Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Mindestens 3 mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbaren Referenzleistungen. Eine Referenzleistung ist nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale aufweist:
— aus dem Bereich Heizung, Heizungs- und Kälteverteilnetz,
— von Büro- und Verwaltungsbauten,
— mit einer Bruttogeschossfläche von >20 000 m.
Die Referenzen müssen aus dem Bereich Instandhaltung sein, mindestens zwei Referenzen jedoch aus dem Bereich Wartung.
2) Der 24 Std-Notdienst muss innerhalb von 2 Stunden nach Meldungseingang vor Ort sein;
3) Als Fachkräfte für die Leistungserbringung insgesamt mindestens vier Mitarbeiter, davon
a) einen Objektleiter und einen stellvertretenden Objektleiter mit jeweils
— mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich Heizung, Heizungs- und Kälteverteilnetz,
— entweder der Qualifikation Ingenieur (FH/Universität) mit Fachrichtung TGA oder eines Meisters HKLS oder einem gleichwertigen Abschluss aus dem EU-Ausland,
— mindestens einem Jahr Betriebszugehörigkeit zum Unternehmen des AN,
— Erfahrung in der Mitarbeiterführung,
— betriebstechnischer und kaufmännischer Erfahrung sowie Kenntnissen in der Arbeitsvorbereitung,
— umfassendem Wissen der gesetzlichen und technischen Regelwerke sowie der Unfallverhütungsvorschriften zum Thema Gesundheit und Umweltschutz,
— guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift sowie
— sicherem Umgang mit EDV-Einrichtungen.
b) 2 operative Servicetechniker mit jeweils
— mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich Heizung- und Kälteverteilnetz,
— der Mindest-Qualifikation „Facharbeiter/Geselle als Anlagenmechaniker HKLS“ oder gleichwertig,
— der Qualifikation und der Ernennung vom AN als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten,
— umfassendem Wissen zum Thema Gesundheit und Umweltschutz sowie
— guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift.
4) das Lieferkettenmanagementsystem muss folgende Anforderung erfüllen: Kurzfristige Beschaffung von Ersatzteile im Bereich HKLS;
5) der Bieter/die Bietergemeinschaft oder ein Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. deren Mitarbeiter muss/müssen über folgende Qualifikationen verfügen:
— Zertifizierung gemäß VDI/DVGW 6023 Anhang D Kategorie A,
— Fachbetrieb nach WHG gemäß § 62 AwSV,
— Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen im Bereich HKLS von mindestens 5 Mitarbeitern in den letzten 2 Jahren.
6) Der Bieter/ein Mitglieder der Bietergemeinschaft muss in den letzten drei Jahren durchschnittlich mindestens 15 Mitarbeiter im Bereich Heizung Kälte Lüftung Sanitär (HKLS) an dem für die Leistungserbringung vorgesehenen Firmensitz oder der Niederlassung beschäftigt haben.