Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
K 1.1: Bestätigen Sie im Antwortfeld, dass Sie über ein zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO 27001 (oder vergleichbar) verfügen. Das Zertifikat ist als Anlage beizufügen;
K 1.2: Die jährliche Mitarbeiteranzahl im Bereich Softwareentwicklung muss in jedem der letzten 3 Geschäftsjahre (2015, 2016 und 2017) mindestens 30 festangestellte Mitarbeiter betragen;
K1.3 -1.8" Die Leistungsfähigkeit des Bewerbers bezüglich agiler Vorgehensweise (K1.3), der Verwendung von Künstlicher Intelligenz (K 1.4), Big Data (K1.5), Wissensmanagement (K1.6) ist anhand von mindestens 2 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzprojekten aufzuzeigen. Die Referenz ist dann mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn die folgenden Mindestanforderungen erfüllt sowie nachvollziehbar und schlüssig dargestellt werden:
1) beim Referenzprojekt handelt es sich um ein Softwareentwicklungsprojekt;
2) das Projekt wurde im Zeitraum zwischen Anfang 2015 und Ende 2018 abgeschlossen (ohne Wartungs- und Pflegeleistungen);
3) das durch den Bewerber geleistete Projektvolumen beträgt mehr als 1 000 000 EUR (500 000 EUR bei K1.6; 100 000 EUR bei K1.8) 4) die gemäß des Projektauftrags definierte, bestimmungsgemäße Betriebsbereitschaft der entwickelten Software wurde hergestellt und die entwickelte Software ist produktiv beim Auftraggeber im bestimmungsgemäßen Einsatz 5) der Leistungsgegenstand des Referenzprojektes bezieht sich auf die unten aufgeführten Inhalte
K1.3: Inhalte
— die Software wurde agil entwickelt.
Gehen Sie in Ihrer Beschreibung auf die folgenden.
Themenbereiche ein:
— Angabe der genutzten agilen Methode,
— Projektinitialisierung,
— Erstellung Product Backlog,
— Kommunikation, Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem AG,
— Umgang mit Konflikten,
— Sicherstellung der Qualitätsanforderungen an die Software bei der agilen Entwicklung,
— Darstellung der Vorgehensweise zum agilen Testing,
— Darstellung der Vorgehensweise beim Continuous Deployment".
K1.4: Inhalte
— es wurde unter Einsatz von KI und Machine Learning eine Automatisierung von Aufgaben insbesondere aus dem Bereich Text Mining/semantische Textanalyse/Computerlinguistik entwickelt und implementiert."
K1.5: Inhalte
— Entwicklung einer Big Data-Systemlandschaft gehen Sie in Ihrer Beschreibung auf die folgenden.
Themenbereiche ein:
— Nachweis, dass es sich um ein Big Data-Projekt handelt (Erläuterung zu volume, velocity und variety der vorliegenden,
— Entwicklung einer Big Data-Systemlandschaft im Projekt,
— Datenintegration und Konvertierung,
— automatisierter Datenimport,
— Datenanalyse,
— Visualisierung,
— Datenschutzkonformer Umgang bei der Verarbeitung personenbezogener Daten".
Fortsetzung unter VI.3