewählt, die ausgehend von den auf dem Vordruck Eignungsanforderungen anzugebenden Unternehmensreferenzen nach der Einschätzung des Auftraggebers die größtmögliche Gewähr für die ordnungsgemäße Ausführung des vorliegenden Auftrags bieten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
— Grundleistung (Stufe 1): Fachplanung Technische Ausrüstung, § 55 Lph. 1-4,
— Option 1 (Stufe 2): Fachplanung...”
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die ausgeschlossenen bzw. nicht ausgewählten Bewerber werden unverzüglich über das Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs informiert.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber verlangt, dass die Bieter je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie niedergelassen sind, die Eintragung in einem Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber verlangt, dass die Bieter je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie niedergelassen sind, die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates bzw. die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht durch eine entsprechende Eigenerklärung auf dem Vordruck Eignungsanforderungen nachweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügt, um seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag zu erfüllen. Außerdem muss der Bieter zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Auftrag über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen:
a) für Personenschäden: 2 000 000 EUR;
b) für sonstige Schäden: 2 000 000 EUR.
Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Zum Nachweis des Vorliegens der genannten Anforderung hat der Bieter:
— in dem Vordruck Eignungsanforderungen zu erklären, dass er über eine solche Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe
Verfügt. Sofern der Bewerber zum Zeitpunkt der Bewerbung über eine solche Berufshaftpflichtversicherung noch nicht verfügt, muss er in dem Vordruck Eignungsanforderungen erklären, spätestens im Auftragsfall eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Sofern die geforderte Berufshaftpflichtversicherung noch nicht besteht, ist eine Erklärung der Versicherungsgesellschaft einzureichen, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die genannten Deckungssummen gewährt werden wird,
— in dem Vordruck Eignungsanforderungen Angaben zu den Umsätzen aus mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Tätigkeiten zu machen. Diese Angaben sind durch das vollständige Ausfüllen und Einreichendes anliegenden Vordrucks Eignungsanforderungen zu leisten,
— eine Eigenerklärung darüber abzugeben, dass der Bieter über die erforderlichen finanziellen und wirtschaftlichen Kapazitäten verfügt, um seinen laufenden finanziellen Verpflichtungen (auch) aus diesem Auftrag ordnungsgemäß nachzukommen. Diese Eigenerklärung ist ebenfalls in dem Vordruck Eignungsanforderungen zu leisten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Dies ist er, wenn er über die Fachkunde sowie die Erfahrungen verfügt, die für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Dies ist er, wenn er über die Fachkunde sowie die Erfahrungen verfügt, die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in angemessener Qualität erforderlich sind.
In Bezug auf die personellen Kapazitäten muss der Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren durchschnittlich über mindestens 2 festangestellte und in Vollzeit beschäftigte Ingenieure in der Technischen Ausrüstung verfügen. Angaben dazu sind in dem Vordruck Eignungsanforderungen zu machen.
Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit verlangt der Auftraggeber außerdem die Angabe von mind. 2 Unternehmensreferenzen aus denen sich ergibt, dass der Bieter aufgrund in der Vergangenheit bereits erfolgreich durchgeführter Aufträge über die Fachkunde und Erfahrung verfügt, die für die ordnungsgemäße Ausführung des gegenständlichen Auftrags erforderlich ist. Der Bieter hat dazu mit dem Teilnahmeantrag mind. 2 aussagekräftige Unternehmensreferenzen für das Leistungsbild Planungsleistungen für Technische Ausrüstung der LPH 1-7 (§ 55 HOAI 2013) nachzuweisen. Es sollen möglichst Referenzen über dem ausgeschriebenen Auftrag ähnliche Leistungen benannt werden. Die entsprechenden Angaben zu den Unternehmensreferenzen sind auf dem Vordruck Eignungsanforderungen zu leisten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen haben Bewerber Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen abzugeben. Diese sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen haben Bewerber Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen abzugeben. Diese sind in das Anschreiben Teilnahmeantrag integriert. Soweit Ausschlussgründe vorliegen, sind diese der Auftraggeberin schriftlich in einem gesonderten Dokument mit dem Teilnahmeantrag mitzuteilen. Evtl. ergriffene Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB sind in einem anderen gesonderten Dokument darzustellen und ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. In den Teilnahmeantrag integriert sind zudem Eigenerklärungen des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe wegen Verstößen gegen MiLoG, AEntG und das SchwarzArbG vorliegen. Ausgewählte Bewerber müssen mit dem Erstangebot den unterschriebenen Vordruck „Verpflichtungserklärung LTMG“ einreichen. Nach § 5 Abs. 1 LTMG ist die unterschriebene „Verpflichtungserklärung LTMG“ auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen einzureichen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ausgewählte Bewerber müssen mit dem Erstangebot den unterschriebenen Vordruck „Verpflichtungserklärung LTMG“ einreichen. Nach § 5 Abs. 1 LTMG ist die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Ausgewählte Bewerber müssen mit dem Erstangebot den unterschriebenen Vordruck „Verpflichtungserklärung LTMG“ einreichen. Nach § 5 Abs. 1 LTMG ist die unterschriebene „Verpflichtungserklärung LTMG“ auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen einzureichen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (§ 15 Abs. 4 SektVO).
Der...”
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (§ 15 Abs. 4 SektVO).
Der Auftraggeber behält sich ferner vor, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen zum maßgeblichen Zeitpunkt bzgl. der noch ausstehenden Leistung „Versetzen der Schrankenanlage/Ausfahrtskontrolle“ von der Regelung des § 2 Abs. 9 SektVO Gebrauch zu machen („80/20-Regelung“).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium KarlsruheDurlacher
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2019/S 211-518712 (2019-10-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung: Technische Ausrüstung Tiefgarage – Entlüftung und Rampenheizung, Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung für...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der zu vergebenden Leistung: Technische Ausrüstung Tiefgarage – Entlüftung und Rampenheizung, Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung für LPH 1 bis 7 gemäß § 55 HOAI 2013:
— Grundleistung (Stufe 1): Fachplanung Technische Ausrüstung, § 55 Lph. 1-4;
— Option 1 (Stufe 2): Fachplanung Technische Ausrüstung, § 55 Lph. 5-7.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung: „Technische Ausrüstung Tiefgarage“, Planungsleistungen derTechnischen Ausrüstung für LPH 1 bis 7 gemäß § 55 HOAI...”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 211-518712
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-20 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 118-287702 (2020-06-16)