Die KfW finanziert im Auftrag der Bundesregierung Programme und Projekte der staatlichen finanziellen Zusammenarbeit. Für die Umsetzung der Vorhaben werden v.a. in der Planungsphase, aber auch während der laufenden Durchführung, technische Sachverständiger als Experten mit besonders fundierten Sachkenntnissen im jeweiligen Sektor eingesetzt. Sie beraten als externe oder interne Mitarbeiter die KfW bei der Konzeptionierung und Betreuung der Projekte und Programme. Für die Länderabteilungen Westafrika und Zentralafrika wird ein Gesundheitsexperte (Public Health Experte mit medizinischer Ausbildung) als externer technischer Sachverständiger (TSV) gesucht. Der externe TSV wird die Vorhaben aus der Sicht eines „Public Health“ Experten begleiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische/r Sachverständige/r (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Gesundheitssektor in den Regionen West-/Zentralafrika
KfW-2019-0026”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Die KfW finanziert im Auftrag der Bundesregierung Programme und Projekte der staatlichen finanziellen Zusammenarbeit. Für die Umsetzung der Vorhaben werden...”
Kurze Beschreibung
Die KfW finanziert im Auftrag der Bundesregierung Programme und Projekte der staatlichen finanziellen Zusammenarbeit. Für die Umsetzung der Vorhaben werden v.a. in der Planungsphase, aber auch während der laufenden Durchführung, technische Sachverständiger als Experten mit besonders fundierten Sachkenntnissen im jeweiligen Sektor eingesetzt. Sie beraten als externe oder interne Mitarbeiter die KfW bei der Konzeptionierung und Betreuung der Projekte und Programme. Für die Länderabteilungen Westafrika und Zentralafrika wird ein Gesundheitsexperte (Public Health Experte mit medizinischer Ausbildung) als externer technischer Sachverständiger (TSV) gesucht. Der externe TSV wird die Vorhaben aus der Sicht eines „Public Health“ Experten begleiten.
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische/r Sachverständige/r (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Gesundheitssektor in den Regionen West-/Zentralafrika:
Bei den von dem TSV zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Technische/r Sachverständige/r (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Gesundheitssektor in den Regionen West-/Zentralafrika:
Bei den von dem TSV zu betreuenden Vorhaben handelt es sich vor allem um Projekte zur Stärkung der Gesundheitssysteme in den Bereichern reproduktive Gesundheit einschließlich HIV-Prävention und Familienplanung, um Social Marketing und Sozialfranchise Ansätze, um Gesundheitsinfrastruktur und Finanzierungsansätze im Gesundheitssektor (Voucher, RBF) sowie um Projekte zur Epidemie-Kontrolle und -Prävention (Polio, Ebola). Die Partner sind in der Regel Gesundheitsministerien, Regionalverwaltungen oder NROs.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung verlängert sich auf Wunsch der Auftraggeberin einmalig um weitere 12 Monate. Ein Anspruch auf Ziehen der Verlängerungsoption seitens...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Rahmenvereinbarung verlängert sich auf Wunsch der Auftraggeberin einmalig um weitere 12 Monate. Ein Anspruch auf Ziehen der Verlängerungsoption seitens des Auftragnehmers besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Versicherungsschutz:
Der Wirtschaftsteilnehmer wird im Falle der Beauftragung spätestens 30 Kalendertage nach Zuschlagserteilung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Versicherungsschutz:
Der Wirtschaftsteilnehmer wird im Falle der Beauftragung spätestens 30 Kalendertage nach Zuschlagserteilung sämtliche Versicherungen abschließen, die erforderlich und üblich sind, um seine beruflichen und persönlichen Risiken abzusichern. Verfügt der Wirtschaftsteilnehmer bereits über einen entsprechenden Versicherungsschutz, wird er diesen über die Dauer des Vertrages aufrechterhalten. der Versicherungsschutz ist auf Verlangen der KfW nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das für die Ausführung der Leistung vorgesehene Personal muss mindesten die nachfolgenden Qualifikationsanforderungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Das für die Ausführung der Leistung vorgesehene Personal muss mindesten die nachfolgenden Qualifikationsanforderungen erfüllen.
Berufsqualifikation/-Erfahrung:
— Abgeschlossenes Medizinstudium und eine Public Health-Zusatzqualifikation oder eine vergleichbaren Zusatzqualifikation und,
— mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich internationaler Public Health und
— berufliche Erfahrung mit Gesundheitsvorhaben in Entwicklungs- und/oder Schwellenländern mit einer (ggf. kumulierten) Gesamt-Aufenthaltsdauer von mindestens 1 Jahr in Subsahara Afrika
Referenzprojekte:
— mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren über die Erbringung von Sachverständigenleistungen im Gesundheitssektor in Entwicklungs- und Schwellenländern
Sprachkenntnisse:
— Deutsch Sprachniveau C2 und
— Englisch Sprachniveau C1 und
— Französisch Sprachniveau C1.
(Sprachniveaus gemäß der Beschreibung der Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, siehe Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-17
13:00 📅
“Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe...”
Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bieterportal auf unserer Vergabeplattform: https://ausschreibungen.kfw.de. Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Nachdem Sie sich erfolgreich registriert haben, gelangen Sie über die Schaltfläche „Bieterassistent“ zur elektronischen Angebotsabgabe und zu Ihrer persönlichen Angebotsübersicht. Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bieterin in die Eingabemasken des eVergabe Bieterassistenten eintragen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis,dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 180-438701 (2019-09-16)
Ergänzende Angaben (2019-10-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 180-438701
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-10-17 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2019-10-17 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2019/S 197-479565 (2019-10-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 180-438701
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Technische/r Sachverständige/r (TSV) im Rahmen von FZ-finanzierten Vorhaben im Gesundheitssektor in den Regionen West-/Zentralafrika”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Eberhard Koob
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe...”
Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform abzugeben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bieterportal auf unserer Vergabeplattform: https://ausschreibungen.kfw.de. Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Nachdem Sie sich erfolgreich registriert haben, gelangen Sie über die Schaltfläche „Bieterassistent“ zur elektronischen Angebotsabgabe und zu Ihrer persönlichen Angebotsübersicht. Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Eigenerklärungen zu den Eignungskriterien, die die Bieterin in die Eingabemasken des eVergabe Bieterassistenten eintragen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 210-514119 (2019-10-29)