Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tief-, Leitungsbau und Bereitschaftsdienst im Jahresvertrag
2019-07-01/009
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Tief- und Leitungsbau einschließlich Bereitschaftsdienst für die Gewerke Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme ab 2020.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Übertragungsnetz📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Versorgungs- und Dienstleistungsgebiet der Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Beschreibung der Beschaffung: Gem. Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option auf Vertragsverlängerung um ein drittes Vertragsjahr
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option auf Vertragsverlängerung um ein drittes Vertragsjahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Wir bitten um Hinterlegung der Angaben in beigefügtem Formular KEV 179
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Wir bitten um Hinterlegung der Angaben in beigefügtem Formular KEV 179
Weiterhin:
Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens 10...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Wir bitten um Hinterlegung der Angaben in beigefügtem Formular KEV 179
Weiterhin:
Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens 10 Mio EUR pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadensfall. Alternativ kann der Bewerber eine schriftliche Erklärung einer Versicherung beibringen, dass eine entsprechende Erhöhung auf die geforderte Deckungssumme im Zuschlagsfall zugesichert wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zulassungen, fachliche Eignung:
1) Der AN muss im Besitz einer gültigen DVGW-Bescheinigung nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 G1, W1, Stahl (st), Polyethylen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zulassungen, fachliche Eignung:
1) Der AN muss im Besitz einer gültigen DVGW-Bescheinigung nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 G1, W1, Stahl (st), Polyethylen (pe), Gusseisen (ge), für Kabelleitungsbauarbeiten des RAL-Gütezeichens 962 der Gütegemeinschaft Kabelleitungstiefbau sein.
2) Rohrleitungsunternehmen müssen nach dem AGFW-FW 601, neueste Ausgabe, nach dem Qualifikationsstandard FW 1 qualifiziert sein. Ein entsprechendes DVGW-Zertifikat oder ein Zertifikat des BHKS muss vorgelegt werden.
3) Ebenso muss ein Zertifikat für geprüfte Muffenmonteure für die Muffenmontage an Kunststoffmantelrohren (KMR) nach AGFW-Arbeitsblatt FW 603 vorgelegt werden.
4) Für das Anbohrverfahren ist das Zulassungsverfahren nach FW 432 nachzuweisen.
Alle Zertifikate sind vorzulegen.
Bei Bewerbern mit Firmensitz außerhalb Deutschland kann die Eignung mit gleichwertigen Nachweisen aus dem Herkunftsland nachgewiesen werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-02
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRLYYYU
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 149-368208 (2019-07-31)
Ergänzende Angaben (2019-08-12)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 149-368208
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Schritt 1 des Verfahrens:
Der Teilnahmeantrag ist anhand der in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen und Vorgaben zu erstellen und als Upload auf...”
Text
Schritt 1 des Verfahrens:
Der Teilnahmeantrag ist anhand der in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen und Vorgaben zu erstellen und als Upload auf der E-Vergabe-Plattform einzureichen. Gesonderte Unterlagen/Formblätter für den Teilnahmeantrag werden nicht zur Verfügung gestellt. Eine Kostenerstattung oder Entschädigungsleistung für die Teilnahme an dem Verfahren wird nicht gewährt. Anhand der vorgenannten Unterlagen werden die eingereichten Antworten geprüft und ausgewertet. Teilnahmeanträge mit unvollständigen oder fehlenden Angaben und Nachweisen können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Der Bewerber ist für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seiner Angaben allein verantwortlich.
Schritt 2 des Verfahrens:
Erfolgreiche Bewerber erhalten die Aufforderung zur Erarbeitung der Angebote.
Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft Getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreueund Mindestlohngesetz – LTMG) Anwendung findet. Die sich daraus ergebenen Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Vorgaben des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns(Mindestlohngesetz – MiLoG) des Bundes ab dem 1.1.2015 zu beachten sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 156-386171 (2019-08-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-04) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 149-368208