Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Modernisierung des Hochspannungslabors
EU 19007-4
Produkte/Dienstleistungen: Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren📦
Kurze Beschreibung:
“Technische Modernisierung des Hochspannungslabors der Bergischen Universität Wuppertal.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 641 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen📦
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bergische Universität Wuppertal Campus Grifflenberg Gaußstr. 20 42119 Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Modernisierung soll
— die Erneuerung eines Großteils der Steuerungskomponenten in allen fünf Versuchsfeldern,
— einen neuen Blitzstoßgenerator für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Modernisierung soll
— die Erneuerung eines Großteils der Steuerungskomponenten in allen fünf Versuchsfeldern,
— einen neuen Blitzstoßgenerator für Versuchsfeld 1 und
— abschließend eine Kalibrierung aller notwendigen Komponenten (Komponenten zum Messen hoher Spannungen/Steuerungskomponenten) aller 5 Versuchsfelder
umfassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 641 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-08 📅
Datum des Endes: 2020-08-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE - 0400221
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-16
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-16
14:30 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY6NYTXW
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhl@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 211147-2889 📠
URL: www.bezreg-duesseldorf.nrw.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhl@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 211147-2889 📠
URL: www.bezreg-duesseldorf.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 221-541538 (2019-11-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: DE 811 300 283
Kontaktperson: Dezernat 1.4 -EU Vergaben
Telefon: +49 202439-2176📞
URL: https://www.uni-wuppertal.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Universität
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: EU 19007-4 - Technische Modernisierung des Hochspannungslabors
EU 19007-4
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 641 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Modernisierung soll
— die Erneuerung eines Großteils der Steuerungskomponenten in allen 5 Versuchsfeldern,
— einen neuen Blitzstoßgenerator für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Modernisierung soll
— die Erneuerung eines Großteils der Steuerungskomponenten in allen 5 Versuchsfeldern,
— einen neuen Blitzstoßgenerator für Versuchsfeld 1 und
— abschließend eine Kalibrierung aller notwendigen Komponenten (Komponenten zum Messen hoher Spannungen/ Steuerungskomponenten) aller 5 Versuchsfelder
umfassen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 221-541538
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EU 19007-4
Titel: Technische Modernisierung des Hochspannungslabors
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE 811 935 782
Postanschrift: Marie-Curie-Strasse 10
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01139
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3518425-600📞
E-Mail: dresden@highvolt.com📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.highvolt.com/DesktopDefault.aspx/tabid-6/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 641 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 608 900 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Enthalten die Vergabeunterlagen oder die den Bietern mitgeteilten, übergebenen und zugänglich gemachten Unterlagen oder sonstigen Informationen (z. B....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Enthalten die Vergabeunterlagen oder die den Bietern mitgeteilten, übergebenen und zugänglich gemachten Unterlagen oder sonstigen Informationen (z. B. Bieterfragen und deren Beantwortung) Unklarheiten oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so weist der Bieter die BUW unverzüglich (spätestens jedoch mit Angebotsabgabe) schriftlich darauf hin. Andernfalls kann er sich nicht auf die Unklarheiten oder die Rechtsverstöße berufen. Nicht aufgeklärte Unklarheiten hat der Bieter als von ihm zu tragende Risiken in sein Angebot einzukalkulieren. Rügt der Bieter einen seiner Ansicht nach vorliegenden Vergaberechtsverstoß und widerspricht die BUW dieser Rüge, muss der Bieter innerhalb von 15 Tagen nach Mitteilung der BUW, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein Nachprüfungsverfahren einleiten, wenn er seine Rüge aufrechterhalten will. Andernfalls ist er mit seiner Rüge präkludiert.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Quelle: OJS 2020/S 048-113237 (2020-03-04)