Verhandlungsverfahren mit Planungsvorschlägen:
Für die Planung der Umstrukturierung und Erweiterung der Profilschule Ascheberg sollen maximal 3 Architektur- oder Innenarchitektubüros gefunden werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Teilnahmewettbewerb zur Planung der Umstrukturierung und Erweiterung der Profilschule Ascheberg”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Verhandlungsverfahren mit Planungsvorschlägen:
Für die Planung der Umstrukturierung und Erweiterung der Profilschule Ascheberg sollen maximal 3 Architektur-...”
Kurze Beschreibung
Verhandlungsverfahren mit Planungsvorschlägen:
Für die Planung der Umstrukturierung und Erweiterung der Profilschule Ascheberg sollen maximal 3 Architektur- oder Innenarchitektubüros gefunden werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Coesfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ascheberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Aufgabenstellung ist die Erlangung eines Lösungsvorschlages für die Erweiterung und Umstrukturierung der bestehenden Profilschule am Standort...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Aufgabenstellung ist die Erlangung eines Lösungsvorschlages für die Erweiterung und Umstrukturierung der bestehenden Profilschule am Standort Ascheberg.
Die in unmittelbarer Nähe zum Zentrum gelegene Profilschule (ehem. Realschule mit derzeit insgesamt ca. 300 Schülern) bildet mit der Mensa und der Sporthalle sowie den Sportanlagen das Schulzentrum. Es wurde zwischen den Jahren 1963 und 1971 erbaut, mehrfach erweitert und lange Zeit von einer Realschule genutzt.
Mit dem Auslaufen der Realschule am 31.7.2016 nutzt die neue Schulform (Profilschule) die ehem. Gebäude. Um den Profilschulstandort in Ascheberg zu konzentrieren wird die ehem. Hauptschule in Herbern aufgegeben (mit derzeit insgesamt ca. 200 Schülern). Dafür müssen die Bestandsgebäude am Standort Ascheberg erweitert, umgebaut und saniert werden.
Hierzu soll ein Konzept für die bauliche Erweiterung der Schulgebäude (Bestand BGF ca. 6 340 qm) um mindestens ca. 1 750 qm BGF pädagogischer Fläche und den sich nach Bedarf ergebenen Anpassungsarbeiten in den Bestandsgebäuden entwickelt werden. Die Fehlfläche setzt sich aus Unterrichtsräumen, Fachklassen, Ganztag, Verwaltung, Verkehrsflächen sowie Konstruktionsflächen zusammen. Für die Planungen am Standort gelten die funktionalen Anforderungen sowie das Raumprogramm der Auslobung. Die Anregungen der Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer sowie der Eltern werden erörtert.
Sofern Änderungen in der Belegung des Bestandsgebäudes vorgenommen werden, sind die betroffenen Räume entsprechend der Bestandsfläche nachzuweisen. Es wird daher als notwendig betrachtet, dass in Abschnitten die Bauteile leergezogen und in ein provisorisches Unterrichtsgebäude (Raummodule, Container) temporär untergebracht werden.
Bei der Planung ist zu berücksichtigen, dass die Raumzuschnitte und Fensterteilungen eine natürliche Belüftung gewährleisten.
Es werden Ausarbeitungen und Vorschläge zur gegenständlichen Bauaufgabe sowohl in städtebaulicher/baukünstlerischer, als auch in funktionaler/ökonomischer Hinsicht erwartet. Barrierefreies Bauen und Wärmeschutz sind als selbstverständliche Qualitätsanforderungen im Wettbewerb umzusetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann bis zum Abschluss der Gesamtbaumaßnahmen verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewerber werden anhand ihrer Eignung, die auf der Grundlage der unten aufgeführten einzureichenden Unterlagen nachzuweisen sind, ausgewählt. Es ist...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewerber werden anhand ihrer Eignung, die auf der Grundlage der unten aufgeführten einzureichenden Unterlagen nachzuweisen sind, ausgewählt. Es ist beabsichtigt, maximal 3 geeignete Bewerber zur weiteren Bearbeitung aufzufordern. Die Auswahl in der ersten Stufe soll anhand folgender Eignungskriterien erfolgen:
A Wirtschaftliche und fianzielle Leistungsfähigkeit
1) Mindestjahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von 350 000 EUR;
2) Berufhaftpflichtversicherung.
Deckungssumme Personenschäden 3,0 Mio. EUR
Deckungssumme Sach-, und Vermögensschäden 1,0 Mio. EUR
B technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1) technische Fachkräfte;
2) Berufszulassung (Architekt/in oder Innenarchitekt/in jeweils mit Bauvorlageberechtigung in NRW
3) Referenzen.
2 Referenzen:
Vergleichbarkeit der Brutto-Baukosten (KG 300/400 nach DIN 276) über 500 000 EUR
Vergleichbarkeit der Bauaufgabe Bildungseinrichtung
Qualität der Referenz (Funktionalität, Gestaltqualität)
Bei Eingang von mehr als 3 zugelassenen Bewerbern erfolgt die Auswahl durch ein Auswahlgremium aus Vertretern der Ausloberin.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.
Der Auftraggeber hat festgelegt, keine fehlenden Unterlagen nachzufordern (§ 56 (2) VgV).
Falls Nachweise/Eigenerklärungen nicht erbracht sind, ist der Teilnahmeantrag unvollständig und der Bewerber wird von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen (§ 57 (3) VgV).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugelassen an diesem Auswahlverfahren sind Architekten/innen und Innenarchitekten/innen mit Bauvorlageberechtigung in NRW.
Dabei sind teilnahmeberechtigt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugelassen an diesem Auswahlverfahren sind Architekten/innen und Innenarchitekten/innen mit Bauvorlageberechtigung in NRW.
Dabei sind teilnahmeberechtigt natürliche Personen, die am Tage der Auslobung:
— zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. Innenarchitekt/in (mit Bauvorlageberechtigung in NRW) berechtigt und Mitglied einer Architektenkammer in Deutschland sind,
— die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. Innenarchitekt/in nach § 2 BauKaG NW (auswärtiger Architekt/in) und Geschäftssitz/Wohnsitz in dem vom EWR-Abkommen erfassten Gebiet haben,
— zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. Innenarchitekt/in nach dem Recht des jeweiligen Heimatstaates berechtigt und in einem der vorgenannten ausländischen Gebietsbereiche ansässig sind; ist die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, bestimmen sich die fachlichen Anforderungen nach der einschlägigen EU-Richtlinie.
Teilnahmeberechtigt sind juristische Personen, die am Tage der Auslobung folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
— der Geschäftssitz befindet sich im Zulassungsbereich,
— zum satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören der Wettbewerbsaufgabe entsprechende Planungsleistungen,
— der zu benennende bevollmächtigte Vertreter erfüllt die fachlichen Anforderungen, die an natürliche Personen gestellt sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Es wird auf die Fristen nach § 160 GWB verwiesen.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏
Quelle: OJS 2019/S 167-408778 (2019-08-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung der Umstrukturierung und Erweiterung der Profilschule Ascheberg
Kurze Beschreibung:
“Die in unmittelbarer Nähe zum Zentrum gelegene Profilschule bildet mit der Mensa und der Sporthalle sowie den Sportanlagen das Schulzentrum. Es wurde...”
Kurze Beschreibung
Die in unmittelbarer Nähe zum Zentrum gelegene Profilschule bildet mit der Mensa und der Sporthalle sowie den Sportanlagen das Schulzentrum. Es wurde zwischen den Jahren 1963 und 1971 erbaut, mehrfach erweitert und lange Zeit von einer Realschule genutzt.
Mit dem Auslaufen der Realschule nutzt die neue Schulform (Profilschule) die ehemaligen Gebäude. Um den Profilschulstandort in Ascheberg zu konzentrieren, wird die ehem. Hauptschule in Herben aufgegeben. Dafür müssen die Bestandsgebäude erweitert, umgebaut und saniert werden.
Hierzu soll ein Konzept für die bauliche Erweiterung der Schulgebäude entwickelt werden. Sofern Änderungen in der Belegung des Bestandsgebäudes vorgenommen werden, sind die betroffenen Räume entsprechend der Bestandsfläche nachzuweisen. Es wird daher als notwendig betrachtet, dass in Abschnitten die Bauteile leergezogen und in einem provisorischen Unterrichtsgebäude temporär untergebracht werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 250 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung der Erweiterung und Umstrukturierung der Profilschule am Standort Ascheberg – Leistungsphasen 3-8 nach § 34(5) HOAI 2013.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösung der konkreten Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektumsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Gesamthonorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 167-408778
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Planung der Umstrukturierung und Erweiterung der Profilschule Ascheberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lindner Lohse Architekten PartG mbB BDA
Postort: Dortmund
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 250 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 207-504638 (2020-10-20)