Beschreibung der Beschaffung
Teilerneuerung der Start- und Landebahn 07/25 – Los 1: Erschließungsmaßnahmen BE- Fläche und Zufahrten
Beschreibung der Baumaßnahme
Von April bis Juni 2020 werden die östlichen 2 Drittel der Start- und Landebahn erneuert. Vor Beginn der Erneuerungsarbeiten sind ab September 2019 diverse vorbereitende Maßnahmen durchzuführen. Die Leistungen für das Gesamtprojekt „Teilerneuerung der S/L- Bahn 07/25“ sind in 5 Lose aufgeteilt:
Los 1: Erschließungsmaßnahmen BE- Flächen und Zufahrten
Los 2: Markierungen und Demarkierungen
Los 3: Befeuerung und Beschilderung
Los 4: Erneuerung Betondecke Flugbetriebsflächen
Los 5: Verschiebung Land- Luft- Grenze (Zaunanlagen)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Los 1: Erschließungsmaßnahmen BE- Fläche und Zufahrten.
Hauptmassen Los 1: Erschließungsmaßnahmen BE- Flächen und Zufahrten
Oberbodenabtrag und -auftrag d=20cm 3.400 m
Bodenabtrag und Auftrag 9.700 m
Herstellung / Rückbau Schottertragschicht d=45cm 8.100 m
Herstellung / Rückbau bit. Tragdeckschicht d=10cm 3.500 m
Herstellung / Rückbau Trinkwasserleitung DN50 1.900 m
Herstellung / Rückbau Brauchwasserleitung DN150 30 m
Lieferung / Einbau Einzelfundamente Stahlbetonfertigteile 12 St
Herstellung Schutzrohrtrassen DN 100 180 m
Lieferung / Einbau abflusslose Sammelgrube 1 St
Verbreiterung Autobahnausfahrt einschl. Verkehrssicherung A8
Die BE- und Lagerflächen für die Betonplattenerneuerung werden auf den Flurstücken 3825 und 3826 nordöstlich vom Flughafengelände direkt an der Autobahn A8 eingerichtet. Der vorhandene Oberboden wird abgetragen und die Flächen werden mit einer Schottertragschicht befestigt. Die östliche Hälfte des Flurstückes 3826 ist als Lagerfläche für Boden und Oberboden vorgesehen und bleibt unbefestigt.
Die Ver- und Entsorgungseinrichtungen der BE- Fläche sind herzustellen:
Für die Versorgung mit Trinkwasser ist von der Feuerwache des Flughafens inner-halb des Sicherheitsbereiches eine Druckleitung oberirdisch entlang des Sicher-heitszaunes zur BE Fläche zu verlegen.
Für die Versorgung mit Brauchwasser ist vom Überflurhydranten innerhalb des Sicherheitsbereiches des Flughafens ein Anschluss in der BE- Fläche herzustellen.
Für die Abwasserentsorgung ist eine abflusslose Sammelgrube (Fäkalientank) einschl. Anschlussleitungen einzubauen.
Für Strom-, Telefon- und Datenleitungen ist eine Schutzrohrtrasse herzustellen.
Die bestehende Behelfsausfahrt von der A8 ist für die Nutzung als Baustellenzufahrt und -abfahrt zu verbreitern. Innerhalb des Flughafengeländes werden ca. 370 lfm bituminös befestigte Baustraßen hergestellt.
Die Baustraßen befinden sich innerhalb des Flughafensicherheitsbereiches und teilweise auch im Sicherheitsbereich der Start- und Landebahn. Im Sicherheitsbereich der S/L- Bahn darf während Flugbetrieb nicht gearbeitet werden, d.h., die Arbeiten in diesem Bereich (Baustraße 2,3 und 4) sind in Nachtarbeit auszuführen.
Da im Sicherheitsbereich der Start- und Landebahn weder positive noch negative Hindernisse zugelassen sind, ist während einer Nacht die komplette Baustraße fertigzustellen, das heißt auskoffern, Einbau Schottertragschicht sowie Einbau der bituminösen Tragdeckschicht. Die Baustraße 1 kann auch tagsüber hergestellt werden.
Südlich der der S/L- Bahn sind im Sicherheitsbereich in Nachtarbeit 4 Fundamente für die temporäre PAPI- Anlage und 2 Fundamente für neue Schilder zu errichten sowie 8 Schachtanschlüsse mittels Kernbohrung herzustellen.
Nach Beendigung der Arbeiten des Los 4 Erneuerung Betondecke Flugbetriebsflächen sind ab Ende Juni 2020 sämtliche oberirdischen Leitungen und Befestigungen wieder rückzubauen. Die Fundamente und die Verbreiterung der Autobahnausfahrt bleiben erhalten.