Das THz-Bolometer wird zur Detektion von THz-Strahlung eines Quantenkaskadenlasers eingesetzt. Beide sind Bestandteile eines zu entwickelnden Spektrometers, um Spezies in einem Plasmareaktor zu detektieren. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Eigenschaft des Bolometers, THz-Strahlung im Bereich von 1-10 THz zu erfassen ohne die Notwendigkeit eines Kryostaten mit flüssigem Helium.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: THz Bolometer
ZIK-29-2019
Produkte/Dienstleistungen: Spektrometer📦
Kurze Beschreibung:
“Das THz-Bolometer wird zur Detektion von THz-Strahlung eines Quantenkaskadenlasers eingesetzt. Beide sind Bestandteile eines zu entwickelnden Spektrometers,...”
Kurze Beschreibung
Das THz-Bolometer wird zur Detektion von THz-Strahlung eines Quantenkaskadenlasers eingesetzt. Beide sind Bestandteile eines zu entwickelnden Spektrometers, um Spezies in einem Plasmareaktor zu detektieren. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Eigenschaft des Bolometers, THz-Strahlung im Bereich von 1-10 THz zu erfassen ohne die Notwendigkeit eines Kryostaten mit flüssigem Helium.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 82 900 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 17489 Greifswald
Hansestadt
Beschreibung der Beschaffung:
“— Spektrale Empfindlichkeit von mindestens: 1-10 THz,
— äquivalentes optisches Rauschen (NEP) besser als 20 pW/Hz^-0.5,
— Ansprechzeit < 1 μs,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Spektrale Empfindlichkeit von mindestens: 1-10 THz,
— äquivalentes optisches Rauschen (NEP) besser als 20 pW/Hz^-0.5,
— Ansprechzeit < 1 μs,
— Ansprechempfindlichkeit > 100 V/W,
— Integrierter Vorverstärker,
— Vakuumfenster und Filter für den geforderten Spektralbereich von 1-10 THz,
— Tiefpass- oder Bandpassfilter für Einschränkung auf ausgewählte Spektralbereiche innerhalb der geforderten -10 THz,
— Maximaler Durchmesser der sensitiven Detektorfläche von 10 mm,
— Geschlossenes Kühlsystem nicht auf der Basis eines Kryostaten mit flüssigem Helium,
— Wasser- bzw. Luftkühlung – wenn möglich auch ist beides anzubieten,
— Elektrischen Anschlüsse für 230 oder 380 VAC, 3 Ph, 50 Hz,
— Ausgang des Detektorsignals via BNC oder SMA Anschlüsse.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 35
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-09 📅
Datum des Endes: 2020-02-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Eigenerklärung gem. § 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung gem. 124 GWB,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung gem. 124 GWB,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Umsatz des Unternehmens.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Angaben zu Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Eigenerklärung gem. 124 GWB Angaben zu Arbeitskräften.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-15
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-15
10:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Angebote können abgegeben werden:
— schriftlich,
— elektronisch mit Signatur,
— elektronisch in Textform.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen, bei elektronischer Angebotsübermittlung mit Signatur ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D436344944 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str.14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.regierung-mv.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V.
Postanschrift: Felix-Hausdorff-Str. 2
Postort: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38345543974📞
E-Mail: inp-vergabe@inp-greifswald.de📧
Fax: +49 3834554375 📠
URL: http://www.leibniz-inp.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 113-276771 (2019-06-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V.
Fax: +49 3834554301 📠
URL: www.leibniz-inp.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungsinstitut
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: LA21
📦 Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— spektrale Empfindlichkeit von mindestens: 1-10 THz,
— äquivalentes optisches Rauschen (NEP) besser als 20 pW/Hz^-0.5,
— Ansprechzeit < 1 μs,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— spektrale Empfindlichkeit von mindestens: 1-10 THz,
— äquivalentes optisches Rauschen (NEP) besser als 20 pW/Hz^-0.5,
— Ansprechzeit < 1 μs,
— Ansprechempfindlichkeit > 100 V/W,
— integrierter Vorverstärker,
— Vakuumfenster und Filter für den geforderten Spektralbereich von 1-10 THz,
— Tiefpass- oder Bandpassfilter für Einschränkung auf ausgewählte Spektralbereiche innerhalb der geforderten 1-10 THz,
— maximaler Durchmesser der sensitiven Detektorfläche von 10 mm,
— geschlossenes Kühlsystem nicht auf der Basis eines Kryostaten mit flüssigem Helium,
— Wasser- bzw. Luftkühlung – wenn möglich auch ist beides anzubieten,
— elektrischen Anschlüsse für 230 oder 380 VAC, 3 Ph, 50 Hz,
— Ausgang des Detektorsignals via BNC oder SMA Anschlüsse.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): technische Spezifikationen
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: DC Ausgangssignal
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 113-276771
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft,Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabestelle Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.regierung-mv.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
E-Mail: inp-einkauf@inp-greifswald.de📧
URL: https://www.inp-greifswald.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 142-349330 (2019-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: THz-Bolometer
ZIK-29-02-2019
Kurze Beschreibung:
“Das THz-Bolometer wird zur Detektion von THz-Strahlung eines Quantenkaskadenlasers eingesetzt. Beide sind Bestandteile eines zu entwickelnden Spektrometers,...”
Kurze Beschreibung
Das THz-Bolometer wird zur Detektion von THz-Strahlung eines Quantenkaskadenlasers eingesetzt. Beide sind Bestandteile eines zu entwickelnden Spektrometers, um Spezies in einem Plasmareaktor zu detektieren. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Eigenschaft des Bolometers, THz-Strahlung im Bereich von 1-10 THz zu erfassen. Die Kühlung muss dabei wartungsfrei in Form eines geschlossenen Kühlkreislaufes erfolgen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 77 790 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Greifswald
Beschreibung der Beschaffung:
“– Spektrale Empfindlichkeit von mindestens: 1-10 THz. Eine Empfindlichkeit über diesen Bereich hinaus wird entsprechend höher gewertet,
– äquivalentes...”
Beschreibung der Beschaffung
– Spektrale Empfindlichkeit von mindestens: 1-10 THz. Eine Empfindlichkeit über diesen Bereich hinaus wird entsprechend höher gewertet,
– äquivalentes optisches Rauschen (NEP) besser als 20 pW/Hz^-0.5. Eine geringeres NEP wird entsprechend höher bewertet,
– Frequenzabfall der Bandbreite (-3dB) ≥ 500 Hz (Anstiegszeit ≤ 700 μs). Kürzere Anstiegszeiten werden entsprechen höher bewertet,
– Ansprechempfindlichkeit ≥ 100 V/W; höhere Ansprechempfindlichkeiten werden entsprechend höher bewertet,
– Integrierter Vorverstärker,
– Vakuumfenster und Filter für den geforderten Spektralbereich von 1-10 THz,
– Standardfiltersatz zur Einschränkung des Spektralbereiches innerhalb der geforderten 1-10 THz,
– Maximaler Durchmesser der sensitiven Detektorfläche von 10 mm,
– Geschlossenes, wartungsfreies Kühlsystem,
– Wassergekühlter Kompressor,
– Ausgang des Detektorsignals via BNC oder SMA Anschlüsse,
– Zusätzlich zum AC-Signal auch das DC-Signal des Detektors.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: ZIK-29-02-2019
Titel: THz Bolometer Detektor im THz Spektralbereich für wissenschaftliche Zwecke
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: INFRARED Laboratories, Inc.
Postanschrift: 1808 E. 17th Street
Postort: Tucson, AZ
Postleitzahl: 85719-6560
Land: Vereinigte Staaten 🇺🇸
Telefon: +1 5206227074📞
E-Mail: infrared@irlabs.com📧
Fax: +1 5206230765 📠
Region: 00 🏙️
URL: http://www.infraredlaboratories.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 82 900 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 77 790 💰
“Das ursprüngliche Verfahren 2019/S 113-276771 wurde aufgehoben, Bekanntmachung 2019/S 142-349330 da keine Angebote eingegangen sind, neues Verfahren” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit” Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 192-466279 (2019-10-02)