Gegenstand dieses Verfahrens ist der Abschluss des Open-House-Rahmenvertrags „Testung digitaler Versorgungsangebote zum Selbstmanagement von Schmerzen“. Der Vertrag sieht die Erbringung von Informations- und Beratungsleistungen durch den Vertragspartner über digitale Versorgungsangebote für gesetzlich und/oder privat versicherte Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51) und/oder rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates (ICD-10-GM-2019-Code M05-M19, M45) vor. Inhalt dieser Leistungen ist es im Wesentlichen, über die Möglichkeit der Nutzung der digitalen Versorgungsangebote zu informieren, diese bei der Nutzung der digitalen Versorgungsangebote aktiv zu betreuen und Feedback zum Einsatz im Praxis- und Versorgungsalltag zu geben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-21.
Auftragsbekanntmachung (2019-11-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Gesundheit”
Postanschrift: Friedrichstraße 108
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bundesministerium für Gesundheit
E-Mail: zukunftsregion@bmg.bund.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.bundesgesundheitsministerium.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: www.zukunftsregion-digitale-gesundheit.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Testung digitaler Versorgungsangebote zum Selbstmanagement von Schmerzen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Verfahrens ist der Abschluss des Open-House-Rahmenvertrags „Testung digitaler Versorgungsangebote zum Selbstmanagement von Schmerzen“. Der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Verfahrens ist der Abschluss des Open-House-Rahmenvertrags „Testung digitaler Versorgungsangebote zum Selbstmanagement von Schmerzen“. Der Vertrag sieht die Erbringung von Informations- und Beratungsleistungen durch den Vertragspartner über digitale Versorgungsangebote für gesetzlich und/oder privat versicherte Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51) und/oder rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates (ICD-10-GM-2019-Code M05-M19, M45) vor. Inhalt dieser Leistungen ist es im Wesentlichen, über die Möglichkeit der Nutzung der digitalen Versorgungsangebote zu informieren, diese bei der Nutzung der digitalen Versorgungsangebote aktiv zu betreuen und Feedback zum Einsatz im Praxis- und Versorgungsalltag zu geben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Arztpraxen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Vertragspartner wird die von ihm behandelten Patienten mit dem Krankheitsbild Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51) und/oder...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Vertragspartner wird die von ihm behandelten Patienten mit dem Krankheitsbild Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51) und/oder rheumatischer Erkrankung des Bewegungsapparates (ICD-10-GM-2019-Code M05-M19, M45), bei denen die Nutzung von den durch das Bundesministerium für Gesundheit (im Folgenden: BMG) ausgewählten digitalen Versorgungsangebote (im Folgenden: DiVAs) aus medizinischer Sicht sinnvoll erscheint, in der Zeit zwischen Vertragsschluss und dem 31.3.2021 auf die kostenlose Nutzungsmöglichkeit der ausgewählten DiVAs hinweisen. Der Vertragspartner wird den Patienten einen vom BMG zur Verfügung gestellten Registrierungscode für jeweils zumindest eines der DiVAs aushändigen. Den Patienten, die einen Registrierungscode eingesetzt und dies dem Vertragspartner mitgeteilt haben, wird der Vertragspartner bei der Anwendung des vom Patienten gewählten DiVA unterstützen, dieses DiVA aktiv in den Behandlungsablauf integrieren und sich regelmäßig, wenigstens jeweils zum Ende eines Kalenderquartals, Feedback von den Patienten zur Nutzung des DiVA einholen. Der Vertragspartner verpflichtet sich, an einer quartalsweisen Feedbackumfrage bezüglich der Empfehlung und Anwendung der DiVAs und an mindestens einer Schulungsveranstaltung zu den ausgewählten DiVAs zu Kopfschmerz, Migräne oder rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates teilzunehmen.
Alle Ärzte können den Beitritt zu dem Rahmenvertrag jederzeit während der gesamten Laufzeit dieses Rahmenvertrags durch Einreichung eines Angebots beantragen. Der Beitritt zu dem Rahmenvertrag bzw. der Vertragsschluss erfolgt, wenn der Arzt die vorgegebenen Vertragsbedingungen akzeptiert, sein Angebot vollständig ist und er die unten genannten Eignungskriterien (Abschnitt III) erfüllt.
Der Einzelabruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt durch Leistungsaufforderung seitens des BMG in Textform entsprechend der Reihenfolge des Vertragsschlusses. Ein Anspruch des Arztes auf einen Einzelabruf besteht nicht. Nähere Informationen zum Modus für den Einzelabruf aus dem Rahmenvertrag sind in den Teilnahmeunterlagen enthalten.
Das endgültige Zustandekommen dieses Rahmenvertrages steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass in dem Vergabeverfahren zur Ausschreibung der Zugänge für die bis zu 3 DiVAs (Dokumentnummer 547194-2019 im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union) wenigstens ein Anbieter eines solchen Angebots den Zuschlag erhält und damit wenigstens ein DiVA ausgewählt wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2021-04-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Approbation des Bieters als Arzt, Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung mit Angebotsabgabe;
2) Mitgliedschaft des Bieters in der Ärztekammer Berlin,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Approbation des Bieters als Arzt, Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung mit Angebotsabgabe;
2) Mitgliedschaft des Bieters in der Ärztekammer Berlin, Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung mit Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Abgeschlossene Weiterbildung des Bieters als Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin, Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Abgeschlossene Weiterbildung des Bieters als Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin, Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie, Fachärztin/Facharzt für Neurologie, Fachärztin/Facharzt für Orthopädie oder jeglicher Facharzt/jegliche Fachärztin mit Zusatz-Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie; Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung mit Angebotsabgabe;
2) Ambulante ärztliche Tätigkeit des Bieters in Berlin in der Behandlung von gesetzlich und/oder privat versicherten Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne und/oder rheumatischer Erkrankung des Bewegungsapparates; Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung mit Angebotsabgabe mit Angabe
— in welcher Weise (selbstständig oder angestellt, Praxisform [Einzelpraxis, Medizinisches Versorgungszentrum, Berufsausübungsgemeinschaft, Praxisgemeinschaft oder sonstige Praxisform], vertrags- und/oder privatärztlich) die ambulante ärztliche Tätigkeit ausgeübt wird,
— dass in dieser Tätigkeit Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51) und/oder rheumatischer Erkrankung des Bewegungsapparates (ICD-10-GM-2019-Code M05-M19, M45) behandelt werden,
— in welchem Rahmen (hausärztliche Versorgung, allgemeine fachärztliche Versorgung, spezialisierte fachärztliche Versorgung/ Schwerpunktversorgung oder sonstige ärztliche Versorgung) diese Patienten behandelt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Abgeschlossene Weiterbildung des Bieters als Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin, Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Abgeschlossene Weiterbildung des Bieters als Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin, Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie, Fachärztin/Facharzt für Neurologie, Fachärztin/Facharzt für Orthopädie oder jeglicher Facharzt/jegliche Fachärztin mit Zusatz-Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie;
2) Ambulante ärztliche Tätigkeit des Bieters in Berlin in der Behandlung von gesetzlich und/oder privat versicherten Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51) und/oder rheumatischer Erkrankung des Bewegungsapparates (ICD-10-GM-2019-Code M05-M19, M45) in Berlin.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistungen ist approbierten Ärzten vorbehalten. Auf § 2 Abs. 1 der Bundesärzteordnung wird verwiesen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-14
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-14
23:59 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
“Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich nicht um die Bekanntmachung einer beabsichtigen Vergabe eines öffentlichen Auftrags oder einer Rahmenvereinbarung...”
Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich nicht um die Bekanntmachung einer beabsichtigen Vergabe eines öffentlichen Auftrags oder einer Rahmenvereinbarung im Sinne der Richtlinie 2014/24/EU. Die Bestimmungen des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sind daher nicht anwendbar. Die Veröffentlichung erfolgt im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, um ein höchstes Maß an Transparenz zu erreichen. In Ermangelung eines entsprechenden Bekanntmachungsformulars wird das Formular für die Auftragsbekanntmachung nach der Richtlinie 2014/24/EU verwendet. Eine weitergehende Bedeutung, insbesondere eine Unterwerfung unter vergaberechtliche Regelungen, ist damit nicht verbunden. Vor diesem Hintergrund sind neben den Ausführungen unter Abschnitt VI.4.3 dieser Auftragsbekanntmachung (Einlegung von Rechtsbehelfen) die folgenden Besonderheiten zu berücksichtigen.
1) Die Verfahrensbezeichnung „offenes Verfahren“ unter Abschnitt IV.1.1 dieser Auftragsbekanntmachung (Verfahrensart) ist der Nutzung dieses Formulars geschuldet. Der Abschluss der Rahmenvereinbarung erfolgt in einem Open-House-Verfahren. Ein offenes Verfahren findet nicht statt;
2) Die Teilnahmeunterlagen können abweichend zur Angabe in Abschnitt I.3 dieser Auftragsbekanntmachung (Kommunikation, dort „Auftragsunterlagen“ genannt) ausschließlich unter der E-Mail-Adresse zukunftsregion@bmg.bund.de angefordert werden.
3) Ergänzend zur Angabe in Abschnitt I.3 dieser Auftragsbekanntmachung (Kommunikation) können Angebote auch auf dem Postweg oder direkt bei folgender Kontaktstelle eingereicht werden:
Bundesministerium für Gesundheit
Referat 513
Stichwort: ZDG Open-House-Verfahren Schmerzen
Friedrichstraße 108
10117 Berlin
4) Vor dem Hintergrund der bis zum Ablauf der Angebotsfrist am 14.4.2021 jederzeit möglichen Angebotsabgabe ist die Angabe unter Abschnitt IV.2.7 dieser Auftragsbekanntmachung (Bedingungen für die Öffnung der Angebote) dahingehend zu verstehen, dass bis zu diesem Zeitpunkt jederzeit eine Angebotsöffnung erfolgen kann;
5) Die Laufzeit des Rahmenvertrages im Sinne von Abschnitt II.2.7 dieser Auftragsbekanntmachung beginnt mit der Veröffentlichung dieser Auftragsbekanntmachung. Alle Ärzte können den Beitritt zu dem Rahmenvertrag jederzeit während der gesamten Laufzeit dieses Rahmenvertrags durch Einreichung eines Angebots beantragen;
6) Eine Auswahl der Angebote nach Zuschlagskriterien findet entgegen der Angabe in Abschnitt II.2.5 (Zuschlagskriterien) dieser Auftragsbekanntmachung nicht statt. Die Angabe ist dem Umstand geschuldet, dass das Formular zwingend eine Angabe zu den Zuschlagskriterien verlangt;
7) Da die Bestimmungen des vierten Teils des GWB nicht anwendbar sind, ist der Rechtsweg zu den Vergabekammern nicht eröffnet. Lediglich rein vorsorglich wird die für die Einhaltung der vergaberechtlichen Vorschriften zuständige Stelle unter Abschnitt VI.4.1 dieser Auftragsbekanntmachung (Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren) genannt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich nicht um die Bekanntmachung einer beabsichtigten Vergabe eines öffentlichen Auftrages oder einer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich nicht um die Bekanntmachung einer beabsichtigten Vergabe eines öffentlichen Auftrages oder einer Rahmenvereinbarung im Sinne der Richtlinie 2014/24/EU. Die Bestimmungen des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sind daher nicht anwendbar. Lediglich rein vorsorglich wird auf die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen nach § 160 Abs. 3 GWB verwiesen. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 226-554689 (2019-11-21)
Ergänzende Angaben (2020-05-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Verfahrens ist der Abschluss des Open-House-Rahmenvertrags „Testung digitaler Versorgungsangebote zum Selbstmanagement von Schmerzen“. Der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Verfahrens ist der Abschluss des Open-House-Rahmenvertrags „Testung digitaler Versorgungsangebote zum Selbstmanagement von Schmerzen“. Der Vertrag sieht die Erbringung von Informations- und Beratungsleistungen durch den Vertragspartner über digitale Versorgungsangebote für gesetzlich und/oder privat versicherte Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43,G44, R51) vor. Inhalt dieser Leistungen ist es im Wesentlichen, über die Möglichkeit der Nutzung der digitalen Versorgungsangebote zu informieren, diese bei der Nutzung der digitalen Versorgungsangebote aktiv zu betreuen und Feedback zum Einsatz im Praxis- und Versorgungsalltag zu geben.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 226-554689
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Der Vertrag sieht die Erbringung von Informations- und Beratungsleistungen durch den Vertragspartner über digitale Versorgungsangebote für gesetzlich...”
Text
Der Vertrag sieht die Erbringung von Informations- und Beratungsleistungen durch den Vertragspartner über digitale Versorgungsangebote für gesetzlich und/oder privat versicherte Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51) und/oder rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates (ICD-10-GM-2019-Code M05-M19, M45) vor.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Vertrag sieht die Erbringung von Informations- und Beratungsleistungen durch den Vertragspartner über digitale Versorgungsangebote für gesetzlich...”
Text
Der Vertrag sieht die Erbringung von Informations- und Beratungsleistungen durch den Vertragspartner über digitale Versorgungsangebote für gesetzlich und/oder privat versicherte Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43,G44, R51) vor.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Der Vertragspartner wird die von ihm behandelten Patienten mit dem Krankheitsbild Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51) und/oder...”
Text
Der Vertragspartner wird die von ihm behandelten Patienten mit dem Krankheitsbild Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51) und/oder rheumatischer Erkrankung des Bewegungsapparates (ICD-10-GM-2019-Code M05-M19, M45), bei denen die Nutzung von den durch das Bundesministerium für Gesundheit (im Folgenden: BMG) ausgewählten digitalen Versorgungsangebote (im Folgenden: DiVAs) aus medizinischer Sicht sinnvoll erscheint, in der Zeit zwischen Vertragsschluss und dem 31.3.2021 auf die kostenlose Nutzungsmöglichkeit der ausgewählten DiVAs hinweisen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Vertragspartner wird die von ihm behandelten Patienten mit dem Krankheitsbild Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51), bei denen...”
Text
Der Vertragspartner wird die von ihm behandelten Patienten mit dem Krankheitsbild Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51), bei denen die Nutzung von den durch das Bundesministerium für Gesundheit (im Folgenden: BMG) ausgewählten digitalen Versorgungsangeboten (im Folgenden: DiVAs) aus medizinischer Sicht sinnvoll erscheint, in der Zeit zwischen Vertragsschluss und dem 30.6.2021 auf die kostenlose Nutzungsmöglichkeit der ausgewählten DiVAs hinweisen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Der Vertragspartner verpflichtet sich, an einer quartalsweisen Feedbackumfrage bezüglich der Empfehlung und Anwendung der DiVAs und an mindestens einer...”
Text
Der Vertragspartner verpflichtet sich, an einer quartalsweisen Feedbackumfrage bezüglich der Empfehlung und Anwendung der DiVAs und an mindestens einer Schulungsveranstaltung zu den ausgewählten DiVAs zu Kopfschmerz, Migräne oder rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates teilzunehmen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Vertragspartner verpflichtet sich, an einer quartalsweisen Feedbackumfrage bezüglich der Empfehlung und Anwendung der DiVAs und an mindestens einer...”
Text
Der Vertragspartner verpflichtet sich, an einer quartalsweisen Feedbackumfrage bezüglich der Empfehlung und Anwendung der DiVAs und an mindestens einer Schulungsveranstaltung zu den ausgewählten DiVAs zu Kopfschmerz bzw. Migräne teilzunehmen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Abgeschlossene Weiterbildung des Bieters als Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin,...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Abgeschlossene Weiterbildung des Bieters als Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin, Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie, Fachärztin/Facharzt für Neurologie, Fachärztin/Facharzt für Orthopädie oder jeglicher Facharzt/jegliche Fachärztin mit Zusatz-Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie; Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung mit Angebotsabgabe;
2) Ambulante ärztliche Tätigkeit des Bieters in Berlin in der Behandlung von gesetzlich und/oder privat versicherten Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne und/oder rheumatischer Erkrankung des Bewegungsapparates; Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung mit Angebotsabgabe mit Angabe
— in welcher Weise (selbstständig oder angestellt, Praxisform [Einzelpraxis, Medizinisches Versorgungszentrum, Berufsausübungsgemeinschaft, Praxisgemeinschaft oder sonstige Praxisform], vertrags- und/oder privatärztlich) die ambulante ärztliche Tätigkeit ausgeübt wird,
— dass in dieser Tätigkeit Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51) und/oder rheumatischer Erkrankung des Bewegungsapparates (ICD-10-GM-2019-Code M05-M19, M45) behandelt werden,
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Abgeschlossene Weiterbildung des Bieters als Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin,...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Abgeschlossene Weiterbildung des Bieters als Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin, Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin in der hausärztlichen Versorgung, Fachärztin/Facharzt für Neurologie, Fachärztin/Facharzt für Orthopädie oder jeglicher Facharzt/jegliche Fachärztin mit Zusatz-Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie; Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung mit Angebotsabgabe,
2) Ambulante ärztliche Tätigkeit des Bieters in Berlin in der Behandlung von gesetzlich und/oder privat versicherten Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne; Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung mit Angebotsabgabe mit Angabe
— in welcher Weise (selbstständig oder angestellt, Praxisform [Einzelpraxis, Medizinisches Versorgungszentrum, Berufsausübungsgemeinschaft, Praxisgemeinschaft oder sonstige Praxisform], vertrags- und/oder privatärztlich) die ambulante ärztliche Tätigkeit ausgeübt wird;
— dass in dieser Tätigkeit Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51) behandelt werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1) Abgeschlossene Weiterbildung des Bieters als Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin, Fachärztin/Facharzt...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1) Abgeschlossene Weiterbildung des Bieters als Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin, Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie, Fachärztin/Facharzt für Neurologie, Fachärztin/Facharzt für Orthopädie oder jeglicher Facharzt/jegliche Fachärztin mit Zusatz-Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie;
2) Ambulante ärztliche Tätigkeit des Bieters in Berlin in der Behandlung von gesetzlich und/oder privat versicherten Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51) und/oder rheumatischer Erkrankung des Bewegungsapparates (ICD-10-GM-2019-Code M05-M19, M45) in Berlin.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1) Abgeschlossene Weiterbildung des Bieters als Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin, Fachärztin/Facharzt...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1) Abgeschlossene Weiterbildung des Bieters als Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin, Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin in der hausärztlichen Versorgung, Fachärztin/Facharzt für Neurologie, Fachärztin/Facharzt für Orthopädie oder jeglicher Facharzt/jegliche Fachärztin mit Zusatz-Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie;
2) Ambulante ärztliche Tätigkeit des Bieters in Berlin in der Behandlung von gesetzlich und/oder privat versicherten Patienten mit Kopfschmerz bzw. Migräne (ICD-10-GM-2019-Code G43, G44, R51) in Berlin.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“2) Die Teilnahmeunterlagen können abweichend zur Angabe in Abschnitt I.3 dieser Auftragsbekanntmachung (Kommunikation, dort „Auftragsunterlagen“ genannt)...”
Text
2) Die Teilnahmeunterlagen können abweichend zur Angabe in Abschnitt I.3 dieser Auftragsbekanntmachung (Kommunikation, dort „Auftragsunterlagen“ genannt) ausschließlich unter der E-Mail-Adresse zukunftsregion@bmg.bund.de angefordert werden.
3) Ergänzend zur Angabe in Abschnitt I.3 dieser Auftragsbekanntmachung (Kommunikation) können Angebote auch auf dem Postweg oder direkt bei folgender Kontaktstelle eingereicht werden:
Bundesministerium für Gesundheit
Referat 513
Stichwort: ZDG Open-House-Verfahren Schmerzen
Friedrichstraße 108
10117 Berlin
4) Vor dem Hintergrund der bis zum Ablauf der Angebotsfrist am 14.4.2021 jederzeit möglichen Angebotsabgabe ist die Angabe unter Abschnitt IV.2.7 dieser Auftragsbekanntmachung (Bedingungen für die Öffnung der Angebote) dahingehend zu verstehen, dass bis zu diesem Zeitpunkt jederzeit eine Angebotsöffnung erfolgen kann;
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“2) Die Teilnahmeunterlagen können abweichend zur Angabe in Abschnitt I.3 dieser Auftragsbekanntmachung (Kommunikation, dort „Auftragsunterlagen“ genannt)...”
Text
2) Die Teilnahmeunterlagen können abweichend zur Angabe in Abschnitt I.3 dieser Auftragsbekanntmachung (Kommunikation, dort „Auftragsunterlagen“ genannt) ausschließlich unter der E-Mail-Adresse info@zdg-bb.de angefordert werden.
3) Ergänzend zur Angabe in Abschnitt I.3 dieser Auftragsbekanntmachung (Kommunikation) können Angebote auch auf dem Postweg oder direkt bei folgender Kontaktstelle eingereicht werden:
ZDG-Geschäftsstelle
Stichwort: ZDG Open-House-Verfahren Schmerzen
Georgenstraße 25
10117 Berlin
4) Vor dem Hintergrund der bis zum Ablauf der Angebotsfrist am 14.7.2021 jederzeit möglichen Angebotsabgabe ist die Angabe unter Abschnitt IV.2.7 dieser Auftragsbekanntmachung (Bedingungen für die Öffnung der Angebote) dahingehend zu verstehen, dass bis zu diesem Zeitpunkt jederzeit eine Angebotsöffnung erfolgen kann.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Datum: 2021-04-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-07-14 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-04-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-07-14 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-04-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-07-14 📅
Quelle: OJS 2020/S 106-257690 (2020-05-29)