Beschreibung der Beschaffung
A. Sanierung und Erweiterung FW-Haus
Bei dem bestehenden Gebäudekomplex handelt es sich um ein Feuerwehrgerätehaus mit integriertem Bauhof. Das teilweise zweigeschossige Gebäude ohne Unterkellerung wurde 1974 in Stahlbeton- bzw. Ziegelbauweise errichtet.
Seit der Fertigstellung der Anlage im Jahre 1974 wurden keine größeren Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Das Gebäude ist noch in seinem ursprünglichen Bauzustand.
Das Gebäude entspricht in keinerlei Weise den heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz, einer energieeffizienten Nutzung sowie den Anforderungen an ein zeitgemäßes Feuerwehrgebäude.
Aufgrund des derzeitigen Zustandes hat sich der Markt Ruhmannsfelden für eine Generalsanierung und Erweiterung des Gebäudes entschlossen.
Die Feuerwehr Ruhmannsfelden ist eine der größten Feuerwehren im Landkreis Regen und ist zuständig für das Gemeindegebiet Ruhmannsfelden, die angrenzenden VG-Gemeinden und – aufgrund der örtlichen Nähe – eines Teilgebietes der Bundesstraße B11.
Das Raumprogramm umfasst in wesentlichen Teilen die Fahrzeughalle mit angegliederten bzw. naheliegenden Werkstätten und zugehörigen Lagerräumen, Atemschutzwerkstatt, Schlauchpflegewerkstatt mit Schlauchlager sowie Kraftstoff- und Öllagerraum. Der Einsatzbereich enthält Umkleiden mit Sanitärräumen, 3 Büros einschl. Einsatzzentrale. Im Schulungsbereich entsteht der unterteilbare Schulungsraum mit Teeküche. Sonstige Räume für Technik bzw. Lagerflächen werden nach Wunsch des Nutzers erstellt.
Insgesamt umfasst der Feuerwehrbereich 868,76 m Nutzfläche. Alle Räume, die nicht in den bestehenden Baukörper integriert werden konnten, wurden im Anbau bzw. der Aufstockung untergebracht.
Darüber hinaus soll an diesem Standort der durch den Umbau verlorengegangene Bereich für den Bauhof durch einen Neubau geschaffen werden. Dieser Nutzungsbereich soll in einem eigenen Gebäude realisiert werden, sodass sich die Nutzungen nicht überlagern und die Funktionen eindeutig auffindbar sind.
Bei der Umsetzung dieser Maßnahme wird auf Wunsch des Bauherrn vor allem auf eine nachhaltige Planung hinsichtlich der Bauteildämmung sowie der Technischen Anlagen geachtet.
Geplanter Sanierungsumfang der energetischen Maßnahmen im Bestand:
1. Dämmung der bestehenden ungedämmten Gebäudehülle,
2. Austausch der kompletten Metallfensterelemente, Eingangstüren und Toren,
3. Einbau einer neuen energieeffizienten Regelungstechnik der Heizung mit Anbindung an die Heizung der Mittel-schule über ein Fernwärmenetz,
4. Herstellen der kompletten Beleuchtungsanlagen in stromsparender LED-Technik.
B. Neubau Bauhof
Durch die Umnutzung des derzeitigen Bauhofbereiches im bestehenden FW-Haus als Erweiterungsfläche bzw. zusätzlichen Stellplatz für die Feuerwehr soll im Zuge der Gesamtmaßname Feuerwehrhaus/Bauhof ein Neubau für den Bauhof errichtet werden. Der Bedarf an Flächen, welche für die ordnungsgemäße Nutzung eines Gemeindlichen Bauhofes notwendig ist, wurde vom Markt Ruhmannsfelden vorgegeben und in der Planung umgesetzt.
Beim Neubau des Bauhofgebäudes handelt es sich im Wesentlichen um eine Stahlhalle mit Sandwichverkleidung als Gebäudehülle, welche in Teilbereichen durch Einbauten untergliedert wird.
Das Raumprogramm umfasst in wesentlichen Teilen die Fahrzeughalle/Garage, die Werkstatt sowie die Sozialräume mit Umkleide mit Sanitäranlage, WC, Büro und Aufenthaltsraum.
Die Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei ca. 2,6 Mio. EUR brutto (KG 200-700), wobei diese anteilig zu ca. 85 % auf das Feuerwehrhaus entfallen und zu ca. 15 % auf den Neubau des Bauhofs.
Mit den Leistungen ist im Anschluss an das Verfahren zu beginnen. Das Projekt soll binnen 24 Monaten abgeschlossen werden.
Die Genehmigungsplanung wurde eingereicht, jedoch noch nicht freigegeben. Beauftragt werden sollen stufenweise die Leistungen des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäߧ 34 HOAI i. V. m. Anl. 10 Nr. 10.1, Lph. 5-9. Es werden Besondere Leistungen vergeben.