Textilversorgung des Universitätsklinikum Erlangen in den Bereichen der Stationswäsche, Bereichskleidung, Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe, Berufskleidung, Wärmedecken und sonstige Textilien.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Textilversorgung des Universitätsklinikum Erlangen
2019HTR000022
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Kurze Beschreibung:
“Textilversorgung des Universitätsklinikum Erlangen in den Bereichen der Stationswäsche, Bereichskleidung, Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe, Berufskleidung,...”
Kurze Beschreibung
Textilversorgung des Universitätsklinikum Erlangen in den Bereichen der Stationswäsche, Bereichskleidung, Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe, Berufskleidung, Wärmedecken und sonstige Textilien.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Textilreinigung📦
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die die Textilversorgung des Universitätsklinikum Erlangen in den Bereichen der Stationswäsche, Bereichskleidung...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die die Textilversorgung des Universitätsklinikum Erlangen in den Bereichen der Stationswäsche, Bereichskleidung Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe, Berufskleidung, Wärmedecken und sonstige Textilien.
Wesentlich Ziel des Vergabeverfahrens ist Umstellung des Versorgungskonzepts Berufskleidung von Lohnwäsche mit trägerbezogener Versorgung auf Mietwä-sche mit RFID-gesteuerter Ausgabetechnik.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kundendienst und Leistungshaltung – Qualität der Aufbereitung (weitere Spezifikationen und Konkretisierungen finden sich in den Unterlagen)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 85
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag ist auf 4 Jahre angelegt; er kann um 2 x 12 Monate verlängert werden.” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens; Angaben zu Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB;...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens; Angaben zu Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB; Scientology-Schutzerklärung; Eigenerklärung Vermeidung ausbeuterische Kinderarbeit; Eigenerklärung Tariftreue und Mindestlohn.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung; Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; Bankerklärung” Bedingungen für die Teilnahme
“Haftpflicht-Mindestdeckungssummen 5 Mio. EUR für Personen- und/oder Sachschäden, 1 Mio. EUR für Vermögensschäden; 5 Mio. EUR Umsatz als Durchschnitt der...”
Haftpflicht-Mindestdeckungssummen 5 Mio. EUR für Personen- und/oder Sachschäden, 1 Mio. EUR für Vermögensschäden; 5 Mio. EUR Umsatz als Durchschnitt der letzten 3 Jahre für vergleichbare Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Havariekonzept; Referenzen; Angaben über die Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung des Unternehmens zur Ausführung des Auftrags; Angabe, welche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Havariekonzept; Referenzen; Angaben über die Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung des Unternehmens zur Ausführung des Auftrags; Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; Aktuelles Zertifikat QM-System ISO 9001; Aktueller Nachweis der Einhaltung der Richtlinie der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RK); Anforderungen der Hygiene an die Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die Wäscherei und den Waschvorgang und Bedingungen für die Vergabe von Wäsche an gewerbliche Wäschereien (RAL GZ 992/2 oder gleichwertig).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-05
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bewerber / Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bewerber / Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Universitätsklinikums Erlangen zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zur rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.
Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 215-527677 (2019-11-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Textilversorgung des Universitätsklinikum Erlangen in den Bereichen der Stationswäsche, Bereichskleidung, Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe, Berufskleidung,...”
Kurze Beschreibung
Textilversorgung des Universitätsklinikum Erlangen in den Bereichen der Stationswäsche, Bereichskleidung, Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe, Berufskleidung, Wärmedecken und sonstige Textilien
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die die Textilversorgung des Universitätsklinikum Erlangen in den Bereichen der Stationswäsche, Bereichskleidung...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die die Textilversorgung des Universitätsklinikum Erlangen in den Bereichen der Stationswäsche, Bereichskleidung Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe, Berufskleidung, Wärmedecken und sonstige Textilien.
Wesentlich Ziel des Vergabeverfahrens ist Umstellung des Versorgungskonzepts Berufskleidung von Lohn-wäsche mit trägerbezogener Versorgung auf Mietwä-sche mit RFID-gesteuerter Ausgabetechnik
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kundendienst und Leistungshaltung - Qualität der Aufbereitung (weitere Spezifikationen und Konkretisierungen finden sich in den Unterlagen)”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 215-527677
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Textilversorgung des Universitätsklinikum Erlangen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Das Vergabeverfahren wird gem. § 63 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 VgV aufgehoben, da sich die Grundlage des Verfahrens insbesondere in den ursprünglichen...”
Das Vergabeverfahren wird gem. § 63 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 VgV aufgehoben, da sich die Grundlage des Verfahrens insbesondere in den ursprünglichen Leistungsanforderungen so wesentlich geändert hat und die notwendigen Änderungen nicht mit den Regelungen des Vergabeverfahrens (also insbes. auch der VOL/B) aufgefangen werden können, ohne dass hierdurch eine Wettbewerbsverzerrung einträte.
Wesentlich geändert haben sich die ursprünglichen Leistungsanforderungen dahingehend,
• dass während des laufenden Vergabeverfahrens Grundsatzentscheidungen in Bezug auf die textile Ausstattung im Bereich Arbeits-/Schutzkleidung getroffen wurden, die zu Beginn des Verfahrens so nicht absehbar waren,
• die aktuell gegebene Situation im Energiesektor zuverlässige und lang tragende Kalkulationen verunmöglichen und die vorgesehenen Preisgleit-/Preisanpassungsklauseln zu einer für die beteiligten Bieter nicht hinnehmbaren Lastenverschiebung zu Ungunsten der Bieter und damit in absehbarer Zeit zur Störung oder zum Wegfall der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) führen würden.
Zudem wird die durch notwendige und unabdingbare Abklärungs- und Beteiligungsprozesse bedingte zeitliche Verschiebung des Verfahrens von allen am Vergabeverfahren Beteiligten als so schwerwiegend angesehen, dass eine Anpassung der eingegangenen Verhandlungsangebote im Rahmen weiterer Verhandlungen nicht mehr in Betracht kommt (vgl. BayObLG, Beschl. v. 15.07.2002 – Verg 15/02; OLG Naumburg, Beschl. v. 13.10.2006 – 1 Verg 6/06, in: Kulartz/Kus/Portz/Prieß, VgV, § 63 Rn. 49)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Quelle: OJS 2022/S 218-626139 (2022-11-08)