Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Objektleiter
Erklärung, dass der Objektleiter über einen Abschluss mindestens als Diplomingenieur (FH), Bachelor, Staatlich geprüfter Techniker, Meister (DQR/EQR mindestens Niveau 6) in einer dem technischen Gebäudebetrieb entsprechenden Fachrichtung (Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik, Facility-Management oder eine vergleichbare Fachrichtung) verfügt. Erklärung, dass der einzusetzenden Mitarbeiter als Objektleiter eine mind. 5-jährige Berufserfahrung (im vergleichbaren Aufgaben- und Verantwortungsbereich) besitzt. Erklärung, dass Nachweise über eine mind. 5-jährige Berufserfahrung anhand eines Projektlebenslaufs (für die letzten 5 Jahre mit vergleichbaren Aufgaben und Verantwortungsbereich) des vorgesehenen Objektleiters auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin nach dem Ablauf der Angebotsfrist und vor Zuschlagserteilung vorgelegt wird.
2) Assistent der Objektleitung
Erklärung, dass der Assistent der Objektleitung über einen Abschluss mindestens als Dip-lomingenieur (FH), Bachelor, Staatlich geprüfter Techniker, Meister (DQR/EQR mindestens Niveau 6) in einer dem technischen Gebäudebetrieb entsprechenden Fachrichtung (Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik, Facility-Management oder eine vergleichbare Fachrichtung) verfügt.
3) Servicetechniker
Erklärung, dass (mind.) 9 Personen als Servicetechniker für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen am Leistungsort zur Verfügung stehen/zur Verfügung stehen werden.
Erklärung, dass die Servicetechniker über eine mindestens 3-jährige Berufsausbildung (DQR/EQR mindestens Niveau 4) in einem versorgungstechnischem Gewerk oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Erklärung, dass mindestens 5 der einzusetzenden Servicetechniker eine mind. 5-jährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position besitzen.
Erklärung, dass eine Beauftragte Person des vor Ort eingesetzten Personals für Aufzugsanlagen gem. BetrSichV, Anhang 1, Punkt 4.1 (Aufzugswärter) über die Berechtigung zur Personenbefreiung verfügt bzw. sich bereit erklärt, diese Berechtigung bei Zuschlagserteilung unverzüglich nachzuholen.
Erklärung, dass der Nachweis über die Befähigung zur Personenbefreiung aus Aufzügen auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin nach dem Ablauf der Angebotsfrist und vor Zuschlagserteilung vorgelegt wird. Alternativ ist explizit zu erklären, dass diese Berechtigung bei Zuschlagserteilung unverzüglich nachgeholt wird.
Erklärung, dass eine Beauftragte Person des vor Ort eingesetzten Personals über eine Unterweisung zur Schaltberechtigung für MS-Schaltanlagen verfügt. Erklärung, dass der Nachweis über die Unterweisung zur Schaltberechtigung für MS-Schaltanlagen auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin nach dem Ablauf der Angebotsfrist und vor Zuschlagserteilung vorgelegt wird.
4) Sicherheitsüberprüfung
Erklärung, dass bei auf der Liegenschaft einzusetzenden Personal die SÜG-Überprüfung nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 SÜG (Ü 2, vorbeugender personeller Sabotageschutz) erfolgreich durchgeführt worden ist. oder
Erklärung, dass das auf der Liegenschaft einzusetzende Personal bereit ist, sich der SÜG-Überprüfung nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 SÜG (Ü 2, vorbeugender personeller Sabotageschutz) rechtzeitig vor dem Leistungsbeginn zu unterziehen.
5) Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen:
— Seit wann ist das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig?
— Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens,
— Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart.
6) Referenzen
Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen zur ausgeschriebenen Leistung von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre mit den in der Bieterauskunft geforderten Angaben.